Enchilada würdigt Cocktail-Ideen der Mitarbeiter mit eigenem Wettbewerb

| Gastronomie Gastronomie

Die Enchilada Gruppe setzt auf die Erfahrung ihrer Mitarbeiter, um das eigene Angebot zu verbessern. Als eine von mehreren Aktionen, mit denen die Teilhabe der Mitarbeiter am Erfolg der Gruppe erhöht werden soll, hat das Unternehmen zum ersten Mal seit 2010 einen internen Enchilada-Cocktail-Wettbewerb initiiert. In der Szenebar „Little Link“ in Köln wurden jetzt die Sieger gekürt.

„Unsere Barkeeper, Cocktail-Mixer, Betreiber und sonstige Mitarbeiter wissen am besten, welche Drinks, Zutaten oder Geschmacksvarianten gerade angesagt sind oder wie diese zubereitet werden müssen, damit sie bei den Gästen gut ankommen“, sagt Torsten Petersen und für den Cocktailwettbewerb verantwortlich. „Daher freue ich mich ganz besonders über die rege Teilnahme und die vielen guten Vorschläge. Das zeigt das große Interesse und außergewöhnliche Engagement unserer Mitarbeiter, was nicht selbstverständlich ist und wofür wir sehr dankbar sind.“

Unter allen Einreichungen der Mitarbeiter wurden jeweils fünf alkoholische und fünf alkoholfreie Vorschläge ausgewählt und die Einsender zum Finale nach Köln eingeladen. Da sich zwei Teilnehmer sogar für beide Sparten qualifiziert hatten, traten am Ende sieben Barkeeper und eine Barkeeperin der Enchilada-Gruppe aus ganz Deutschland mit ihren Rezepten für neue Cocktails vor die 4-köpfige Jury. Bereits im Vorfeld hatte jeder Finalist als kleines Dankeschön eine Flasche Tanqueray Sevilla erhalten. 

Den ersten Platz in der „Alkoholisch-Kategorie“ sicherte sich Michael Rott, Betriebsleiter des Aposto in Bamberg. Er erhielt ein iPad als Hauptgewinn. Mit seinem Cocktail „El Pluribus Unum“ hatte er Kenny Häßner, den Barchef des Enchilada Bayreuth, und Alec-Dominik Lose, Barchef im Enchilada Halle, auf die Plätze verwiesen. Bei den alkoholfreien Varianten hatte Marco Bremer, Betriebsleiter des Aposto Münster, am Ende die Nase knapp vorn. Er reist nach Paris und nimmt dort an einem Cocktail-Workshop teil. Sein „Herb & Berry“ hatte der Jury am besten geschmeckt. Platz zwei und drei belegten Clara Riedel, Barkeeperin im Enchilada Leipzig, und nochmal Alec-Dominik Lose.

Künftig weitere Wettbewerbe geplant

„Unsere Jury war von den Kreationen und Vorschlägen begeistert und hat sich am Ende wirklich schwergetan, den Besten der Besten zu küren“, so Dominik Mair (Head of Product Development Beverage). „Der eine oder andere Vorschlag wird es definitiv auf unsere Karte schaffen – je nach Gastro-Konzept und Standort. Nachdem die Mitarbeiter mit so viel Spaß bei der Sache waren, werden wir solche Wettbewerbe fortsetzen und in Zukunft noch öfter durchführen. Wir wollen unseren Mitarbeitern zeigen, dass sie und ihre Ideen für den Erfolg der gesamten Gruppe wichtig sind und dass wir weiter auf sie setzen. Denn am Ende werden auch die Gäste von der guten Stimmung in der Enchilada Gruppe profitieren.“  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.