Dorfgasthaus und Gourmet-Küche an der Rheinschlucht

| Gastronomie Gastronomie

Der gebürtige Westfale Mathias Althof belebt mit seinem Gasthaus am Brunnen die Dorfgemeinschaft und lockt gleichzeitig Feinschmecker aus aus Nah und Fern nach Valendas in Graubünden. In den letzten Wochen bot das Gasthaus den Köchen von Andreas Caminada ein Ersatzquartier, wegen eines Wassersschadens in deren „Casa“. Nach einer Knie-OP übernimmt jetzt wieder Mathias Althof das mit 15 Punkten im Gault&Millau ausgezeichnete Restaurant. Die Schweizer Berghilfe widmet dem Zwei-Hauben-Lokal einen aufwendigen Facebook-Post.

Valendas liegt an der spektakulären Rheinschlucht in Graubünden und präsentiert stolz den größten Holzbrunnen der Schweiz auf seinem schmucken Dorfplatz. Hier liegt auch das Gasthaus mit seiner 500-jähringen Geschichte, das vom Stararchitekten Gion A. Caminada neu gestaltete Gasthaus. Das Restaurant ist modern-gemütliche Dorfbeiz, mit bodenständiger Küche, und Gourmet-Lokal in einem. Bei schönem Wetter wird auch auf dem Platz am Brunnen aufgetischt, auf dem das Dorfleben spielt.

Genuss auf dem Teller kommt hier von handfestem Können. Gepflegt wird eine kreative Küche, die stark auf regionale Produkte der Saison setzt. Auch wer nur eine Hauptspeise bestellt, wird sicher satt. Ebenso sicher erlebt Überraschendes, wer eines der wechselnden Menus genießt.

Herz und die Seele des Betriebs sind die Gastgeber Elvira und Matthias Althof-Solèr. Die „westfälische Frohnatur Matthias“, wie der Gault-&Millau schreibt, verfüge über hervorragende Beziehungen zu lokalen Produzenten und überzeuge mit einer kreativen Küche.

Mathias Althof wuchs in Blomberg in Lippe in Nordrhein-Westfalen auf, von wo aus er nach der Höheren Handelsschule seine Karriere als Koch im Jagdrestaurant Grünental begann. Sein Weg führte ihn bald in renommierte Tessiner Betriebe und im Winter ins Hotel Schatzalp in Davos, ins Hotel Des Alpes in Arosa sowie auf Kreuzfahrtschiffe der Royal Viking Queen. Namhafte Stationen im Tessin waren das Albergo Losone, Castello del Sole, Giardino, Reber und Belvedere, bevor sich Mathias Althof für zehn Jahre als Küchenchef im Castello Seeschloss in Ascona niederließ.

Der Sprung in die Selbständigkeit erfolgte zusammen mit seiner Frau Elvira im Jahr 2011: Die Althofs übernahmen das Ristorante Tentazioni in Cavigliano, das 2012 von Gault Millau mit 15 Punkten und als „Entdeckung des Jahres“ gefeiert wurde. 2013 wechselte die Familie in die Osteria dell´Enoteca in Losone, die mit 14-Gault-Millau-Punkten benotet wurde, und dann in das Gasthaus am Brunnen. Althof liebt Italien-Reisen, das Sammeln und Ausprobieren neuer Ideen sowie natürlich kochen, essen, trinken und Menschen kennenlernen.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.