Jil Drink & Dine: Neues Rooftop-Restaurant für Heidelberg

| Gastronomie Gastronomie

Heidelbergs neues Restaurant „Jil Drink & Dine“ findet sich im 7. Stockwerk auf dem Dach des neuen Plaza Hotels. Auf einem der höchsten Gebäude der Stadt bietet sich ein Rundumblick auf Heidelberg.

Hinter dem Projekt stehen Sven Günther, Swen und Jens Schmidt sowie Daniel Marquardt von der Bliss Group, die unter anderem in Heidelberg bereits das Neo Bar & Restaurant im Stadtteil Bahnstadt betreiben. Die Gastronomen konnten für das Jil den externen Investor Carsten Kaisig gewinnen.

„Wir haben 2017 mit den Plänen für das Jil begonnen und sind sehr froh, dass wir mit Carsten Kaisig einen so versierten Investor gefunden haben, um das Projekt auch in der gewünschten Form realisieren zu können“, sagt Swen Schmidt.

Abgesehen vom Standort will das Team auch mit dem Ambiente punkten. Für die Innenarchitektur zeichnet das in Heidelberg und Berlin ansässige Design-Duo Wolfram Glatz und Tilman Emonts (glatz & glatz) verantwortlich, die sich für das neue Restaurant wiederum mit den Künstlern Maximilian Arnold und Sandro Kopp zusammengetan haben.

„Wir wollten einen inspirierenden Ort schaffen, daher haben uns die beiden in Heidelberg geborenen Künstler mit ihrer Kreativität unterstützt. Das ist gelebte Kultur“, sagt Wolfram Glatz.

Während das Design im Inneren mit Pastellfarben, Samt und großflächigen Blumendekors spielt und auf der Terrasse Urlaubsflair versprüht, sorgt das Küchenteam für „Casual Dining“. Nach dem Motto „from Coast to Coast – die Küsten dieser Welt“ trifft New York die Côte d’Azur und Buenos Aires trifft Tokio.

Der 26-jährige Küchenchef Sven Wortmann will kreative und elegante Gerichte kreieren, die für Fisch- oder Fleisch-Liebhaber gleichermaßen passen, aber auch auf vegane und vegetarische Vorlieben will er eingehen. „Wir schöpfen ohne Dogmen aus dem Besten aller Welten. Spannende und immer wieder neue Speisen, die keine Grenzen kennen. Auf den Teller kommt, was uns selbst gefällt“, unterstreicht Schmidt das Konzept. 

Mit rund 110 Plätzen im Innenbereich und weiteren 120 Plätzen im Außenbereich eignet sich die Location ebenfalls für Veranstaltungen für bis zu 200 Personen. „Ob Hochzeitsfeiern, Empfänge oder Firmen-Events, all das ist hier oben über den Dächern der Stadt möglich. Wir wünschen uns einen lebendigen Ort, der wandelbar vielerlei Wünsche bedient“, sagt Schmidt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.