Dritter Wein-Raub des Jahres: Diebe stehlen edle Tropfen im Wert von 135.000 Euro aus Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Teure Weine aus Spitzenrestaurants zu klauen, scheint unter Europas Langfingern derzeit eine beliebte Masche zu sein. In Manier der Olsenbande haben Diebe jetzt ein Nobelrestaurant in Dänemark um edle Tropfen im Wert von rund 135.000 Euro erleichtert. Erst kürzlich hatten Räuber den Weinkeller des Gourmetrestaurants L'Ermitage am Genfersee und den des Sternerestaurant von DFB-Präsident Fritz Keller geplündert.

Die Diebe hätten es explizit auf die seltenen Weine mit hohem Marktwert abgesehen gehabt, als sie in der Nacht zum Sonntag in den Weinkeller eingebrochen seien, schrieben die Inhaber Rune Jochumsen und Kristian Arpe-Møller am Montag auf Facebook.

Es handele sich um eine unersetzliche Sammlung, deren Aufbau Jahre gedauert habe. Gestohlen worden seien 50 bis 60 Flaschen. Von den Dieben fehle bislang jede Spur. Ein Sprecher der Kopenhagener Polizei bestätigte den Vorfall.

Fotos zeigten ein riesiges Loch in der Wand des Weinkellers des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants Formel B in der Kopenhagener Nachbarkommune Frederiksberg. Dänischen Medienberichten zufolge verschafften sich die Diebe über ein neben dem Restaurant liegendes Weingeschäft Zugang zu dem noblen Vorrat. Facebook-Nutzer fühlten sich sofort an Methoden der Olsenbande aus der gleichnamigen dänischen Filmserie erinnert.
 

In der Großstadtregion Kopenhagen gibt es eine ganze Reihe nobler Restaurants. Das bekannteste unter ihnen ist das Noma, das in den vergangenen Jahren mehrmals als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet wurde.

Erst vor wenigen Tagen hatten Diebe den Weinkeller des Schweizer Gourmetrestaurants L'Ermitage in Vufflens-le-Château VD am Genfersee geplündert. Dort sollen mehr als 100 Weine im Wert von 240.000 Franken (rund 225.000 Euro) gestohlen worden sein. Für den Besitzer, Sternekoch Bernard Ravet, ein herber Verlust. (Tageskarte berichtete).

Zuvor hatten hatten Weinräuber den Keller des Sternerestaurants „Schwarzer Adler“ in Vogtsburg-Oberbergen von Winzer und DFB-Präsident Fritz Keller ausgeräumt. Dabei sollen viele hochpreisige Weine gestohlen worden sein (Tageskarte berichtete).

Mit Material der dpa


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.