Die maßgefertigten Sitzheizsysteme für Bänke bietet Moonich zusammen mit dem niederländischen Partnerunternehmen Sit&Heat an. Foto: Sit&Heat
Die Freiluftsaison ist eröffnet, aber noch können kühle Temperaturen Gäste vom Besuch der Café-Terrasse oder des Biergartens abhalten. Mit den qualitativ hochwertigen und optisch ansprechenden Sitzheizkissen heatme von Moonich machen Gastronomen ihre Außenbereiche auch bei unbeständigem Wetter zu wärmenden Orten im Freien. Die Heizkissen, die es nur für die Sitzfläche oder auch mit Rückenteil, für Stühle und für Bänke gibt, spenden mit minimalem Energieeinsatz körpernahe Wärme am Platz. Auch ohne Gasheizpilz und mit einer deutlich umweltschonenderen Heizlösung werden Außenbereiche so zu Wohlfühloasen bei wechselhaftem Wetter im Frühjahr.
Der bayerische Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter Moonich bietet eine umfangreiche Palette an Sitzheizlösungen an: vom akkubetriebenen Standard-Sitzkissen bis zum individuell gefertigten Heizsystem für ganze Bänke. Schon vorhandene Sitzkissen, auch für Bänke, können mit der Heizfunktion nachgerüstet werden.
Die maßgefertigten Sitzheizsysteme für Bänke bietet Moonich zusammen mit dem niederländischen Partnerunternehmen Sit&Heat an. Foto: Sit&Heat
Für jeden Bedarf die passende Lösung
Das heatme classic Heizkissen mit Lithium-Ionen-Akkus liefert angenehme Wärme auf Knopfdruck. Dank der integrierten Sensor-Automatik heizt das Kissen nur, wenn jemand darauf sitzt. Dadurch wird der Stromverbrauch minimiert. Die Akkus werden an platzsparenden Multiladestationen mit bis zu 36 Ladeplätzen geladen.
Das Induktionsheizkissen heatme smart ist die gehobene Variante mit extrem einfachem Handling. Die Wärmekissen werden per Induktionstechnologie kabellos im Ladetower mit 12, 24 oder 36 Ladeplätzen geladen. In den Wärmekissen kommen Akkus mit Lithium-Eisen-Phosophat (LiFePO)-Technologie zum Einsatz, wie sie auch in Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Die neuen heatme smart-Heizkissen werden mit Induktionstechnologie kabellos geladen.
Foto: Moonich / Günther Stöhr
Darüber hinaus bietet Moonich mit dem niederländischen Partnerunternehmen „Sit & Heat“ zusammen individuelle Sitzheizlösungen an. Erhältlich sind Heizkissen für Bänke oder mit Rückenteil, in Sonderformaten und mit unterschiedlichen Stoffen. Die LUXE-Ausführung besitzt drei Heizstufen und verfügt, wie alle Wärmekissen von Moonich, über einen Sensor, der die Heizleistung bei Kontakt automatisch aktiviert. Die nach Bedarf gefertigten Heizkissen sind mobil mit innovativer Akku-Technologie oder fest installiert mit Stromverbindung erhältlich.
Die Moonich GmbH ist ein Handels-, Hotel- und Gastronomie-Ausstatter für energieeffiziente Design- und Lifestyle-Produkte mit Sitz in Sauerlach bei München. Neben den Infrarotheizstrahlern HEATSCOPE für den Außenbereich sowie die Infrarotheizgeräte HEATSCOPE ROOMS für den Innenbereich bietet Moonich akkubetriebene, energiesparende Sitzheizsysteme HEATME an. Bei den Wärmekissen HEATME SMART werden die Akkus mit innovativer Induktionstechnologie kabellos geladen. Zusammen mit dem niederländischen Kooperationspartner SIT & HEAT bietet Moonich weiterhin individuelle Sitzheizlösungen mit Akku oder Kabel an.
Energieeffizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit haben höchste Priorität für Moonich. Seit 2022 ist Geschäftsführer Lars Keussen Mitglied des Unternehmerbündnisses „Die Klimaneutralen“ der Energieagentur Ebersberg-München. Er hat sich damit verpflichtet, bis spätestens 2030 mit Moonich klimaneutral zu sein. Das Unternehmen setzt bereits zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen um. (Klima-Blog von Moonich: www.moonich.de/klima).
