Gastro-Preisschock - Speisekarte komplett auf 19 Prozent Mehrwertsteuer umgerechnet

| Gastronomie Gastronomie

Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer müsste die Branche 1:1 über höhere Preise an die Gäste weitergeben, sagt der DEHOGA. Auch wenn Gastronomem so nicht kalkulieren würden, hat Martin Behle, Chief HoReCa Officer der Metro AG, um es anschaulich zu machen, eine Speisekarte online gestellt, auf der jedes Gericht zum Vergleich mit 19-Prozent-Mehrwersteuer ausgewiesen wird. Das Ergebnis deutet an, was Gästen und Gastgebern zum Jahresbeginn drohen könnte.

Denn bisher, so sagt es der DEHOGA in seiner aktuellen Broschüre zum Thema Sieben-Prozent-Mehrwertsteuer, hätten die Betriebe die enormen Kostensteigerungen bei Energie, Lebensmitteln und Personal zumindest teilweise über den reduzierten Steuersatz abfedern können. Doch dafür gäbe es keine Reserven mehr.

Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer müsste die Branche 1:1 über höhere Preise an die Gäste weitergeben – und weiter steigende Kosten kommen noch hinzu. Dies würde zu erheblichen Preissprüngen führen, glaubt der Verband. Demnach würden viele Gäste sich das Essengehen nicht mehr leisten können. Die Folge wären erhebliche Verluste bei Deutschlands Gastgebern und ihren Lieferanten, so der DEHOGA. Und wenn Umsatz auf breiter Front wegbräche und Existenzen vernichtet würden, zöge auch der Staat den Kürzeren, so die Schlussfolgerung der Branchenvertreter in Berlin.

Martin Behle von der Metro resümiert: "Viele Familien haben jetzt schon aufgrund der Inflation weniger Geld zur Verfügung. Wenn jetzt die Mehrwertsteuer hoch springt, wird es für viele kaum mehr möglich sein, mit den Kindern mal essen zu gehen. Was das fürr die Gastro-Branche bedeutet ist recht klar…"

Die 19-Prozent-Mehrwertsteuer-Speisekarte


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit 2014 bietet Cornelia Poletto ein Vier-Gänge-Menü in Kombination mit Zirkuskunst in Hamburg. Dafür wird stets ein großes rotes Zelt aufgebaut. Weil bei den Deichtorhallen noch gebaut wird, muss die Show nun erneut umziehen.

Ob er wieder nur zwei Schläge mit dem Schlegel benötigt? Wie erfolgreich Stuttgarts Oberbürgermeister beim Fassanstich auf dem Cannstatter Wasen sein wird, ist schwer vorherzusagen. Vieles andere Wichtige zum Volksfest lässt sich dagegen schnell erklären.

Corona-Pandemie, gestiegene Preise und immer noch fehlende Umsätze: Die Berliner Clubszene leidet unter den Krisen des Jahrzehnts. Eine Befragung unter Clubs und Kollektiven zeigt, dass Kulturorte in Not keine Einzelfälle sind.

Mit dem Restaurant Hiša Franko darf sich Slowenien ab sofort über ein Drei-Sterne-Restaurant freuen. Daneben verlieh der Michelin Guide dem Restaurant Milka in Kranjska Gora erstmals zwei Sterne.

Auf den Tag genau acht Wochen, nachdem das St.Ribs in München seine Pforten zum ersten Mal eher leise aufgesperrt hat, wurde es nun offiziell eröffnet. Mit dabei waren auch Veronica Ferres und Holger Stromberg. Für die passende Musik sorgte unter anderem Clueso.

Der Essenslieferdienst Delivery Hero hat Verhandlungen über einen möglichen Teilverkauf seiner asiatischen Marke Foodpanda bestätigt. Dabei gehe es um das Geschäft in den südostasiatischen Märkten Singapur, Malaysia, Philippinen, Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos, teilte das Unternehmen mit.

Eine SumUp-Analyse zum Auftaktwochenende des Oktoberfestes macht deutlich: Jeder Deutsche gab durchschnittlich bis jetzt rund 10 Prozent weniger rund um das bekannte Volksfest aus. 

"Wir hoffen in diesem Jahr auf einen normalen Wasen", sagte Werner Klauss, der Sprecher der Festwirte, am Mittwoch in Stuttgart. Er warb aber auch um Verständnis angesichts der Bierpreise auf Rekordniveau zwischen 13,40 und 14,20 Euro pro Liter.

Die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr den Goldenen Geier an McDonald‘s verliehen. Entschieden hätten das mehr als 20.000 Verbraucherinnen und Verbraucher, die online über die „dreisteste Umweltlüge des Jahres“ abgestimmt hätten, so der Verband.

25 Jahre FIZZZ Awards, 25 Jahre mutige, innovative und wegweisende Gastronomiekonzepte. Die FIZZZ Awards haben sich seit der Premiere zum echten Branchentreff und Seismografen für die wichtigsten Trends der Szene entwickelt. Alle Ausgezeichneten bei Tageskarte.