Hausmannskost schlägt italienische Küche

| Gastronomie Gastronomie

Die Deutschen essen gerne Pizza, deutsche Hausmannskost – und alles aus Europa. Das geht aus einer Analyse der Gastro-App drive & dine hervor. Dabei wurde die Anzahl der Restaurants sowie die Küchenrichtung in den 100 größten deutschen Städten und die Anzahl an Sternerestaurants ermittelt, die im Guide Michelin gelistet sind. Insgesamt wurden 56.470 Restaurants mit in die Analyse einbezogen.

In diesen Städten finden Gourmets die meisten Sterneküchen

In Berlin kommen die Gourmets am häufigsten auf den Geschmack: Mit 64 Michelin-Sternen kann die Hauptstadt mit den meisten ausgezeichneten Gasthäusern punkten. Knapp dahinter liegt München: Die Küchen der Metropole Bayerns glänzen mit 61 Michelin-Sternen. Den dritten Platz des Rankings belegt Hamburg mit 56 Michelin-Sternen für die ansässigen Gaststätten. Für das Geschmackserlebnis auf hohem Niveau kommen Gäste in Berlin für durchschnittlich 88,83 Euro pro Person auf ihre Kosten. In den Münchner Lokalen ist das Menü etwa zehn Euro teurer als in Berlin (98,10 Euro).

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl liegt jedoch Offenbach am Main ganz vorne: Mit einer Dichte von 1,36 Sternerestaurants pro 100 Einwohner können die Köche in der hessischen Großstadt besonders häufig überzeugen. Auch in Neuss finden sich verhältnismäßig viele prämierte Gastronomiebetriebe (0,99). Die Gasthäuser der Sterneküchen in Leverkusen belegen den dritten Platz (0,64).

Hier finden Feinschmecker die größte Auswahl an Essensmöglichkeiten

Mit insgesamt 147 verschiedenen Küchenrichtungen bietet Deutschland eine abwechslungsreiche Auswahl für Foodies. Das größte Angebot an Restaurants findet sich in den Großstadt-Dschungels von Berlin, Hamburg und München. Mit einer Anzahl von knapp 6.390 Lokalen belegt Berlin den ersten Platz des Rankings und bietet eine Diversität aus 90 unterschiedlichen Küchen an. Hamburg beeindruckt mit einer Auswahl aus 3.320 Essensmöglichkeiten. Knapp 1.000 Gasthäuser weniger finden sich in München (3.247 Restaurants). Im Verhältnis zur Einwohnerzahl stechen die Städte Offenbach am Main (1.789 Restaurants), Neuss (1.525 Restaurants) und Leverkusen (1.064 Restaurants) besonders aus dem Ranking hervor.

Fürther Restaurants am beliebtesten, Gießen mit Nachholbedarf

Im Hinblick auf die Bewertungen sind die Gasthäuser in Fürth (4,18), in Mülheim an der Ruhr und in Bottrop (je 4,16 Sterne) besonders beliebt. Weniger zufrieden sind die Gäste hingegen mit dem Angebot in Trier (3,88) und Pforzheim (3,84 Sterne). Das Schlusslicht bildet Gießen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,83 Sternen.

Deutsche Hausmannskost am beliebtesten

Am verbreitetsten ist in Deutschland nach wie vor die bürgerliche deutsche Küche (13,6 Prozent). Als großer Konkurrent und zweiter Favorit stellt sich die italienische Küche heraus (11,2 Prozent). Die europäische Küche kann sich ebenfalls zu den drei beliebtesten Küchenrichtungen zählen (8,1 Prozent). Weniger verbreitet ist das Angebot an asiatischen Essensmöglichkeiten (4,7 Prozent) und Fast Food (3,1 Prozent). Anders als im Bundesschnitt bieten die Gastronomen in Berlin und München am häufigsten die italienische Küche an (17,7 bzw. 20,7 Prozent).

“Unsere Untersuchung zeigt, wie sehr die Menschen in Deutschland die große Vielfalt an verschiedenen Küchenrichtungen schätzen. Ebendiese Diversität wollen wir auch Reisenden bieten und präsentieren mit unserer Auswahl an über 1.500 Restaurants einzigartige und abwechslungsreiche Einkehrmöglichkeiten nahe der Autobahn an. So können Reisende die gewohnte Lieblingsküche auch während der Autofahrt genießen und müssen nicht auf das begrenzte Angebot der Raststätten zurückgreifen”, so Victoria Liebrecht, Mitgründerin von drive & dine.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie lässt sich Geschmack festhalten? Woher werden wir in 100 Jahren wissen, wie herausragende und zeittypische Gerichte schmeckten oder zubereitet wurden? Um ein kulinarisches Gedächtnis der Zeit von 1970 bis zur Gegenwart aufzubauen, haben das Deutsche Archiv der Kulinarik und Gastro-Kritiker Jürgen Dollase eine einzigartige Reihe von Geschmacksdokumentationen ins Leben gerufen.

Der Fastfood-Konzern McDonald's hat im dritten Quartal stärker zugelegt als erwartet. So stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 14 Prozent auf knapp 6,7 Milliarden US-Dollar (6,3 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Montag in Chicago mitteilte.

Dass Kinder in einigen Restaurants keinen Zutritt haben, sorgt immer wieder für Kontroversen. Das Toccoa Riverside Restaurant im US-Bundesstaat Georgia geht jedoch einen anderen Weg, um auf laute Kinder und deren Eltern zu reagieren: Es erhebt eine Gebühr für „schlechte Erziehung“. Eltern müssen dort offenbar bis zu 50 US-Dollar Aufschlag zahlen.

Die Gustoso-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem neapolitanischem Pizza-Konzept „60 seconds to napoli“ erworben. Zu der Gustoso Gruppe gehören dadurch sieben wachsende Gastronomie-Marken. „60 seconds to napoli“ bringt es mittlerweile auf zehn Restaurants mit einem Jahresumsatz von knapp 20 Millionen Euro.

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs zeigte sich am Wochenende im Steigenberger Hotel auf dem Petersberg in Höchstform: Ein ganzes Wochenende lang wetteiferten die besten angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute des Landes um Platzierungen. Am Montag findet die Siegerehrung statt. Der Wettbewerb in Bildern bei Tageskarte.

In der Nacht von Samstag zum Sonntag brachten Unbekannte Schmierereien an der Hauswand eines israelischen Restaurants im Nürnberger Westen an. Die Täter sprühten den Schriftzug „Kindermörder“ und einen metergroßen Davidstern an die Fassade des Gastronomen.

Zimtschnecken gelten vor allem im Herbst als absolutes Szenegebäck. Mittlerweile gibt es die Röllchen in zig Variationen - mal bio, mal fancy gefüllt. Bei Kunden kommen die kleinen Hefeteigstückchen auch dank der sozialen Medien gut an.

Während der 18. McDonald's Benefiz Gala in den Münchner Eisbachstudios wurde eine Spendensumme in Höhe von 1.381.661 Euro erreicht. Mit der Spendengala wird die wichtige Arbeit der McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt.

Küchenchef Marvin Böhm aus den Restaurant Aqua in Wolfsburg und sein Commis Hannes Hensel dürfen jubeln, sie haben den Kochwettbewerb Bocuse d´Or Germany gewonnen und sich gegen drei weitere Kandidaten durchgesetzt. Im März 2024 steht nun das Europafinale in Trondheim in Norwegen an.

Die Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH hat ein neues Restaurant in der Leopoldstraße in München eröffnet. Gründer Kent Hahne betreibt mit der Eröffnung nun 13 Restaurants der Marke.