Gastro Vision Roadshow in Köln gestartet, nächster Stopp Frankfurt a.M.

| Gastronomie Gastronomie | Pressemitteilung

Die Roadshow-Zeit hat begonnen: Wie jedes Jahr im Herbst ist die Gastro Vision erneut auf Tour durch Deutschland. Über 30 Aussteller präsentierten den Besuchern ihre Produkte und Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Erster Stopp war am Montag, 19. September 2022 in Köln, wo erstmalig auch der Gastro Vision Talk by elevatr an den Start ging. Live auf der Veranstaltung sprach Dorint CEOJörg Thomas Böckeler mit Moderatorin und elevatr Co-Founderin Nina Fiolka über nachhaltige Brands, den strategischen Stellenwert der Hotelgastronomie und machte Rechnungen auf, wie hoch der Zimmerpreis sein müsste, um die steigenden Energiekosten zu decken. Ein Thema, das die Branche bekanntermaßen gerade sehr bewegt.

Das sind die nächsten Roadshow Stopps und Gastro Vision Talks hosted by elevatr:

22.09.2022 – UNION Halle, Frankfurt a.M.

„Hospitality im Wandel“

Marc Heider, Corporate Commercial Director, Bierwirth & Kluth Hotel Management

26.09.2022 – Rheinterrasse, Düsseldorf

„Trends bei Gastronomie-Konzepten“

Kerstin Rapp-Schwan, Inhaberin Schwan Restaurants, Düsseldorf, und Partnerin
der tellerrand consulting

28.09.2022 – Classic Remise, Berlin

„Hotelgastro als Szenetreff“

Zeèv Rosenberg, Leiter Business Development, AMANO Group

17.10.2022 – Alte Kongresshalle, München

„Strategische und operative Effizienz in der Hospitality“

Alexander Pesch, Director Finance, TREUGAST Management GmbH

Die Gastro Vision Talks by elevatr finden live vor Ort jeweils von 17 bis 18 Uhr statt. Hier sprechen Nina Fiolka und Laura Schmidt, Co-Founderinnen von elevatr, der Inspirations- und Networking-Plattform für Hospitality Professionals, mit den lokalen Hospitality Heroes zu allen Themen rund um Gastronomie und Hotellerie.

Aussteller der Gastro Vision Roadshow im Überblick:

  • 11er Nahrungsmittel
  • Ahnert
  • Altun Food Distribution
  • ART OF OIL
  • B.PRO
  • Block Menü
  • Bon Pastaio
  • Carogusto
  • Churchill China
  • Delta Fleisch
  • elevatr
  • FFS Fresh Food Services
  • Fresh Factory
  • Frutarom Savory Solutions - WIBERG
  • gastromatic
  • GO-fresh
  • GROSSMANN Feinkost
  • Halton Foodservice
  • Hilcona
  • Kaffeeexpert
  • Lebensbaum
  • Lindnerfood
  • Meckatzer Löwenbräu
  • MEIKO GREEN WASTE SOLUTIONS
  • Melitta Professional Coffee Solutions
  • MKN
  • Nektar Natura
  • Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft
  • profarms
  • profi-tabel Resultants
  • Radeberger Gruppe
  • Schär Foodservice
  • SCHWARTAUER WERKE
  • SMEG Foodservice
  • Tönnies Foodservice
  • Viva con Agua
  • Weingut Höfling
  • Wernsing Feinkost

Über die Gastro Vision

Die Gastro Vision steht für Trends und innovative Ideen. Bereits seit 1999 bringt der exklusive Branchentreff Experten und Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering in der Hansestadt Hamburg zusammen. Der jährlich vergebene Förderpreis der Gastro Vision wird von einer hochkarätigen Jury gekürt und fördert Innovationen aus der Branche. Unter dem Dach der Gastro Vision finden weitere Veranstaltungen statt: Jedes Jahr im Herbst präsentieren sich ausgewählte Aussteller auf einer Roadshow durch Deutschland. Auf der neuen Gastro Vision NETWORK treffen sich Aussteller und Besucher in kleinem feinem Rahmen. Und der Kitchen Club by Gastro Vision fördert den Austausch zwischen Hamburger Küchenchefs. Die Gastro Vision wurde durch Klaus Klische gegründet und hat sich als Einladungsveranstaltung für ein ausgewähltes Fachpublikum etabliert. Mehr Informationen unter www.gastro-vision.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.

Es geht um mehr Geld und um Tarifbindung. Sowohl die Stundenlöhne als auch die Zuschläge sollen steigen. Doch das Unternehmen sieht sich hier schon über dem Branchendurchschnitt.

Fast jede Bar präsentiert heute Getränke, die eine einzigartige, unverwechselbare Unterschrift (engl. «Signature»), sprich Rezeptur, tragen. Zwei Berliner Bars verraten, wie sie auf ihre ganz eigenen «flüssigen Unterschriften» gekommen sind und wie man sie selbst mixt.   

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.