Cornelia Poletto beliefert Senioren mit kostenlosem Essen

| Gastronomie Gastronomie

Mehrere Dutzend Senioren sind am Dienstag in den Genuss eines Mittagessens von Cornelia Poletto gekommen. In zwei Service-Wohnanlagen der Arbeiterwohlfahrt (Awo) haben die Fernsehköchin und ihr Team 100 kostenlose Essen direkt bis an die Wohnungstür angeliefert. «Heute gab es Hühnerfrikassee mit Spargel, Erbsen und Reis. Ich liebe alles rund ums Huhn, und wenn wir heute etwas ältere Herrschaften bedienen dürfen, dann soll es auch etwas sein, das für jeden auch gut essbar ist», sagte die 48-Jährige dazu der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg.

Ihr Essen überreichte Poletto den Senioren selbst beziehungsweise stellte es in Zeiten von Corona auf die Fußmatte. Dabei trug sie Mundschutz und schwarze Latexhandschuhe und achtete auch auf den nötigen Sicherheitsabstand. Auch für einen kurzen Plausch mit den älteren Menschen nahm sie sich Zeit. Die Reaktionen der Senioren waren dabei durchweg positiv. «Recht vielen Dank. Das wird schmecken», sagte einer der Bewohner. «Dass Sie so jung sind, hätte ich nicht gedacht», ergänzt seine Frau mit einem Lachen.
 

Poletto und ihr Team hatten sich bei der Awo eigentlich lediglich als Einkaufshelfer für ältere Menschen registriert. Um etwa Gutes zu tun, während das Restaurant wegen der Corona-Beschränkungen geschlossen bleiben muss, wie Poletto sagte. Daraus entstand schließlich die ehrenamtliche Lieferservice-Idee. Einmal wöchentlich will Poletto nun während der Corona-Zeit für bedürftige Senioren kochen. Ideen für die nächsten Wochen hat sie schon: «Hühnerfrikassee kam schon mal supergut an. Königsberger Klopse könnten auch ziemlich gut sein, Senfeier mit einem richtig guten Kartoffelpüree könnte ich mir auch gut vorstellen.»

Die Awo hatte vor mehreren Tagen einen Aufruf nach Helfern und eine Hotline für Hilfsbedürftige gestartet. Hunderte Helfer hatten sich gemeldet. Die Senioren dagegen seien noch zögerlich, sagte Renate Polis, Awo-Fachbereichsleiterin Engagement. «Wir wollen deshalb mit dieser schönen Aktion auch transportieren, dass es sich für die Senioren lohnt, sich zu melden.» Viele ältere Menschen trauten sich noch nicht, nach Hilfe zu fragen.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.