Christian Jürgens wehrt sich gegen „falsche Vorwürfe“

| Gastronomie Gastronomie

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen Ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste. Die Althoff Hotels und Jürgens gingen, nach Vorwürfen im Spiegel gegen den Leiter des Gourmet-Restaurants „Überfahrt“ am Tegernsee, seit Mai 2023 getrennte Wege.

In dem Interview mit dem Gault&Millau sagt Jürgens jetzt, dass es nicht einfach sei, die damalige Situation in Worte zu fassen, da es um nicht weniger als die Existenz gehe. Es gehe allerdings auch um Einsicht und Erkenntnis. Jürgen wörtlich: „Dass ich mit meinem Verhalten einigen Mitarbeitenden einen Grund zur Beschwerde gab, beschäftigt mich und es tut mir leid. Allerdings wurden auch falsche Vorwürfe erhoben. Dagegen wehre ich mich. Die Situation ist für meine Familie und mich enorm belastend und herausfordernd.“

Er habe die Zeit seit dem Spiege-Artikel unter anderem dazu genutzt, sein bisheriges berufliches Wirken zu reflektieren. Es gehe für ihn auch darum, aus Fehlern zu lernen. 

Zu den konkreten Vorwürfen, die gegen ihn erhoben wurden, sagt Jürgens, dass vieles nicht stimme oder anders als tatsächlich geschehen dargestellt worden sei. So habe er niemanden geschlagen. Mehr können und dürfe er dazu nicht sagen, da ein zivilgerichtliches Verfahren noch nicht abgeschlossen sei.
 
Auf dieses Verfahren geht Jürgens allerdings nicht genauer ein, auch nicht darauf, wer hier gegen wen klagt. Fest steht aber, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Jürgens inzwischen eingestellt hat. Die Behörde teilte kürzlich mit, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“ (Tageskarte berichtete). 

Derweil zieht es Jürgens in diesem Sommer wieder zurück an den Herd. Jürgens kocht als „Special Guest“  bei der „White Night Kitchen Party“ am 24. Juni im Hotel Vitznauer Hof in der Schweiz. „Ich freue mich riesig, wieder mit Gästen interagieren zu können“, sagte Jürgens gegenüber dem Gault&Millau. Er habe zwischendurch auch schon eine Woche mit Niels Henkel in Bonn gekocht. Das fühle sich hervorragend an, so Jürgens. 

An seiner ehemaligen Wirkungsstätte, der Überfahrt in Rottach-Egern, stehen in diesem Sommer zunächst wechselnde Gastköche (Tageskarte berichtete) am Herd.

Dann soll Cornelia Fischer, die in den vergangenen drei Jahren im fränkischen Volkach die Kochlöffel schwang, den Neustart im Restaurant Überfahrt einläuten (Tageskarte berichtete). Das Restaurant im Althoff Seehotel Überfahrt empfängt die Gäste ab dem 6. September wieder im regulären Betrieb. Fischer ist eine ehemalige Sous-Chefin von Christian Jürgens. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Ziel, Inklusion im Arbeitsmarkt neu zu definieren, starten Max C. Luscher, bis 2024 CEO Central & Northern Europe der B&B Hotels, und sein Partner Roland Braza ein neuartiges Café- und Tagesbar-Konzept.

Spirituosenexperte Dominik M. Falger aus dem Kimpton Main Frankfurt verrät drei Rezepte, die exotische Aromen und sommerliche Leichtigkeit vereinen - und liefert Inspiration zum Nachmixen.

Dass ein verlorener Stern wieder zurück erkämpft werden kann, hat jetzt auch das Restaurant Setzkasten im Supermarkt Zurheide Feine Kost gezeigt. Im Restaurant im Untergeschoss eines Supermarkts gelegen, will Einkaufserlebnis mit gehobener Gastronomie verbinden.

Die Verleihung der Michelin-Sterne schreibt auch immer besondere Geschichten. Eine davon spielte sich in Düsseldorf ab. Nur wenige Wochen nach der Eröffnung wurde das Restaurant La Vie by Thomas Bühner mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Yum China, zu dessen Marken KFC und Pizza Hut gehören, erprobt derzeit einen KI-Assistenten für Restaurantmanager. Das System, das den Namen „Q-Smart“ trägt, wird in ausgewählten KFC-Filialen eingesetzt und soll die Effizienz der Betriebsabläufe signifikant steigern.

Das Neni Zürich im 25hours Hotel veranstaltet diesen Sommer eine Reihe von Pop-up-Dinner-Events auf seiner Terrasse an der Langstrasse. Unter dem Motto "Balagan unter freiem Himmel" präsentieren sich verschiedene Köche und Köchinnen sowie ein international bekannter Metzger.

Im Alter von 97 Jahren ist Fritz Eichbauer gestorben. Der Bauunternehmer und Gastronomie-Pionier hinterließ mit dem Tantris nicht nur ein architektonisches Denkmal, sondern begründete auch die moderne deutsche Spitzenküche.

​​​​​​​Zwei renommierte Restaurants in Deutschland haben ihren Michelin-Stern verloren. In sehr persönlichen Facebook-Posts äußern sich Björn Swanson vom FAELT in Berlin und Wolfgang Becker vom BECKERS Hotel & Restaurant in Trier zu diesem Einschnitt – mit ganz unterschiedlichen Tönen, aber viel Tiefgang.

​​​​​​​Die aktuelle Veröffentlichung der Rangliste „The World’s 50 Best Restaurants“ sorgt in der Gastro-Szene für Diskussionen – und für deutliche Kritik. In einem öffentlichen Diskurs auf Facebook äußerten sich mehrere renommierte Kritiker mit ungewöhnlicher Offenheit über Schwächen und Widersprüche des Systems.

Forbes Travel Guide Star Bars 2025 hat die Newman´s Bar im The Ritz-Carlton Wolfsburg als eine der besten Hotelbars weltweit ausgezeichnet. Die Bar ist die einzige Location in Deutschland, die diese Ehrung erhalten hat.