Enchilada-Gruppe eröffnet Wilma Wunder-Restaurant in Stuttgart

| Gastronomie Gastronomie

„Kulinarisches Allroundtalent im Herzen der Stadt“, so beschreibt die Enchilada-Gruppe ihr Ganztageskonzept „Wilma Wunder“. Das sechste Restaurant der Marke hat jetzt in Stuttgart eröffnet. Nummer 7 folgt zeitnah in Köln.

 Je nach Tageszeit verwandelt sich Wilma in ein Café, ein Bistro, ein Restaurant oder in eine Bar. Im neuen Zuhause von Wilma am Rothebühlplatz war zuletzt das Besitos-Restaurant der Gruppe untergebracht. Nun werden hier die Gäste ganztags mit Wilmas Kreationen verwöhnt.

Eckpfeiler der neu entwickelten Philosophie ist die durchgängige, moderne und urbane Küche mit vielen regionalen Angeboten und selbsthergestellten Spezialitäten. Schon morgens werden die Gäste bei Wilma mit einem perfekten Start in den Tag begrüßt: Es gibt verschiedene Frühstücksvarianten (Montag-Samstag bis 12:00 Uhr), von gesund (z.B. Bircher-Müsli) bis süß (z.B. Pancakes „Beerentraum“), mit frischem Brot aus dem Ofen, ausgewählten Käse- und Wurstspezialitäten, selbstgemachten Smoothies und feinen Kaffeespezialitäten aus der Grazer Hausrösterei Hornig. Sonntags und feiertags gibt es stattFrühstück ein tolles Brunch-Buffet (bis 13:00 Uhr, Reservierung empfohlen).

Gegen Mittag bleibt Wilma vielfältig und abwechslungsreich: Über Suppen (z.B. Hühnerbouillon), Salate (z.B. cremiger Ziegenkäse mit Walnüssen, Apfel und Avocado) bis hin zu Klassikern wie Rinderroulade oder Schinkennudeln ist bei Wilma für jeden etwas dabei. Auch vegetarische Gerichte wie Zoodles auf Karotten-Mango-Spiegel und Gemüsechips stehen bei Wilma Wunder auf der Karte. Richtig stolz ist Wilma auf ihre Flammkuchen aus dem eigenen Ofen: Die fantasievollen Kreationen heißen „Lachs mit Grün!“, “Ziegenpeter” oder „Sommerflamme“ (veganer Flammkuchen mit Hummus, Sommergemüse und selbstgemachtem Rosmarinöl) – und schmecken genauso lecker, wie sie heißen und aussehen. Selbstverständlich gibt es auch Süßes in Wilmas Küche: Ofenfrischer „Pfannenkeks“ mit Schokostückchen, „Mandel küsst Erdbeere“ (veganes Highlight mit Mandeljoghurt), täglich wechselnde Kuchen von der Konditorei Pfalzgraf und das preisgekrönte Repertoire vom „Eis-Maestro“ Giovanni L. warten auf die Gäste.

Getränke für jeden Geschmack: hausgemachte Limonanden, Infused Water, Cocktails etc. Auch bei den Getränken weiß Wilma, was moderne Großstädter gern trinken: viele hausgemachte Limonaden, Eistees, Infused Water (Wasser mit Holunder- und Ingwersirup und einem Spritzer Zitronensaft) und verschiedene Tee-Sorten, dazu regionale und überregionale Weine, ausgewählte Bier-Spezialitäten, süße und saure Cocktails und diverse Aperitifs, mit denen sich der Feierabend perfekt einläuten lässt. Wer mal auf Alkohol verzichten möchte kann trotzdem mit Freunden und Familie mit einem Glas alkoholfreien Sekt anstoßen. Der Abend kann dann kulinarisch mit diversen Vorspeisen wie z.B. „Trüffel-Pommes“ oder „Dreierlei mit Brot“ starten, dazu werden bunte Salatvariationen und Wilmas Lieblingsrezepte (z.B. „Schüsselwirtschaft“ - die deutsche Antwort auf Bowls) sowie - typisch für Stuttgart - „Maultäschle mit Kartoffelsalat“ serviert.

„Hausgemachtes und die regionale Küche“

„Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Wilma-Wunder-Konzept jetzt auch in Stuttgart loslegen können“, sagt Mirko Knittel, Geschäftsführer des Wilma Wunder in Stuttgart. Zuletzt hat der erfahrene Gastronom das innovative Konzept in Mainz aufgebaut und zu einer festen Gastrogröße der Stadt entwickelt. „Wilma wird den Stuttgartern gefallen, denn sie liebt Hausgemachtes und ist der schwäbischen Region sehr verbunden. Die Zutaten für ihre Gerichte sucht Wilma sehr sorgfältig aus. Deshalb stehen auf der Speisekarte unter anderem auch der Honig von der Stadtimkerei Filderhonig und der Sekt vom Weingut der Stadt Stuttgart. Wilma legt nicht nur viel Wert auf Achtsamkeit gegenüber den verwendeten Produkten, sondern Gäste sollen sich auch ein Stückchen zu Hause fühlen.“

Zeitlos soll die Einrichtung sein: „Wilma hat kein Alter. Jeder Gast soll für sich selbst bestimmen können, wer sie sein soll: die beste Freundin, die Lieblingstante, die Oma – sie kann jede und alles sein. Wilma mag es gemütlich, aber trotzdem modern. Damit sich die Gäste wohlfühlen, wechselt bei uns das Ambiente und passt sich an die jeweilige Tageszeit an.“

Wilma Wunder erstmals in Stuttgart – bald zum siebten Mal in der Republik

Wilma Wunder ist nach Mainz (2), Heilbronn, Dresden, Düsseldorf, der sechste Standort des neuen Ganztageskonzepts der Enchilada Gruppe, Nummer sieben wird in Kürze in Köln (Sommer 2019) eröffnen. In Stuttgart wird Wilma ihre Gäste auf rund 240 m2 mit ca. 200 Sitzplätzen innen und nochmals 200 Sitzplätzen außen empfangen. Rund 50 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit sind beziehungsweise sollen noch eingestellt werden. „Wir freuen uns über jede Unterstützung für unser Team und suchen noch Mitarbeiter für Bar, Küche und Service“, sagt Geschäftsführer Mirko Knittel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.