Fritz & Friedrich: Zwei Hauben für alpines Sushi im Hotel Rigele Royal

| Gastronomie Gastronomie

Das neu eröffnete Gourmetrestaurant „Fritz & Friedrich“ im 4-Sterne-Superior Hotel Rigele Royal im Salzburger Land hat auf Anhieb im aktuellen Gault Millau zwei Hauben und 14,5 Punkte erhalten. Küchenchef Patrick Paß und Sushi-Meister Rico Rassbach verbinden regionale alpine Produkte mit fernöstlicher Kochkunst. Damit ist das „Fritz & Friedrich“ das einzige Haubenrestaurant im Ski-Hotspot Obertauern.

Denkt man an Skiurlaub in den Alpen, dann kommen einem Sushi und andere kulinarische Köstlichkeiten aus Fernost wohl nicht als Erstes in den Sinn. Genau diese unerwartete Symbiose wird Gästen im à la carte Restaurant „Fritz & Friedrich“ in der Nähe von Salzburg ab sofort geboten. Das Team um Küchenchef Patrick Paß serviert eine Melange aus Alpinem und Asiatischem mit Sushi, Saibling und Salzburger Speck. „Mit unserer ‚Alpine Asian Fusion’ wollen wir ganz bewusst kulinarisches Neuland in der Region betreten. Dabei legen wir großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit allen Produkten – gleichzeitig kann unser Küchenteam seiner Kreativität freien Lauf lassen“, erzählt Gastgeber Fritz Rigele, dessen Restaurant Platz für rund 40 Gäste bietet.

Yellowfin Tuna mit Alpenbutter

Seit der Eröffnung im Vorjahr nimmt das „Fritz & Friedrich“ Gäste mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise. Die Wurzeln sind unverkennbar, denn wo immer es geht, setzt das Küchenteam auf Produkte aus der Region. Diese und weitere lokale Produkte verschmelzen mit fernöstlicher Kochkunst. Die moderne Interpretation mündet in Gerichten wie ‚Yellowfin Tuna mit Alpenbutter und Ponzu‘, ‚Nigris vom heimischen Saibling‘ oder ‚Ura-Maki: Bauernente mit Hoisin und Kumquats‘.

Dem Gault Millau war das alpin-asiatische Aufgebot des „Fritz & Friedrich“ in seiner jüngst erschienen Ausgabe zwei Hauben und 14,5 Punkte wert. Und auch der Restaurantführer „A la carte“ zählt das Restaurant zu den Top-Neueröffnungen. „Wir sehen diese Auszeichnungen als Bestätigung unseres kreativen Gourmetansatzes und es macht uns zugleich ein wenig stolz, mit dem ‚Fritz & Friedrich’ die Haubenküche in der Skiregion Obertauern zu repräsentieren“, sagt Rigele.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.