Domino's testet autonome Pizzalieferungen

| Gastronomie Gastronomie

Die Pizzakette Domino's testet in Houston im US-Bundesstaat Texas autonome Pizzalieferungen. Seit dieser Woche können Kunden wählen, ob ihre Pizza von einem Roboter geliefert werden soll. Der Roboter "Nuro R2" ist das erste vollständig autonome Lieferfahrzeug mit einer Straßenzulassung durch das U.S. Department of Transportation.

Die Kunden erhalten nach ihrer Bestellung und Bezahlung eine SMS-Benachrichtigung, die sie über den Standort des Roboters informiert und eine PIN mitteilt, mit der sie ihre Bestellung abholen können. Sobald der Roboter eintrifft, werden die Kunden aufgefordert, ihre PIN auf einem Touchscreen einzugeben. Anschließend öffenen sich die Türen des Roboters und geben die Bestellung des Kunden frei.

"Wir freuen uns, das Liefererlebnis für Domino's-Kunden weiter voranzubringen, indem wir die autonome Lieferung mit Nuro in Houston testen", sagte Dennis Maloney, Senior Vice President und Chief Innovation Officer von Domino's. "Es gibt für unsere Marke noch so viel über den Bereich der autonomen Zustellung zu lernen. Dieses Programm wird es uns ermöglichen, besser zu verstehen, wie die Kunden auf die Lieferungen reagieren, wie sie mit dem Roboter interagieren und wie er die Abläufe in den Filialen beeinflusst."

"Nuros Mission ist es, das tägliche Leben durch Robotik zu verbessern. Jetzt führen wir zum ersten Mal in der realen Welt autonome Lieferungen mit R2 und Domino's ein", sagte Dave Ferguson, Mitbegründer und Präsident von Nuro. "Wir freuen uns darauf, unsere autonomen Lieferroboter einer ausgewählten Gruppe von Domino's-Kunden in Houston vorzustellen. Wir können es kaum erwarten, wie es bei den Kunden ankommt."

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.