Ikea testet Lieferdienst für Köttbullar & Co.

| Gastronomie Gastronomie

Mit seinen Restaurantpreisen lockt Ikea viele Gäste in die Möbelhäuser. Jetzt testet Ikea Food im niederländischen Groningen, ob sich die Kunden die Gerichte auch nach Hause liefern lassen. Der Test mit der lokalen Takeaway.com-Marke Thuisbezorgd.nl soll 16 Wochen dauern.

Bestellen können die Gäste zwischen 12 und 20 Uhr eine Auswahl an warmen Gerichten, Desserts, Keksen und Getränken aus dem Sortiment. Das Frühstück für einen Euro und Pommes frites sind nicht enthalten, berichtet das Unternehmen. 

„Sollte sich herausstellen, dass es ein Erfolg wird, wird Ikea den Service auf andere Städte in den Niederlanden ausweiten. Dieser Pilotversuch in Groningen dauert sechzehn Wochen. Danach werden wir prüfen, ob ein Interesse an einer Erweiterung des Dienstes besteht. Und wenn ja, welche Gerichte sind beliebt“, sagt Iris Midavaine, Sprecherin von Ikea Niederlande. 
Der Ikea in Groningen liegt in der Nähe des Stadtzentrums und bietet sich daher für die neue Dienstleistung an. „Die ersten Reaktionen sind positiv“, sagt Midavaine. „Wir haben am ersten Tag viele Bestellungen erhalten. Groningen ist natürlich eine Studentenstadt, deshalb erwarten wir, dass vor allem Studenten den Service in Anspruch nehmen.“ 

Für Ikea ist diese Zusammenarbeit mit Thuisbezorgd ein logischer nächster Schritt. Stefan Kroes, Filialleiter bei Ikea Groningen, erklärt in einer Pressemitteilung, dass der neue Service zu den anderen Dienstleistungen von Ikea passe. „Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse dieses Tests. Auf dieser Grundlage entscheiden wir, ob wir diese weiter ausbauen werden.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Ameron Hotel Flora gibt es jetzt einen italienischen Kiosk. Im „BACiO Chiosco“ können Gäste täglich aus einem Angebot an venezianischen Cicchetti und Fritti auswählen.

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.