Gastro-Konzept Tastyy will 50 Restaurants in Deutschland eröffnen

| Gastronomie Gastronomie

In der Düsseldorfer Altstadt eröffnet in Kürze ein neues Gastronomiekonzept: Die Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH wird den zweiten Tastyy-Standort in Deutschland nach Gelsenkirchen aufsperren. Dazu hat das Unternehmen 420 Quadratmeter in der Neustraße 16 angemietet. Das Ladenlokal war zuvor über Jahrzehnte von McDonald‘s genutzt worden. Eigentümer des Geschäftshauses nahe der Heinrich-Heine-Allee ist ein privater Investor. JLL hat das Gastronomieunternehmen beraten und die Anmietung vermittelt.

Mit der Adresse Bolkerstraße / Ecke Neustraße haben sich die Gründer von „tastyy“, Deniz Genc und Marco Schepers, eine besondere Location geangelt. Hier, wo 46 Jahre lang eine McDonald's-Filiale untergebracht war, beginnt für viele Einheimische und unzählige Besucher der Stadt die berühmte „längste Theke der Welt“. „Für unser junges Unternehmen ist es wichtig, mitten im Geschehen zu sein. Wir wollen uns im direkten Vergleich mit allen anderen Food-Anbietern messen. Unser Konzept ist neu und frisch, und wir zeigen, was man am und mit dem Dönerspieß alles grillen kann, und wie wir für jede Ernährungsgewohnheit - egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan - eine hochwertige Option bieten.“, erklärt Marco Schepers, CEO und General Manager bei tastyy.

Der erfahrene Unternehmer und frühere CEO von KFC Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark kennt den Markt für Systemgastronomie und die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden sehr genau. „Frische Zutaten und überraschende Kreationen sowie eine transparente und nachhaltige Arbeitsweise sind unser Erfolgsrezept. Dafür suchen wir auch Franchise-Partner die gemeinsam mit uns tastyy in Deutschlands, der Türkei und in ganz Europa zu einer starken Marke machen.“, ergänzt Schepers.

Das erste Restaurant in Deutschland (nach dem Start in der Türkei) eröffnete Ende Januar in Gelsenkirchen. Jetzt folgt Düsseldorf. Weitere Standorte sollen in bevölkerungsstarken Einzugsgebieten von Großstädten von tastyy selbst oder mit Franchise-Partnern eröffnet werden, Köln und Frankfurt sind bereits spruchreif. In den nächsten fünf Jahren sollen 50 Restaurants in Deutschland entstehen, die mit natürlichen oder recycelten Materialien gestaltet sind und ein Gefühl von urbanem Lifestyle vermitteln. Alle werden nach eigener Angabe „super easy and essential“ und „very instagrammable“ sein.

Dass es tastyy ernst meint mit respektvollem Umgang und echter Nachhaltigkeit, zeige sich schon bei der Größe des Teams und der Personalräume, in Düsseldorf sind es beispielsweise 78 Quadratmeter. Das Management achte darauf, dass alle Kolleginnen und Kollegen genügend Raum haben, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln, schließlich solle auch die Zahl der Mitarbeitenden wachsen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Soulkitchen Group des Österreichischen Gastro-Unternehmers Heiner Raschhofer hat für die Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmeter mit Panoramablick über Konstanz, Bodensee und Alpen einen Vertrag im Einkaufcenter Lago geschlossen. Über drei Etagen soll sich das Gastronomiekonzept erstrecken.

Wenn es um ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis geht, denken die meisten Menschen an Gourmet-Restaurants in Städten oder an exotischen Orten. Doch es gibt Restaurants, die auf eine ganz andere Weise unvergesslich sind – sie befinden sich an den höchsten Punkten der Welt.

Seit dem 1. November ist das erste Wienerwald Restaurant in Torfhaus im Harz eröffnet. Rund 220 geladene Gäste durften sich davon überzeugen, dass der neue Wienerwald mit dem in vergangen Zeiten versprühten alpenländlichen Folklorecharme nichts mehr zu tun hat.

L’Osteria ist weiter auf Expansionskurs und verzeichnet ein stabiles drittes Quartal. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der systemweite Umsatz um zehn Prozent gesteigert werden. Im Fokus stand die internationale Expansion.

Das Kochbuch-Jahr steuert auf seinen Höhepunkt zu. Am 21. November 2023 werden in Hamburg die besten Kochbücher des Jahres mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet.

An sieben Tagen in der Woche setzt das zweistöckige Restaurant Cotidiano in Klagenfurt auf ein ganztägiges Konzept. Je nach Uhrzeit verwandelt sich das Lokal am Heuplatz in eine Brunch-, Mittags-, Afterwork- oder Dinner-Location bzw. Bar.

Das Hotel Schloss Reinhartshausen wird derzeit renoviert, um es im einstigen Glanz von Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau wieder erstrahlen zu lassen. Aber was wäre ein Schlosshotel ohne herausragende Gastronomie?

Pressemitteilung

Die Marke Le Crobag, der Unternehmensgruppe Avolta, enthüllt mit der Wiedereröffnung des Flagship Store im Berliner Hauptbahnhof seinen neuen Markenauftritt. Mit einem erweiterten Produktsortiment will Le Crobag ein Lächeln auf die Gesichter seiner Gäste und Kund*innen zaubern.

Der Messebetreiber RX Global, der auch die „Alles für den Gast“-Messe in Salzburg betreibt, „prüft Optionen für einen Ausstieg aus dem österreichischen Markt“, teilte das Unternehmen mit. Derzeit würden die Vorbereitungen für einen Verkaufsprozess beginnen.

Die Lufthansa kocht endgültig nicht mehr selbst. Der im April vereinbarte Verkauf der Bordverpflegungssparte LSG Group an den Finanzinvestor Aurelius wurde zum 31. Oktober abgeschlossen. Die europäischen Aktivitäten von LSG Group wurden bereits 2019 an gategroup verkauft.