Keime und Viren? - Maschinelles Spülen im Restaurant besser als reinigen von Hand

| Gastronomie Gastronomie | Anzeige

Jörg Forderer, Leiter Produktschulung der Winterhalter Deutschland GmbH zum Thema Hygiene beim Spülen

Tageskarte: Beseitigt eine Winterhalter Spülmaschine Keime und Viren?

Forderer: Ja, zu über 99,999 Prozent. Denn Winterhalter Spülmaschinen sind nach DIN SPEC 10534 zertifiziert und gewährleisten eine Keimreduktion um mehr als 5 log-Stufen – praktisch entspricht das dem Niveau einer Desinfektion. Voraussetzung ist, dass die Maschine fehlerfrei funktioniert und fachgerecht betrieben wird.

Tageskarte: Gibt es für diese Desinfektionsleistung eine Überprüfung?

Forderer: Für die hygienische Prüfung hinsichtlich der Reinigungsleistung unserer Spülmaschinen verwenden wir den Testkeim »E. faecium«. Er gilt als äußerst widerstandsfähig, ist besonders hitzeresistent und damit ein idealer Vertreter für eine Vielzahl von Keimen – auch für Bakterien und Viren wie das Coronavirus SARS-CoV-2. Bei diesen Hygiene-Tests werden in einer Winterhalter Spülmaschine mindestens 99,999 % der Keime entfernt. Auch Coronaviren. 

Tageskarte:Warum ist das maschinelle Spülen besser als das Spülen von Hand?

Forderer: Das hat gleich mehrere Gründe: Der maschinelle Spülprozess ist komplett automatisiert und ermöglicht viel höhere Temperaturen als das Handspülen – mit deutlich längeren aktiven Spülzeiten bei konstant hoher Temperatur. Hinzu kommt die Verwendung hochkonzentrierter Reiniger in der stets optimalen Dosierung. Und: Durch das maschinelle Nachspülen mit seinen hohen Temperaturen trocknet das Spülgut so gut ab, dass es nicht von Hand nachpoliert werden muss – was die Übertragung von Keimen beim Gebrauch eines Geschirrtuchs verhindert.

HANDSPÜLEN VS. MASCHINENSPÜLEN


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.