Wie lässt sich Geschmack festhalten? Woher werden wir in 100 Jahren wissen, wie herausragende und zeittypische Gerichte schmeckten oder zubereitet wurden? Um ein kulinarisches Gedächtnis der Zeit von 1970 bis zur Gegenwart aufzubauen, haben das Deutsche Archiv der Kulinarik und Gastro-Kritiker Jürgen Dollase eine einzigartige Reihe von Geschmacksdokumentationen ins Leben gerufen.
Der Fastfood-Konzern McDonald's hat im dritten Quartal stärker zugelegt als erwartet. So stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 14 Prozent auf knapp 6,7 Milliarden US-Dollar (6,3 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Montag in Chicago mitteilte.
Dass Kinder in einigen Restaurants keinen Zutritt haben, sorgt immer wieder für Kontroversen. Das Toccoa Riverside Restaurant im US-Bundesstaat Georgia geht jedoch einen anderen Weg, um auf laute Kinder und deren Eltern zu reagieren: Es erhebt eine Gebühr für „schlechte Erziehung“. Eltern müssen dort offenbar bis zu 50 US-Dollar Aufschlag zahlen.
Auf der INTERGASTRA erwartet die Besucher aus dem Hotel- und Gastgewerbe vom 3. bis 7. Februar 2024 wieder die ganze Welt der Gastlichkeit. Hier treffen sich Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Außer-Haus-Markt, Verbände, aber auch Studenten und Auszubildende. Mit dem Messeticket der INTERGASTRA ist auch der Besuch der GELATISSIMO, der größten Eisfachmesse nördlich der Alpen, und der IKA/Olympiade der Köche möglich.
Die Gustoso-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem neapolitanischem Pizza-Konzept „60 seconds to napoli“ erworben. Zu der Gustoso Gruppe gehören dadurch sieben wachsende Gastronomie-Marken. „60 seconds to napoli“ bringt es mittlerweile auf zehn Restaurants mit einem Jahresumsatz von knapp 20 Millionen Euro.
Deutschlands Gastgewerbenachwuchs zeigte sich am Wochenende im Steigenberger Hotel auf dem Petersberg in Höchstform: Ein ganzes Wochenende lang wetteiferten die besten angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute des Landes um Platzierungen. Am Montag findet die Siegerehrung statt. Der Wettbewerb in Bildern bei Tageskarte.
In der Nacht von Samstag zum Sonntag brachten Unbekannte Schmierereien an der Hauswand eines israelischen Restaurants im Nürnberger Westen an. Die Täter sprühten den Schriftzug „Kindermörder“ und einen metergroßen Davidstern an die Fassade des Gastronomen.
SuitePad revolutioniert die Finanzierung von Hoteltechnologie. Hardware- und Softwaregebühr fallen mit dem neuen Preismodell weg. Die Kosten beschränken sich auf eine vorab definierte Erfolgsbeteiligung, bei der Sie nur dann zahlen, wenn Sie tatsächliche finanzielle Vorteile realisieren.
Zimtschnecken gelten vor allem im Herbst als absolutes Szenegebäck. Mittlerweile gibt es die Röllchen in zig Variationen - mal bio, mal fancy gefüllt. Bei Kunden kommen die kleinen Hefeteigstückchen auch dank der sozialen Medien gut an.
Während der 18. McDonald's Benefiz Gala in den Münchner Eisbachstudios wurde eine Spendensumme in Höhe von 1.381.661 Euro erreicht. Mit der Spendengala wird die wichtige Arbeit der McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt.
Küchenchef Marvin Böhm aus den Restaurant Aqua in Wolfsburg und sein Commis Hannes Hensel dürfen jubeln, sie haben den Kochwettbewerb Bocuse d´Or Germany gewonnen und sich gegen drei weitere Kandidaten durchgesetzt. Im März 2024 steht nun das Europafinale in Trondheim in Norwegen an.
Die Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH hat ein neues Restaurant in der Leopoldstraße in München eröffnet. Gründer Kent Hahne betreibt mit der Eröffnung nun 13 Restaurants der Marke.