Helios verpflichtet auch Juan Amador und Maike Menzel für das neue Speisenkonzept

| Gastronomie Gastronomie

Erst kürzlich kündigte Franzel Simon, CEO der Helios Geschäftsführung, ein neues Speisenprojekt an: Erstmals arbeitet der private Krankenhausbetreiber nun mit ausgewählten Sterneköchen zusammen, um ein neues gastronomisches Angebot zu entwickeln und die Speisenversorgung für die Patienten in den deutschlandweit 86 Kliniken auf ein neues Niveau zu heben (Tageskarte berichtete). Die neue Speisenauswahl, die ab März 2020 in den Kliniken angeboten werden soll, richtet sich sowohl an privat als auch gesetzlich versicherte Patienten.

Nach Nils Henkel aus dem Restaurant Schwarzenstein, ausgezeichnet mit zwei Michelin Sternen und 18 Punkten im Gault&Millau, sowie Thomas Bühner, langjähriger Drei-Sterne Koch und heute selbständiger kulinarischer Berater, stehen nun die beiden nächsten Partner fest: Mit an Bord sind ab sofort auch der mit drei Michelin Sternen und 18,5 Punkten ausgezeichnete Spitzenkoch Juan Amador aus dem Restaurant Amador in Wien sowie Deutschlands jüngste Sterneköchin Maike Menzel, ausgezeichnet mit einem Michelin Stern und 15 Punkten im Gault&Millau aus dem Restaurant Schwarzreiter in München (Tageskarte berichtete). Helios COO Enrico Jensch, Spiritus Rector des Projektes, ist stolz auf die beiden Neuzugänge.

„Mit Juan Amador und Maike Menzel haben wir zwei weitere hervorragende Partner gewinnen können, die unsere Speisenversorgung maßgeblich bereichern werden. Wir arbeiten nun mit Hochdruck an der Entwicklung der Gerichte, um das Projekt im März 2020 in allen deutschen Kliniken zu lancieren“, so Jensch.

Juan Amador zum Projekt: „Ich finde, gerade wenn es einem selbst mal nicht so gut geht, ist ein hervorragendes Essen umso wichtiger! In einer Klinik kann eine überdurchschnittliche Küche helfen, sich schneller wieder fit zu fühlen und auf die Beine zu kommen." Maike Menzel sagt: „Dieses Projekt ist eine echte Herzensangelegenheit für mich, da gesunde Ernährung unserem Körper einfach guttut und bei jedem von uns auf dem täglichen Speiseplan stehen sollte. Ich freue mich sehr, wenn ich so Menschen auf ihrem Weg der Genesung unterstützen kann.“

Juan Amador ist ein deutscher Koch mit spanischen Wurzeln, der im schwäbischen Strümpfelbach nahe Stuttgart als Sohn katalanisch-andalusischer Eltern aufwuchs. Im März 2016 eröffnete er sein Restaurant Amador in seiner Wahlheimat Wien. Nur drei Jahre später verlieh ihm der Guide Michelin drei Sterne – Amador ist damit bislang Österreichs einziger Drei-Sterne-Koch.

Die in Bayern aufgewachsene Maike Menzel beeindruckt seit August 2018 im Restaurant Schwarzreiter in München mit ihrer Interpretation der “Young Bavarian Cuisine“ – einer jungen, saisonalen und frischen Küche, weg vom klassisch bayerischen Image, aber trotzdem inspiriert von traditionellen Gerichten. Der Michelin zeichnete das Restaurant im Februar 2019 mit einem Michelin Stern aus und machte die 30-Jährige damit zur jüngsten Sterneköchin Deutschlands. Der Gault&Millau verlieh im November 2019 15 Punkte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.