Grand Hyatt Berlin eröffnet Deli 1838 am Potsdamer Platz

| Gastronomie Gastronomie

Kaum vorstellbar, aber der Potsdamer Platz war einst eine idyllische Grünanlage am Rande der Stadt, die Karl Friedrich Schinkel entworfen hatte. 1838 veränderte der neue Fernbahnhof hier alles und aus dem ruhigen Fleckchen vor dem Potsdamer Tor wurde einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Europas. Mit dem neuen Deli 1838 erinnert das Hotel Grand Hyatt an diese Zeit und schlägt zugleich mit einem modernen Angebot die Brücke ins Hier und Jetzt: der Potsdamer Platz als Anziehungspunkt für Berliner und Touristen mit einer bewegten Historie und zukunftsweisender Architektur.

Das Deli 1838 bietet in Kürze erstklassige Kaffee-Spezialitäten, frische Säfte wie Orangensaft, Grapefruit mit Walnuss-Sirup und Grüner Apfel, außerdem Smoothies – grün und rot – und natürlich süße und herzhafte Speisen, die vor Ort im stilvollen Ambiente oder unterwegs genossen werden können. Barista Marian Bolecke sagt: „Vor allem Sandwiches mit Pastrami oder Grillgemüse, Wraps und die Frühstücksbowl erweisen sich zum Mitnehmen als perfekt.“ Außerdem überzeugen die leckeren Bagels, die erst bei Bestellung frisch aufgeschnitten und individuell belegt werden. Zur Wahl stehen als Basis Trüffelcreme, Butter und Tomatencreme, on top stehen Pastrami, Geflügelsalami, Mortadella, Butterkäse, Burrata und Ziegenkäse bereit. Es wird auch täglich eine frisch zubereitete Suppe angeboten.

Besondere Kreationen aus der hauseigenen Patisserie ergänzen die Auswahl – darunter Zimtschnecken, Cookie Crumble, vegane Müsliriegel und Cookies sowie Walnuss-Schnitten. Saisonale Törtchen wie Kürbis Pie, spezielles Deli-1838-Gebäck wie Paris-Brest – Windbeutelringe mit Haselnuss-Buttercreme – und Klassiker wie Karottenkuchen laden zum Verweilen ein, können aber natürlich ebenfalls mitgenommen werden.

Wie in den Restaurants des Hotels wird auch im Deli 1838 viel Wert auf hohe Qualität gelegt. Frische Zubereitung und kreative Ideen sind selbstverständlich, um dem Anspruch des 5-Sterne-Hotels gerecht zu werden. Durch die hochwertige Ausstattung und das ansprechende Design bietet sich die helle und freundliche Location auch als Eventfläche an, die für Feiern, kulturelle Highlights, Meetings und andere Anlässe exklusiv angemietet werden kann.

Das Unternehmen Hyatt hat das Potential der Gegend früh erkannt und so gehört das Grand Hyatt – als eines der ersten Häuser auf dem einst brach gelegtem Grenzgebiet – seit 1998 zum neuen Bild des Potsdamer Platzes. Damals wie heute steht das 5-Sterne-Hotel für zeitgemäßen Luxus mit schlichtem Design, Naturmaterialien und zeitgenössischer Kunst. Wie es das Logo bereits verrät, wird auch das Deli 1838 den Stil des Luxushotels übernehmen und mit besonderen Details den Bezug zur Vergangenheit herstellen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.