Fluglinie Swiss holt Sternenküche aus dem Zürcher «Baur au Lac» an Bord

| Gastronomie Gastronomie

Im Rahmen des Verpflegungskonzepts «Swiss Taste of Switzerland» bietet Swiss ihren Fluggästen in der First und Business Class ab heute kulinarische Höhenflüge in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Traditionshotel Baur au Lac

Die zwei Chefs de Cuisine des mit zwei Michelin-Sternen und 18 GaultMillau-Punkten prämierten «Pavillon», Laurent Eperon und Maximilian Müller, verwöhnen die Fluggäste auf Langstreckenflügen ab der Schweiz mit einer modernen Interpretation der französischen Haute Cuisine. Sie setzen auf Spezialitäten aus dem Kanton Zürich und bringen den Fluggästen die kulinarische Vielfalt der Schweiz näher.

Julia Hillenbrand, Head of Brand Experience Swiss: «Swiss und das Baur au Lac sind beide eng mit Zürich verbunden und legen stets großen Wert auf Tradition und höchste Qualität. Ich freue mich sehr, dass wir unsere Gäste in den kommenden Monaten mit den Kreationen preisgekrönter Spitzenköche dieses Zürcher Traditionshauses verwöhnen können.»

Laurent Eperon, Chef de Cuisine «Pavillon» sagt: «Eine hohe Qualität kombiniert mit einem erstklassigen Service wird vielen Menschen heutzutage noch wichtiger. Wir leben und erfüllen beides seit über 175 Jahren im Baur au Lac und so freut es uns besonders, dass wir durch den Zusammenschluss mit Swiss die Möglichkeit haben, diese Erfahrung auch ausserhalb unseres Hauses an Gäste weiterzugeben.»

Seit Dezember 2002 nimmt SWISS ihre Gäste der First, Business und Premium Economy Class auf der Langstrecke regelmäßig auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die unterschiedlichen Regionen der Schweiz mit. Alle drei Monate präsentiert eine Spitzenköchin oder ein Spitzenkoch, ausgezeichnet mit Michelin-Sternen und Gault-Millau-Punkten, ihren oder seinen Kanton und kreiert hochwertige, abwechslungsreiche Gerichte für die Fluggäste. Im Fokus stehen regionale und saisonale Spezialitäten. Die Menüs werden von Wein- und Käsespezialitäten aus der jeweiligen Region begleitet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.