Gastro-Konzept Tastyy will 50 Restaurants in Deutschland eröffnen

| Gastronomie Gastronomie

In der Düsseldorfer Altstadt eröffnet in Kürze ein neues Gastronomiekonzept: Die Genc Fast Casual Systemgastronomie GmbH wird den zweiten Tastyy-Standort in Deutschland nach Gelsenkirchen aufsperren. Dazu hat das Unternehmen 420 Quadratmeter in der Neustraße 16 angemietet. Das Ladenlokal war zuvor über Jahrzehnte von McDonald‘s genutzt worden. Eigentümer des Geschäftshauses nahe der Heinrich-Heine-Allee ist ein privater Investor. JLL hat das Gastronomieunternehmen beraten und die Anmietung vermittelt.

Mit der Adresse Bolkerstraße / Ecke Neustraße haben sich die Gründer von „tastyy“, Deniz Genc und Marco Schepers, eine besondere Location geangelt. Hier, wo 46 Jahre lang eine McDonald's-Filiale untergebracht war, beginnt für viele Einheimische und unzählige Besucher der Stadt die berühmte „längste Theke der Welt“. „Für unser junges Unternehmen ist es wichtig, mitten im Geschehen zu sein. Wir wollen uns im direkten Vergleich mit allen anderen Food-Anbietern messen. Unser Konzept ist neu und frisch, und wir zeigen, was man am und mit dem Dönerspieß alles grillen kann, und wie wir für jede Ernährungsgewohnheit - egal ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan - eine hochwertige Option bieten.“, erklärt Marco Schepers, CEO und General Manager bei tastyy.

Der erfahrene Unternehmer und frühere CEO von KFC Deutschland, Österreich, Schweiz und Dänemark kennt den Markt für Systemgastronomie und die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden sehr genau. „Frische Zutaten und überraschende Kreationen sowie eine transparente und nachhaltige Arbeitsweise sind unser Erfolgsrezept. Dafür suchen wir auch Franchise-Partner die gemeinsam mit uns tastyy in Deutschlands, der Türkei und in ganz Europa zu einer starken Marke machen.“, ergänzt Schepers.

Das erste Restaurant in Deutschland (nach dem Start in der Türkei) eröffnete Ende Januar in Gelsenkirchen. Jetzt folgt Düsseldorf. Weitere Standorte sollen in bevölkerungsstarken Einzugsgebieten von Großstädten von tastyy selbst oder mit Franchise-Partnern eröffnet werden, Köln und Frankfurt sind bereits spruchreif. In den nächsten fünf Jahren sollen 50 Restaurants in Deutschland entstehen, die mit natürlichen oder recycelten Materialien gestaltet sind und ein Gefühl von urbanem Lifestyle vermitteln. Alle werden nach eigener Angabe „super easy and essential“ und „very instagrammable“ sein.

Dass es tastyy ernst meint mit respektvollem Umgang und echter Nachhaltigkeit, zeige sich schon bei der Größe des Teams und der Personalräume, in Düsseldorf sind es beispielsweise 78 Quadratmeter. Das Management achte darauf, dass alle Kolleginnen und Kollegen genügend Raum haben, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln, schließlich solle auch die Zahl der Mitarbeitenden wachsen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Haya Molcho betreibt Restaurants in Wien und ist bekannt für ihr Neni-Konzept, das in vielen 25hours-Hotels umgesetzt wird. Nach Jahren der Pause steigt Molcho jetzt wieder ins Catering-Geschäft ein - gemeinsam mit dem Düsseldorfer Catering-Unternehmer Georg Broich.

Das macht weder Gäste noch Betreiber "happi". Nach wenigen Monaten müssen gleich zwei Restaurants des bekannten TV-Kochs Steffen Henssler in Bremen schließen.

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter. Um die echte Tradition zu würdigen, haben sie sogar einen Gedenktag geschaffen.

Im Rahmen der Aktion wird Wolt für jede neue Kundin und jeden neuen Kunden von Wolt+, der nach dem kostenlosen Probemonat einen weiteren Monat beim Lieferservice bleibt, den ersten Monatsbeitrags an die Tafeln spenden.

Nach Vorwürfen gegen Christian Jürgens gehen die Althoff Hotels und der Star-Koch seit Mai 2023 getrennte Wege. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass sich aus den Vorermittlungen gegen den Koch „keine hinreichenden Anhaltspunkte für verfolgbare Straftaten ergeben“. Das Verfahren gegen Jürgens sei daher eingestellt worden.

Die Gastronomie gehört zu den Wirtschaftsbereichen, die ihre Einnahmen-und-Ausgaben-Planung von den Jahreszeiten abhängig machen muss. Weil der Umsatz in einigen Monaten höher ist als zu anderen Zeiten, kommt der Kalkulation für saisonale Schwankungen eine besondere Bedeutung zu. Hierbei gilt es, unterschiedliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Key Performance Manager Ben, warum sie in die Digitalisierung des Lagermanagements investiert haben und wie Softwaresysteme dabei unterstützen.

Die anstehende Mehrwertsteuererhöhung versetzt deutsche Restaurants in Angst und Schrecken. Davon bleibt auch das Restaurant Schuback am Park in Hamburg nicht verschont. Doch die Gastronomen Jens und Désirée Manzel möchten dem mit einem ungewöhnlichen Plan entgegenwirken.

Wer kann schon von sich behaupten, ein T-Shirt seines Lieblingsrestaurants zu besitzen? Dank einer Kooperation zwischen Uber Eats und dem Berliner Sneaker & Streetwear-Shop Overkill wird dies für Fans dreier Berliner Restaurants jetzt Wirklichkeit.

Das Restaurant theNOname, das erst vor wenigen Monaten mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, schließt Ende des Jahres. Die Betreiber kündigen ein neues Konzept unter dem Namen „The Knast“ in Berlin an