Guide Michelin Tokyo 2020: Bestes Sushi-Restaurant verliert alle drei Sterne

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin hat seine Sterne für das Jahr 2020 der japanische Stadt Tokyo verkündet. Mit 226 Sternenrestaurants ist Tokio wieder die Stadt mit den meisten Sternenrestaurants der Welt. Das bislang weltweit beste Sushi-Restaurant der Welt büßt alle drei Sterne ein.

In diesem Jahr umfasst der Führer insgesamt 464 Restaurants und 34 Hotels, wobei 11 Restaurants mit drei Sternen bewertet werden, von denen drei zum 13. Mal in Folge drei Sterne erhalten haben. 57 aufgeführte Restaurants und Hotels erhalten erstmals Sterne.

Mit 226 Sternenrestaurants in diesem Jahr ist Tokio wieder die Stadt mit den meisten Sternenrestaurants der Welt. „Viele dieser Restaurants bieten japanische Küche an, und der hohe Standard, den diese Restaurants setzen, zusammen mit der großen Vielfalt der angebotenen Küche in 25 Kategorien ist ein Grund, warum die japanische Küche so beliebt ist“, so der Internationale Direktor von Michelin Guides Gwendal Poullennec.

Das Kadowaki erhält erstmals drei Sterne. Nach der Verteidigung einer Zwei-Sterne-Bewertung seit der Erstnotierung im Jahr 2009, wurde das Restaurant im zwölften Jahr auf drei Sterne heraufgestuft. Von den elf Drei-Sterne-Restaurants im Führer 2020 haben drei ihren Drei-Sterne-Status seit der Einführung des Führers beibehalten: Das Kanda (japanische Küche), das Quintessence (französische Küche) und Joël Robuchon (französische Küche). Sukiyabashi Jiro Honten und Sushi Saito, die im 2019 als Drei-Sterne-Restaurants aufgeführt wurden, sind im diesjährigen Michelin-Guide nicht enthalten, da sie keine allgemeinen Reservierungen mehr akzeptieren.

Mit dem Jiro Sushi verliert das mutmaßlich beste Sushi-Restaurant der Welt seine drei Michelin-Sterne. Dies habe allerdings nichts mit der Qualität des Restaurants zu tun, so eine Sprecherin des Guide Michelin, sondern damit, dass das Restaurant nicht länger für die Öffentlichkeit zugänglich sei. „Wir haben erfahren, dass Sukiyabashi Jiro keine Reservierungen mehr von der Öffentlichkeit entgegennimmt.. Dadurch entspricht das Restaurant nicht mehr unseren Regularien.“ Der Sushimeister Jiro Ono wurde auch durch die Netflix-Doku "Jiro Dreams of Sushi" bekannt. Jiro Ono ist inzwischen 94 Jahre alt und hat in seinem Sushi-Restaurant zahlreiche Prominente wie Barack Obama und Katy Perry als Gäste begrüßt. Das Drei-Sterne-Restaurant Sushi Saito wurde aus den gleichen Gründen aus dem Restaurantführer gestrichen.

Das Inua, das vom früheren Entwicklungschef des Noma Thomas Frebel geführt wird, wurde neu mit zwei Sternen ausgezeichnet. Ginza Shinohara (japanische Küche), 2018 erstmals mit einem Stern ausgezeichnet hat sich auf zwei Sterne verbessert. Das Prisma (italienische Küche), das in diesem Jahr mit zwei Sternen ausgezeichnet wurde, wurde 2018 erstmals als Ein-Sterne-Restaurant in den Führer aufgenommen. Es ist heute Japans einziges italienisches Zwei-Sterne-Restaurant.

Der Guide listet 55 Restaurants neu in 17 Kategorien der Küche. 20 dieser Restaurants sind mit Sternen versehen, und 35 haben erhielten einen Bib Gourmand.

"Tokio wird seine Position als Zentrum für hochwertige Lebensmittel und hochqualifizierte nationale und internationale Köche, die es zubereiten, voll ausnutzen und wahrscheinlich weiterhin die Welt als Stadt der Gastronomie anführen", sagt CEO von Nihon Michelin Tire Co. Ltd. und Paul Perriniaux.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.