Corona-Krise: Harald Wohlfahrt stellt Meisterklasse-Kurse für Azubis (fast) kostenfrei

| Gastronomie Gastronomie

Der Spitzenkoch Harald Wohlfahrt will in der Corona-Krise Auszubildende in Gastronomie und Hotellerie unterstützen. Die Online-Meisterklasse des ehemaligen Drei-Sterne-Kochs können Azubis jetzt beinahe kostenfrei nutzen. Für jeden Online-Kurs, den ein Ausbildungsbetrieb regulär auf meisterklasse.de erwirbt, erhält er 5 kostenlose Zugänge für seine Auszubildenden.

Durch die staatlich angeordneten Schließungen Gastronomien und der meisten Hotels in Deutschland bleibt auch die Aus- und Weiterbildung der Lehrberufe auf der Strecke. Hier knüpft Wohlfahrt: Mit seiner Online-Meisterklasse können Azubis kostenlos zu Hause weitergebildet werden.

„Den deutschen Gastronomen, Caterern und Hotels sind von einem auf den anderen Tag die Umsätze weggebrochen. Nun müssen sie nicht nur schauen, wie sie über die Runden kommen, sondern können auch ihren Auszubildenden keine Tätigkeit im Betrieb bieten. Hier wollen wir mit unserer Aktion helfen und den Azubis mittels E-Learning auch zu Hause ihre Ausbildung ermöglichen.“, so Wohlfahrt. Harald Wohlfahrt weiß wovon er spricht. Er stand selbst über 40 Jahre jeden Tag in der Küche und hat über 70 seiner Lehrlinge zu Sterneköchen ausgebildet.
 

Viele Gastronomie- und Hotelbetriebe sind in den letzten Wochen bereits auf Harald Wohlfahrt mit seinem Projekt meisterklasse.de zugekommen und möchten den Lehrauftrag, welchen sie gegenüber ihren Auszubildenden und Mitarbeitern haben, nicht aus den Augen verlieren. Für jeden Online-Kurs, den ein Ausbildungsbetrieb regulär auf meisterklasse.de erwirbt, erhält er fünf kostenlose Zugänge für seine Auszubildenden.

Der Online-Kurs kann zu jeder Zeit an jedem Ort über das Handy, via PC oder Tablet angesehen werden. Er besteht aus 25 Video-Episoden mit einer Gesamtlänge von neun Stunden, in denen Harald Wohlfahrt sein Wissen zu den technischen Aspekten der Küchenarbeit, der Zubereitung von Grundlagen für viele Gerichte, Warenkunde und jede Menge Tipps und Tricks weitergibt.

Er zeigt, wie man Fonds und Essenzen anlegt und verrät u.a. die Zubereitung seiner geheimen Würzpaste. Zusätzlich werden 14 einzigartige Gerichte von Vorspeisen, über Hauptgerichte bis zu Desserts Schritt-für-Schritt vorgekocht, so dass die Auszubildenden jedes Detail daraus erlernen können. Am Ende erhalten die Lehrlinge ihr persönliches Teilnahme-Zertifikat.

„Wir möchten mit dieser Aktion nichts an unseren Kollegen und Freunden aus der Branche verdienen, wir wollen vielmehr, dass das Gastgewerbe die schwierigen Zeiten nutzen kann, um auch etwas Positives aus dieser Ausnahmesituation mitzunehmen. Für die Auszubildenden wird der Kochkurs mit Harald Wohlfahrt eine große Bereicherung sein.“, sagt Andreas Leonhard, einer der Gründer der Meisterklasse.

Als besonderes Highlight dieser Aktion wird Harald Wohlfahrt neben den neun Stunden Online Videos, den Auszubildenden zusätzlich in einem Live-Online-Event Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.