JRE fordert klare Regeln und finanzielle Hilfe bei zweitem Lockdown

| Gastronomie Gastronomie

Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder werden am Mittwoch darüber entscheiden, mit welchen zusätzlichen Maßnahmen die Corona Pandemie in Deutschland eingedämmt werden soll. Nach Lage der Dinge scheint ein zweiter Lockdown der Gastronomie nicht mehr abwendbar. Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs (JRE), nimmt Stellung:

„Warum diskutiert die Politik über Beschränkungen für die Gastronomie, um das Corona Virus zu stoppen? Warum soll ausgerechnet in unserem Bereich ein zweiter Lockdown ansetzen? Bisher gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass der Besuch von Restaurants und Gasthäusern zur Ausbreitung der Pandemie beiträgt. Im Gegenteil: Durch die Schließung der gastronomischen Betriebe verstärkt sich zwangsläufig der Rückzug ins Private und möglicherweise ein weiterer Anstieg von privaten Feiern. Bei denen weiß man allerdings ganz genau, dass sie Treiber der Virus-Verbreitung sind. Ich frage mich: Wofür haben wir uns in den letzten Wochen so viele Gedanken über Hygiene-Konzepte gemacht, sie mit sehr viel Aufwand umgesetzt und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren Einhaltung sensibilisiert? Warum wird unserer Branche jetzt wieder ein so großer finanzieller Schaden zugefügt?


Anzeige

Covid-19: Corona-Schnelltest in Hotels und Restaurants

Gäste, Mitarbeiter, Hoteliers und Gastronomen wollen in der Corona-Krise Sicherheit. Covid-19-Schnelltests, sog. Antigen-Test, können in kürzester Zeit größere Klarheit schaffen. Die Anleitung zur Durchführung von Schnelltests muss durch geschultes oder ärztliches Personal erfolgen, zum Beispiel durch eine betriebsärztliche Betreuung.
Mehr erfahren


Damit keine Missverständnisse aufkommen: Corona ist eine große Bedrohung für unsere gesamte Gesellschaft – unsere Gesundheit und unser Wohlstand sind gleichermaßen gefährdet. Unsere Branche wird auf jeden Fall ihren Beitrag leisten, um die Pandemie einzudämmen. Und wenn dieser Beitrag die Schließung unserer Betriebe bedeutet, kann dies aber nur die allerletzte Lösung sein. Ein zweiter Lockdown muss so lange es geht verhindert werden. Unsere gesamte Branche ist in Gefahr.

Wenn sich Schließungen nicht vermeiden lassen, dann brauchen wir unbedingt klare Aussagen und eindeutige deutschlandweite Regelungen. Sowohl Gastronomen als auch Gäste sind durch das Hickhack der letzten Wochen völlig verunsichert und durchschauen den Regel-Irrsinn nicht mehr. Es muss doch möglich sein, Vorgaben zu formulieren, die ohne allzu viele Ausnahmen deutlich machen, was erlaubt ist und was nicht.

Wir müssen dann auch über eine angemessene Entschädigung sprechen. Ohne Wenn und Aber, ohne die übliche Verzögerungs-taktik. Bei einer Schließung brauchen die Betriebe nicht nur kurzfristige finanzielle Hilfen. Der reduzierte Mehrwertsteuersatz für Speisen muss beibehalten und auf Getränke ausgedehnt werden. Der Abbau von bürokratischen Auflagen und Beschränkungen muss fortgesetzt werden. Die aktuelle Krise hat sehr deutlich gemacht, was alles möglich ist, wenn die Behörden nicht nur blockieren, sondern der Gastronomie aktiv helfen.

Viele engagierte Gastronomen werden auch die zweite Welle mit Einfallsreichtum, Kreativität und dem für unsere Branche üblichen Herzblut meistern. Wir werden noch stärker zusammenrücken und mit guten Ideen zurückkehren. Wie beim ersten Lockdown appelliere ich auch jetzt wieder an meine Kolleginnen und Kollegen: Wir müssen noch mehr für den Gemeinsinn innerhalb unserer Branche kämpfen. Wir brauchen nicht nur die Hilfe von außen, sondern auch die Solidarität im Inneren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.

Drei Jahre lang hielt das Restaurant Setzkasten im Erlebnis-Supermarkt Zurheide Feine Kost bis 2023 einen Michelin-Stern. Nach aufwendigem Konzeptions- und Umbauarbeiten will das Setzkasten-Team, rund um Küchenchef Egor Hopp, weiter durchstarten.

Die auf Bowls und Salate spezialisierten Lieferdienste Pottsalat und Make Food fusionieren. Mit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen aus Essen und Monheim übernimmt die Pottsalat GmbH mit nunmehr elf Standorten die Marktführerschaft für gesunde und nachhaltige Gerichte in Deutschland.

Der zeitweise Wechsel vieler Beschäftigter ins Homeoffice infolge der Corona-Pandemie, macht Betriebskantinen weiter zu schaffen. 2023 verbuchte das Branchensegment, zu dem etwa auch Caterer zählen, einen Umsatzrückgang von 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorkrisenjahr. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.

Auch letztes Jahr blieben Deutschland, Österreich und die Schweiz trinkfest. Trotz steigender Preise füllten alte Bekannte wie Kaffee, Wasser und Bier weiterhin die meisten Gläser und Tassen. Welche weiteren Getränke im vergangenen Jahr am häufigsten bestellt wurden, hat Kassenanbieter orderbird unter die Lupe genommen.

In wenigen Tagen soll es so weit sein. Direkt an der Weidendammer Brücker, auf der Friedrichstraße in Berlin, eröffnet Jamie Oliver’s Kitchen in der Hauptstadt. Das genaue Datum steht noch nicht fest. Allerdings ist bekannt, dass hier die Curry-Wurst auf die Pizza kommen soll.

Gerolsteiner hat erneut seine Weinplaces ausgezeichnet. Weinbars und Vinotheken wurden von einer Fachjury ausgewählt, die sich der Weinkultur und dem Genuss mit innovativen Konzepten verpflichtet haben. 

Vergangenes Jahr sind mehr Menschen zu McDonald's, Burger King & Co. gegangen und haben dort mehr Geld ausgegeben. Das bescherte der deutschen Systemgastronomie ein kräftiges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von 14 Prozent auf 31 Milliarden Euro, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht ihres Bundesverbandes hervorgeht.

Die Tierschutzorganisation PETA hat bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe Strafanzeige gegen die Geschäftsführung des Restaurants „Beim Bruderbund“ erstattet. PETA führt den „Verdacht auf Beihilfe zur quälerischen Tiermisshandlung gemäß Paragraf 17 Tierschutzgesetz“ an. Das Restaurant bietet Froschschenkel zum Verkauf bzw. Verzehr an.