Berliner Newton Bar darf öffnen

| Gastronomie Gastronomie

Restaurants und Cafés dürfen in Berlin ab 15. Mai öffnen, doch Bars und Clubs müssen noch geschlossen bleiben. Mit einer Ausnahme: Die Newton Bar am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte wird nach wochenlanger Pause ab kommenden Freitag wieder offen sein.

Wie er es geschafft hat, dass neben seinen zahlreichen Gaststätten auch die Newton Bar wieder Gäste bewirten kann, erklärt der Gastronom Josef Laggner so: "Gott sei Dank haben wir für die Newton Bar noch eine alte Speisenkonzession. Denn anfangs wollten wir nicht nur gehobene Getränke anbieten, sondern auch ein Bistro sein. Davon haben wir aber bis jetzt selten Gebrauch gemacht. Doch jetzt hilft es uns!"

Demnach dürfen auf gedeckten Tischen kleine Speisen angeboten werden: Hummer und Kaviar, Langusten und Austern. Damit wird die Newton Bar zum Restaurant. Auch Schnitzel mit Beelitzer Spargel und Sauce Hollandaise können bestellt werden. Die Schnitzel werden zwar nicht in der Newton Bar zubereitet, sondern gegenüber im Lutter & Wegner, das ebenfalls Josef Laggner gehört.

"Mit der Wiederöffnung des Lutter & Wegner, des Augustiner und vor allem der Newton Bar kehrt auf dem Gendarmenmarkt endlich etwas Normalität ein", freut sich Josef Laggner. Zuvor hatte der gebürtige Salzburger in einem Appell Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller und die Bundesregierung aufgefordert, "der Gastronomie eine Perspektive, einen Zeitplan und Planungssicherheit zu geben".

Anderen Bars, Shisha-Bars, Clubs und Diskotheken, reinen Schankwirtschaften und Spielotheken bleibt vorerst der Betrieb verboten. Dank der alten Speisenkonzession ist die Newton Bar davon ausgenommen. Ab kommenden Freitag ist sie täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Das Personal der Newton Bar muss Maske tragen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.