Drei-Sterne-Restaurant Meadowood im Napa-Valley abgebrannt

| Gastronomie Gastronomie

Die Waldbrände in Nord-Kalifornien richten seit Wochen unvorstellbare Verwüstung an. Seit Sonntag frisst sich das Feuer auch durch das Weinanbaugebiet Napa-Valley.  Tausende Menschen wurden zur Evakuierung gezwungen und nun fiel auch das Drei-Sterne-Restaurant Meadowood den Flammen zum Opfer. Gäste und Mitarbeiter bereits am Sonntag evakuiert werden.

Am Montagmorgen dann die Gewissheit: Das Meadowood brannte vollständig aus. Die Feuerwehr konnte nichts mehr tun. „Wir sind alle zerrissen“, schrieb Christopher Kostow, Chefkoch des Spitzenrestaurants in den sozialen Medien und dankte den Gästen und seinem Team für die Zeit im Meadowood. „Was für eine Ehre es war.“ Außerdem wünschte er der den Bewohner des Napa-Valleys „Sicherheit und Mut in dieser verheerenden Zeit.“

Das Drei-Michelin-Sterne-Restaurant befindet sich im gleichnamigen Resort in St. Helena, Kalifornien. Neben zahlreichen Häusern wurden bisher sieben Weingüter zerstört oder beschädigt, darunter das berühmte Château Boswell. Dutzende weitere Weingüter befinden sich in den Evakuierungs- oder Evakuierungswarngebieten.
 

Fotos des Meadowood-Resorts zeigen, dass das Hauptgebäude und das Restaurant vollständig abgebrannt sind. Im Gespräch mit den Mercury News sagte ein Vertreter von Meadowoods Muttergesellschaft Pacific Union, dass das Restort in jedem Falle wiederaufgebaut werden solle.

Die Weinregion Napa-Valley nordöstlich von San Francisco wird seit Sonntag von dem sogenannten Glass Fire bedroht, das sich laut Feuerwehr binnen Stunden auf etwa 10 Quadratkilometer ausgebreitet hatte.

Die Behörden riefen Anwohner eindringlich dazu auf, Evakuierungsaufrufe unmittelbar zu befolgen. „Die Flammen bewegen sich ziemlich schnell und manchmal auf unvorhersehbare Weise“, sagte Bill MacDonald vom Sheriffbüro von Napa County in einem bei Twitter veröffentlichtem Video. „Wir haben nicht immer die Zeit oder Ressourcen, um zurückzukommen und Sie zu retten.“

Auch im Norden Kaliforniens wurden Anwohner von einem neuen Feuer bedroht. Das sogenannte Zogg Fire brannte nach Behördenangaben am Sonntag rund 28 Quadratkilometer Fläche nieder. Die Brandursache beider Feuer werde ermittelt, hieß es.

Eine Hitzewelle begünstigte den Angaben nach das Waldbrandrisiko in der Region. In Kalifornien werde es auch am Montag aufgrund von Trockenheit und Winden besonders kritisch, warnte das US-Wetteramt. Doch auch in Teilen von Oregon, Utah und New Mexiko sei die Brandgefahr durch das Wetter erhöht.

Seit Mitte August wüten an der US-Westküste Dutzende Großbrände. Allein in Kalifornien kämpfen laut Gouverneur Gavin Newsom über 19 000 Einsatzkräfte gegen diese gewaltigen Feuer. 26 Menschen kamen demnach ums Leben, mehr als 7600 Gebäude wurden Behördenangaben zufolge bisher zerstört. Die flächenmäßig schwersten Brände in der jüngeren Geschichte Kaliforniens haben eine Fläche von mehr als 14 600 Quadratkilometern Land erfasst. (Mit Material der dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.

Drei Jahre lang hielt das Restaurant Setzkasten im Erlebnis-Supermarkt Zurheide Feine Kost bis 2023 einen Michelin-Stern. Nach aufwendigem Konzeptions- und Umbauarbeiten will das Setzkasten-Team, rund um Küchenchef Egor Hopp, weiter durchstarten.

Die auf Bowls und Salate spezialisierten Lieferdienste Pottsalat und Make Food fusionieren. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen aus Essen und Monheim übernimmt die Pottsalat GmbH mit nunmehr elf Standorten die Marktführerschaft für gesunde und nachhaltige Gerichte in Deutschland.

Der zeitweise Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie, macht Betriebskantinen weiter zu schaffen. 2023 verbuchte das Branchensegment, zu dem etwa auch Caterer zählen, einen Umsatzrückgang von 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Auch letztes Jahr blieben Deutschland, Österreich und die Schweiz trinkfest. Trotz steigender Preise füllten alte Bekannte wie Kaffee, Wasser und Bier weiterhin die meisten Gläser und Tassen. Welche weiteren Getränke im vergangenen Jahr am häufigsten bestellt wurden, hat Kassenanbieter orderbird unter die Lupe genommen.

In wenigen Tagen soll es so weit sein. Direkt an der Weidendammer Brücker, auf der Friedrichstraße in Berlin, eröffnet Jamie Oliver’s Kitchen in der Hauptstadt. Das genaue Datum steht noch nicht fest. Allerdings ist bekannt, dass hier die Curry-Wurst auf die Pizza kommen soll.

Gerolsteiner hat erneut seine Weinplaces ausgezeichnet. Weinbars und Vinotheken wurden von einer Fachjury ausgewählt, die sich der Weinkultur und dem Genuss mit innovativen Konzepten verpflichtet haben. 

Vergangenes Jahr sind mehr Menschen zu McDonald's, Burger King & Co. gegangen und haben dort mehr Geld ausgegeben. Das bescherte der deutschen Systemgastronomie ein kräftiges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von 14 Prozent auf 31 Milliarden Euro, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht ihres Bundesverbandes hervorgeht.