„Freudenhaus für Bierfreunde“: Astra eröffnet Mikro-Brauerei mit Ausschank auf St. Pauli

| Gastronomie Gastronomie

Hamburgs Astra-Bier bekommt mit einer eigenen Brauerei-Kneipe ein neues Zuhause auf St. Pauli. Nur einen Steinwurf von der einstigen Bavaria-Brauerei entfernt, eröffnet am 29. November 2018 die "Astra St. Pauli Brauerei" am Ende der Reeperbahn. Nach eigenen Angaben „ein Freudenhaus für Bierfreunde mit geilen neuen Astra-Sorten am Hahn!“


16 Jahre nach dem „wehmütigen“ Verlassen des legendären Astra-Turms kehrt die „Knolle“ zurück zu ihren Wurzeln: Auf den Kiez. Auf 760 Quadratmetern werden bis zu 200 sitzende Gäste auf Astra-Art bewirtet und die schräge und provokante Welt rund um Astra hautnah erlebbar gemacht.

Sebastian Holtz, CEO Carlsberg Deutschland GmbH: „Mitten auf der Reeperbahn gutes Astra brauen – das fühlt sich an, wie endlich nach Hause zu kommen. Mit der Mikrobrauerei geht es uns nicht darum, einen Trend rund um Craft-Biere mitzumachen. Wir haben uns mit erfahrenen Hamburger Gastronomen zusammengeschlossen, um für die treue Nachbarschaft rund um St. Pauli und alle Astra-Freunde einen einzigartigen Begegnungs- und Marken-Erlebnisort zu schaffen. Da gehört neben leckerem Essen immer ein frisch gebrautes, gutes Astra dazu.“


In der noch jungfräulichen Mikrobrauerei auf der sündigen Meile entstehen zukünftig in Handarbeit neue, frisch gebraute Astra-Spezialitäten. So wird es auf Astra-Art interpretierte Biersorten wie Kellerbier, Lager, Weizen, Schwarzbier oder Bockbier geben, aber auch mal ein Indian Pale Ale. 

Natürlich wird auch das beliebte Astra Urtyp frisch ausgeschenkt. Die gebrauten Astra-Sorten werden in erster Linie für den Ausschank vor Ort verwendet – die jährliche Braukapazität wird ca. 1.400 HL betragen. Wer an eine der neuen Astra-Spezialitäten sein Herz verloren hat, kann sich aber auch Einzelflaschen in Handabfüllung mit nach Hause nehmen. Außerdem werden Brauerei-Führungen und Brauseminare angeboten.

Zusätzlich wird es in der Astra St. Pauli Brauerei viele Überraschungen und Veranstaltungen geben. Die Heimat St. Pauli und die Nachbarschaft liegt Astra besonders am Herzen. Deshalb wird die Brauerei-Kneipe insbesondere auch musikalischen und gestaltenden Nachwuchskünstlern aus St. Pauli eine Bühne geben.

Die Astra St. Pauli Brauerei öffnet ihre Türen am Donnerstag, den 29. November 2018 ab 20 Uhr. Davor knallen die Knollen ab 18 Uhr mit geladenen Gästen und die imposante Zapfanlage mit den Astra-Spezialitäten-Tanks wird feierlich enthüllt.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.