Christian Jürgens wehrt sich gegen „falsche Vorwürfe“

| Gastronomie Gastronomie

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen Ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste. Die Althoff Hotels und Jürgens gingen, nach Vorwürfen im Spiegel gegen den Leiter des Gourmet-Restaurants „Überfahrt“ am Tegernsee, seit Mai 2023 getrennte Wege.

In dem Interview mit dem Gault&Millau sagt Jürgens jetzt, dass es nicht einfach sei, die damalige Situation in Worte zu fassen, da es um nicht weniger als die Existenz gehe. Es gehe allerdings auch um Einsicht und Erkenntnis. Jürgen wörtlich: „Dass ich mit meinem Verhalten einigen Mitarbeitenden einen Grund zur Beschwerde gab, beschäftigt mich und es tut mir leid. Allerdings wurden auch falsche Vorwürfe erhoben. Dagegen wehre ich mich. Die Situation ist für meine Familie und mich enorm belastend und herausfordernd.“

Er habe die Zeit seit dem Spiege-Artikel unter anderem dazu genutzt, sein bisheriges berufliches Wirken zu reflektieren. Es gehe für ihn auch darum, aus Fehlern zu lernen. 

Zu den konkreten Vorwürfen, die gegen ihn erhoben wurden, sagt Jürgens, dass vieles nicht stimme oder anders als tatsächlich geschehen dargestellt worden sei. So habe er niemanden geschlagen. Mehr können und dürfe er dazu nicht sagen, da ein zivilgerichtliches Verfahren noch nicht abgeschlossen sei.
 
Auf dieses Verfahren geht Jürgens allerdings nicht genauer ein, auch nicht darauf, wer hier gegen wen klagt. Fest steht aber, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Jürgens inzwischen eingestellt hat. Die Behörde teilte kürzlich mit, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“ (Tageskarte berichtete). 

Derweil zieht es Jürgens in diesem Sommer wieder zurück an den Herd. Jürgens kocht als „Special Guest“  bei der „White Night Kitchen Party“ am 24. Juni im Hotel Vitznauer Hof in der Schweiz. „Ich freue mich riesig, wieder mit Gästen interagieren zu können“, sagte Jürgens gegenüber dem Gault&Millau. Er habe zwischendurch auch schon eine Woche mit Niels Henkel in Bonn gekocht. Das fühle sich hervorragend an, so Jürgens. 

An seiner ehemaligen Wirkungsstätte, der Überfahrt in Rottach-Egern, stehen in diesem Sommer zunächst wechselnde Gastköche (Tageskarte berichtete) am Herd.

Dann soll Cornelia Fischer, die in den vergangenen drei Jahren im fränkischen Volkach die Kochlöffel schwang, den Neustart im Restaurant Überfahrt einläuten (Tageskarte berichtete). Das Restaurant im Althoff Seehotel Überfahrt empfängt die Gäste ab dem 6. September wieder im regulären Betrieb. Fischer ist eine ehemalige Sous-Chefin von Christian Jürgens. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat seine Sterne in Litauen verliehen. Das Land verfügt nun über vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern. Vier Restaurants erhielten den Bib Gourmand, eines erhielt den Green Star für Nachhaltigkeit.

Rustikaler Charme im 80er-Jahre-Look - dafür sind Vereinslokale in Kleingartenlagen bekannt. Eine neue Pächter-Generation entrümpelt die Gaststätten und entstaubt das Image.

Das Restaurant Balaustine im neuen Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower hat sich der levantischen Küche verschrieben. Die Küche zelebriert die Geschichte der israelischen Küche und den großen Einfluss der benachbarten Länder.

Frisches Essen vom Roboter? Sodexo bietet am Universitätsklinikum Tübingen mit der weltweit ersten Roboterküche des Hamburger Start-ups goodBytz auch außerhalb der Öffnungszeiten der Betriebsrestaurants und der Cafeterien per Klick warmes Essen an.

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.

Die Liste: World's 50 Best Restaurants ist erschienen. Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Tim Raue steigt um zehn  Plätze auf den dreißigsten Rang. Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin gewinnt die Auszeichnung als nachhaltigstes Restaurants. 

Anton Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.