Burger King eröffnet erstes komplett veganes Restaurant in Wien

| Gastronomie Gastronomie

Fahrgästen bietet sich ab dem 19. Juli nicht nur ein optisch neues Bild in der U-Bahn-Station am Wiener Westbahnhof, sondern erstmals auch eine komplett vegane Speisekarte. Burger King Österreich eröffnet sein erstes 100 Prozent veganes Restaurant. Erstmals werden die Burger ausschließlich aus pflanzlichen Produkten hergestellt. Möglich machen das die veganen Produkte der Marke The Vegetarian Butcher

Für die vegane Premiere wagt das Restaurant eine Neuerung beim Design:  Das Unternehmen verlässt seine rot-gelbe Farbwelt und präsentiert sich erstmals durchgängig in Grün.

„Die gleiche, hoheBurger King Qualität auf Basis 100 Prozent veganer Produkte zu servieren, ist ein Meilenstein in der Entwicklung unseres fleischlosen Angebots für Menschen mit einem bewussten Lebensstil. Freude am Genuss statt Verzicht steht im Vordergrund dieser bahnbrechenden Innovation, mit der wir unser Angebot auch für Veganerinnen und Veganer in vollem Umfang öffnen“, kommentiert Jan-Christoph Küster, Chief Marketing Officer der TQSR Group, dem österreichischen Master Franchisee der Marke Burger King. 

Kooperation mit The Vegetarian Butcher

Im neu eröffneten Restaurant serviert Burger King die gleichen Produkte wie an allen anderen Standorten – nur eben vegan. In die Buns kommen ausschließlich pflanzenbasierte Patties. „Wir sind stolz, mit Burger King einen so namhaften Partner an unserer Seite zu haben und manifestieren damit auch die starke Position mit The Vegetarian Butcher am Markt“, freut sich Rebecca Widerin, die das Außer-Haus Geschäft in Österreich leitet.

„The Vegetarian Butcher steht für pflanzenbasierten Genuss, ohne auf den Geschmack von Fleisch verzichten zu müssen. Mit unseren Produkten kommen alle Fleischliebhaberinnen und Fleischliebhaber auf ihre Kosten. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Burger King Produkte wie den traditionsreichen Whopper, den Long Chicken und die Nuggets neu erfunden zu haben. Damit können wir einem breiten Publikum eine Alternative zu tierischem Fleisch anbieten“, betont Unilever-Austria-Geschäftsführer Gerold Idinger.

Auszeichnung für vegane Pionierleistung

Erste Speisen und Produkte im neue Restaurant sind bereits mit dem V-Label der europäischen Vegetarier Union ausgezeichnet. Burger King ist der erste Systemgastronom des Landes, der in seiner Restaurantkette zahlreiche Produkte mit dem V-Label anbietet.

„Die Eröffnung des ersten rein veganen Burger King Restaurants hat eine starke Signalwirkung. Der wegweisende Schritt der Restaurantkette macht den Genuss rein pflanzlicher Produkte zur täglichen Selbstverständlichkeit“, ist Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich (Vergabestelle des Gütesiegels V-Label), überzeugt.

Auf positive Resonanz stößt die Eröffnung des ersten veganen Restaurants auch bei der Tierschutzorganisation Peta. Sie sieht darin einen wichtigen Impuls, um ein neues Ernährungsbewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen und durch die Strahlkraft der Marke mit ihren weltweit über 18.600 Restaurants eine Veränderung im Konsumverhalten auszulösen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.

Das Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam wird in wenigen Monaten seine Pforten schließen. Auf der Homepage heißt es, dass Reservierungen noch bis zum 21. Juni 2024 entgegengenommen werden. Danach werde die Villa aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.