Burger King eröffnet erstes komplett veganes Restaurant in Wien

| Gastronomie Gastronomie

Fahrgästen bietet sich ab dem 19. Juli nicht nur ein optisch neues Bild in der U-Bahn-Station am Wiener Westbahnhof, sondern erstmals auch eine komplett vegane Speisekarte. Burger King Österreich eröffnet sein erstes 100 Prozent veganes Restaurant. Erstmals werden die Burger ausschließlich aus pflanzlichen Produkten hergestellt. Möglich machen das die veganen Produkte der Marke The Vegetarian Butcher

Für die vegane Premiere wagt das Restaurant eine Neuerung beim Design:  Das Unternehmen verlässt seine rot-gelbe Farbwelt und präsentiert sich erstmals durchgängig in Grün.

„Die gleiche, hoheBurger King Qualität auf Basis 100 Prozent veganer Produkte zu servieren, ist ein Meilenstein in der Entwicklung unseres fleischlosen Angebots für Menschen mit einem bewussten Lebensstil. Freude am Genuss statt Verzicht steht im Vordergrund dieser bahnbrechenden Innovation, mit der wir unser Angebot auch für Veganerinnen und Veganer in vollem Umfang öffnen“, kommentiert Jan-Christoph Küster, Chief Marketing Officer der TQSR Group, dem österreichischen Master Franchisee der Marke Burger King. 

Kooperation mit The Vegetarian Butcher

Im neu eröffneten Restaurant serviert Burger King die gleichen Produkte wie an allen anderen Standorten – nur eben vegan. In die Buns kommen ausschließlich pflanzenbasierte Patties. „Wir sind stolz, mit Burger King einen so namhaften Partner an unserer Seite zu haben und manifestieren damit auch die starke Position mit The Vegetarian Butcher am Markt“, freut sich Rebecca Widerin, die das Außer-Haus Geschäft in Österreich leitet.

„The Vegetarian Butcher steht für pflanzenbasierten Genuss, ohne auf den Geschmack von Fleisch verzichten zu müssen. Mit unseren Produkten kommen alle Fleischliebhaberinnen und Fleischliebhaber auf ihre Kosten. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Burger King Produkte wie den traditionsreichen Whopper, den Long Chicken und die Nuggets neu erfunden zu haben. Damit können wir einem breiten Publikum eine Alternative zu tierischem Fleisch anbieten“, betont Unilever-Austria-Geschäftsführer Gerold Idinger.

Auszeichnung für vegane Pionierleistung

Erste Speisen und Produkte im neue Restaurant sind bereits mit dem V-Label der europäischen Vegetarier Union ausgezeichnet. Burger King ist der erste Systemgastronom des Landes, der in seiner Restaurantkette zahlreiche Produkte mit dem V-Label anbietet.

„Die Eröffnung des ersten rein veganen Burger King Restaurants hat eine starke Signalwirkung. Der wegweisende Schritt der Restaurantkette macht den Genuss rein pflanzlicher Produkte zur täglichen Selbstverständlichkeit“, ist Felix Hnat, Obmann der Veganen Gesellschaft Österreich (Vergabestelle des Gütesiegels V-Label), überzeugt.

Auf positive Resonanz stößt die Eröffnung des ersten veganen Restaurants auch bei der Tierschutzorganisation Peta. Sie sieht darin einen wichtigen Impuls, um ein neues Ernährungsbewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen und durch die Strahlkraft der Marke mit ihren weltweit über 18.600 Restaurants eine Veränderung im Konsumverhalten auszulösen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.