Kitchen Impossible: Staffel 6 mit Tim Mälzer startet am 14. Februar

| Gastronomie Gastronomie

Deutschland bleibt Zuhause - "Kitchen Impossible" auch! In der neuen Staffel treten  Tim Mälzer und seine Herausforderer ausschließlich in Deutschland und Österreich zum Kampf um die Kochehre an. Die sechste Staffel startet am 14. Februar auf Vox.

Die vielfältige, deutschsprachige Gastronomieszene hat die Köche schließlich bereits in vergangenen „Kitchen Impossible“-Staffeln immer wieder vor große kulinarische Herausforderungen gestellt. Und die haben es auch in den neuen Folgen in sich. Ab 14. Februar erwarten die VOX-Zuschauer sonntags um 20:15 Uhr neue Duelle, Spitzenköche am Rande der Verzweiflung - und eine Premiere: zum Staffel-Finale treten in der "Best Friends-Edition" mit Tim Mälzer, Tim Raue und Alexander Herrmann gleich drei Spitzenköche gegeneinander an.

In den sechs neuen Folgen "Kitchen Impossible" bekommt es das Hamburger Großmaul Tim Mälzer mit Sven Elverfeld (3 Sterne, "Aqua" in Wolfsburg), Daniel Gottschlich (2 Sterne, "Ox & Klee", Köln), Sepp Schellhorn (2 Hauben, "Hecht im Seehof" in Goldegg, Österreich), Alexander Wulf (1 Stern, "Burgstubenresidenz" in Heinsberg) und Lucki Maurer ("STOI", Rattenberg) zu tun. Sie schicken sich gegenseitig an zwei Orte, um die Spezialität eines ansässigen Kochs unter härtesten Bedingungen perfekt nachkochen. Denn eine Zutatenliste oder das Rezept haben die Spitzenköche dafür nicht - lediglich durch Schmecken und Riechen kommen sie dem Geheimnis der Gerichte auf die Spur.

In der "Best Friends-Edition" zum Staffelfinale (21.3. um 20:15 Uhr) treten mit Tim Mälzer, Tim Raue (2 Sterne, "tim raue" in Berlin) und Alexander Herrmann (2 Sterne, "Restaurant Alexander Herrmann" in Wirsberg) erstmals drei Köche gegeneinander an, um von Angesicht zu Angesicht zu klären, wer der Beste unter ihnen ist. Das Besondere: Jeweils einer schickt die anderen beiden an einen Ort seiner Wahl, an diese das gleiche Gericht serviert bekommen und es in der Originalküche zeitgleich zubereiten müssen. Im direkten Duell werden ihre beiden Gerichte von einer Jury von zehn Personen mit dem Originalteller verglichen.

Die Duelle und Reiseziele der sechsten Staffel "Kitchen Impossible":

14.02.: Tim Mälzer vs. Lucki Maurer

Mälzer: "STOI" in Rattenberg, "Heinersreuther Hof" in Ködnitz

Maurer: "Der Kleine Heinrich" in Glückstadt, "Sonamu" in Frankfurt am Main

21.02.: Tim Mälzer vs. Daniel Gottschlich

Mälzer: "Büyük Harran Doy Doy" in Köln, "Cordo" in Berlin

Gottschlich: "Residenz Heinz Winkler" in Aschau am Chiemgau, Privatküche in Blankenburg

28.02.: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf

Mälzer: Wulfs Familie in Erkelenz, "Ham Ham bei Josef" in Düsseldorf

Wulf: "bianc" in Hamburg, "Der Söl'ring Hof" auf Sylt

07.03.: Tim Mälzer vs. Sepp Schellhorn

Mälzer: "Mühltalhof" in Neufelden, "Gasthof Schloss Aigen" in Salzburg (beides Österreich)

Schellhorn: "Domkes Fischpavillon" auf Usedom, "Restaurant Horváth" in Berlin

14.03.: Tim Mälzer vs. Sven Elverfeld

Mälzer: "Restaurant Überfahrt" in Rottach-Egern, "Restaurant Francais" in Frankfurt am Main

Elverfeld: Privatküche in Schorndorf, "Zum gescheiten Beck" in Feldberg-Bärental

15.03.: Best Friends Edition mit Tim Mälzer, Tim Raue und Alexander Herrmann

Mälzer vs Raue: "Fränkischer Landgasthof Weichlein" in Wachenroth

Raue vs. Herrmann: "Shiraz" in Darmstadt

Mälzer vs. Herrmann: "893 Ryotei" in Berlin


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.

Viele Gastronomie-Betriebe in Thüringen sind durch Preissteigerungen und Bürokratie vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Für Ausflugslokale gibt es noch andere Belastungen.

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.