JRE Genusslabor 2.0: Köche und YouTuber stellen sich Koch-Challenge

| Gastronomie Gastronomie

Die Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE) haben die finalen Teilnehmenden für ihr kommendes Genusslabor 2.0 bekanntgegeben, das am 8. Mai im Rahmen des vom lokalen Verein „freakstotable“ organisierten Food-Festivals „Zu Tisch! 23“ in Wirsberg bei JRE-Mitglied Tobias Bätz (Restaurant Alexander Herrmann by Tobias Bätz) stattfindet. Zusätzlich zu vier Köchen der JRE werden außerdem ein YouTuber, zwei weitere Gäste und eine aus dem Fernsehen bekannte Wild Card Gewinnerin dabei sein. 

Am diesjährigen Genusslabor 2.0 nehmen die JRE-Mitglieder Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz), Maurizio Oster („Zeik“, Hamburg), Harald Rüssel („Rüssels Landhaus“, Naurath im Wald) und Jason Grom („Die Burg“, Donaueschingen) teil. Während der „erste russische Sternekoch der Welt“ Alexander Wulf für osteuropäische und asiatische Einflüsse sorgt, kann Maurizio Oster seine Erfahrungen mit veganer Küche in den Prozess miteinbringen. Rüssel und Neu-Sternekoch Grom verkörpern wiederum exemplarisch das Zusammenspiel zweier JRE Generationen. „Ich bin sehr gespannt auf die Gerichte, die beim Genusslabor 2.0 entwickelt werden – vor allem auch im Zusammenspiel mit unseren Gästen“, erklärt Gastgeber Tobias Bätz. 

Special Guests mit Fernseh-Erfahrung

Erstmals werden dieses Jahr Köche und Köchinnen dabei sein, die nicht Mitglieder der Jeunes Restaurateurs sind: So nehmen Graciela Cucchiara und Diana Burkel („Würzhaus“, Nürnberg) als Special Guests an der Veranstaltung teil. Cucchiara betreibt in München den italienischen Feinkostladen „Alimentarie da Graciela“. Die „Nonna“ ist alles andere als eine typische Spitzenköchin; die gebürtige Argentinierin mit italienischen Wurzeln hat ihr Handwerk vor allem von ihrer Großmutter sowie in einer Osteria in Genua gelernt und ist eine wahre Improvisationskünstlerin. Auch im Fernsehen durfte sie bereits ihr Können demonstrieren: In der achten Staffel von Kitchen Impossible musste sich Cucchiara nur knapp Tim Mälzer geschlagen geben. Diana Burkel lebt und arbeitet ebenfalls in Bayern – genauer gesagt in der Frankenmetropole Nürnberg. Die Köchin ist Inhaberin des Restaurants „Würzhaus“ und regelmäßig im BR-Format „Wir in Bayern“ zu sehen.

Neben den zwei Special Guests bereichern YouTube-Star Robert Brosowski – besser bekannt als CrispyRob – und Wild Card Gewinnerin Viktoria Fonseca das Genusslabor 2.0. CrispyRob ist mit über 2 Millionen Abonnenten einer der größten Food-YouTuber Deutschlands. Und auch Victoria Fonseka dürfte einem größeren Publikum bekannt sein – als Teilnehmerin der 9. Staffel von „The Taste“, in der sie von Alexander Herrmann gecoacht wurde. „Eine überaus spannende Mischung also. Das Genusslabor 2.0 verspricht, ein ganz besonderer JRE Moment zu werden“, findet Oliver Röder, Präsident der JRE-Deutschland.

Kochaufgabe in außergewöhnlicher Location

Die Challenge: Die Köche und Köchinnen gehen gemeinsam auf dem Markt des Food-Festivals einkaufen und kreieren aus den Zutaten gemeinsam ein 5-Gänge-Menü in einer außergewöhnlichen Location. Auf dem bäuerlichen Anwesen und creative hub „Leepswood“ dürfen sie in einer Outdoorküche kreativ werden. Die Veranstaltung wird auch live auf dem Instagramkanal der Jeunes Restaurateurs Deutschland übertragen und anschließend on-demand auf YouTube zur Verfügung gestellt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie lässt sich Geschmack festhalten? Woher werden wir in 100 Jahren wissen, wie herausragende und zeittypische Gerichte schmeckten oder zubereitet wurden? Um ein kulinarisches Gedächtnis der Zeit von 1970 bis zur Gegenwart aufzubauen, haben das Deutsche Archiv der Kulinarik und Gastro-Kritiker Jürgen Dollase eine einzigartige Reihe von Geschmacksdokumentationen ins Leben gerufen.

Der Fastfood-Konzern McDonald's hat im dritten Quartal stärker zugelegt als erwartet. So stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 14 Prozent auf knapp 6,7 Milliarden US-Dollar (6,3 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Montag in Chicago mitteilte.

Dass Kinder in einigen Restaurants keinen Zutritt haben, sorgt immer wieder für Kontroversen. Das Toccoa Riverside Restaurant im US-Bundesstaat Georgia geht jedoch einen anderen Weg, um auf laute Kinder und deren Eltern zu reagieren: Es erhebt eine Gebühr für „schlechte Erziehung“. Eltern müssen dort offenbar bis zu 50 US-Dollar Aufschlag zahlen.

Die Gustoso-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem neapolitanischem Pizza-Konzept „60 seconds to napoli“ erworben. Zu der Gustoso Gruppe gehören dadurch sieben wachsende Gastronomie-Marken. „60 seconds to napoli“ bringt es mittlerweile auf zehn Restaurants mit einem Jahresumsatz von knapp 20 Millionen Euro.

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs zeigte sich am Wochenende im Steigenberger Hotel auf dem Petersberg in Höchstform: Ein ganzes Wochenende lang wetteiferten die besten angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute des Landes um Platzierungen. Am Montag findet die Siegerehrung statt. Der Wettbewerb in Bildern bei Tageskarte.

In der Nacht von Samstag zum Sonntag brachten Unbekannte Schmierereien an der Hauswand eines israelischen Restaurants im Nürnberger Westen an. Die Täter sprühten den Schriftzug „Kindermörder“ und einen metergroßen Davidstern an die Fassade des Gastronomen.

Zimtschnecken gelten vor allem im Herbst als absolutes Szenegebäck. Mittlerweile gibt es die Röllchen in zig Variationen - mal bio, mal fancy gefüllt. Bei Kunden kommen die kleinen Hefeteigstückchen auch dank der sozialen Medien gut an.

Während der 18. McDonald's Benefiz Gala in den Münchner Eisbachstudios wurde eine Spendensumme in Höhe von 1.381.661 Euro erreicht. Mit der Spendengala wird die wichtige Arbeit der McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt.

Küchenchef Marvin Böhm aus den Restaurant Aqua in Wolfsburg und sein Commis Hannes Hensel dürfen jubeln, sie haben den Kochwettbewerb Bocuse d´Or Germany gewonnen und sich gegen drei weitere Kandidaten durchgesetzt. Im März 2024 steht nun das Europafinale in Trondheim in Norwegen an.

Die Restaurantkette The ASH Restaurant & Bar der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH hat ein neues Restaurant in der Leopoldstraße in München eröffnet. Gründer Kent Hahne betreibt mit der Eröffnung nun 13 Restaurants der Marke.