Le Burger öffnet erste "Burgermanufaktur" Kärntens in Klagenfurt

| Gastronomie Gastronomie

Montagabend luden das österreichischen Familienunternehmen Tauber und Klagenfurt- Franchisenehmer Herbert Biber Freunde und Prominente zum VIP-Opening der neuen Burgermanufaktur mit Gastgarten am Heuplatz 4 in Klagenfurt.

Für die 200 geladenen Gäste hatten Firmengründer Dr.Thomas Tauber, sein Sohn Lukas sowie Le Burger-Klagenfurt Franchisenehmer Herbert Biber eine Überraschung parat: „Lederhosenrockerin“ und Starmania-Jurorin Melissa Naschenweng heizte der Kärntner Prominenz ein. Nach Songs wie „I steh auf Bergbauernbuam“, oder „Traktorführerschein“ wurde Melissa mit einem extra für sie designten „Burgerunikat“ in ihrer Lieblingsfarbe rosa belohnt.

„Dass man mir Le Burger extra für diesen Auftritt einen rosa Burger entworfen hat, ist ein große Ehre für mich. Noch dazu ist es ein Vegetarischer, denn ich esse kein Fleisch. Mein Burger besteht aus einem Reis-Rote Rüben-Laibchen, Miso- und Rote-Rüben-Mayonnaise und fermentierten Radicchio, der mit Trüffel und Ahornsirup verfeinert wurde. Ich muss sagen: Es war wirklich der beste rosa Burger den ich je gegessen habe“, so Melissa Naschenweng.

„Dass ein innovatives Familienunternehmen, noch dazu eines aus Österreich, sich für dieses Projekt begeistern kann, ist ein Beweis für Klagenfurts neue Stärke als Wirtschaftsstandort. Damit wird Klagenfurt nicht nur um einen gastronomischen Vorzeigebetrieb aus Österreich, sondern auch um viele zukunftssichere Arbeitsplätze reicher“, erklärte Bürgermeister Scheider.

111 Gutscheine für Gratis-Burger am 13. April um 11 Uhr 11

Nach dem Event zünden Le Burger Klagenfurt-Geschäftsführer Herbert Biber und sein Team am 13. April um 11 Uhr 11 für alle Burgerfans die Griller. Als Willkommensgeschenk gibt’s für die ersten 111 Gäste kostenlos Gutscheine für ein „Burgerunikat“ im Wert von 20 Euro. „Klagenfurt ist reif für ein neues Geschmackserlebnis, das völlig ohne Convenience-Produkte auskommt. Wo sonst kann man seinen individuellen Lieblingsburger aus regionalen und frischen Zutaten ohne Zusatzkosten selbst zusammenstellen lassen?“, so Biber. Der hohe Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Frische gilt auch für das fleischlose Angebot. Auf der „Green“-Speisekarte finden sich z.B. Quinoa-, Falafel- und Butternuss-Kürbis-Laibchen ohne Konservierungsstoffe. Für Allergiker gibt es glutenfreie Buns und ein Bündel an Beilagen, wie z.B. die heiß begehrten Süßkartoffelpommes.

„Unser Erfolgsgeheimnis sind die ,Burgerunikate` aus selbstgebackenen Buns mit handgemachten Patties aus täglich vor Ort faschiertem Fleisch mit AMA-Gütesiegel, die mit 20 regionalen Zutaten, ganz ohne Mehrkosten, individuell kombiniert werden können.“ Dazu gibt’s selbstgemachte Saucen und ein ganzes Bündel an Beilagen, wie z.B. Süßkartoffelpommes. Neben den Burgern stehen Bowls, Salate, sowie Steaks auf der Speisekarte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Fünf Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von McDonald’s, Burger King, Nordsee und Co. waren seit Juli 2024 ergebnislos zu Ende gegangen – nun führte der Schlichtungstermin am Dienstag zum Durchbruch. Die Arbeitgeber müssen aber noch zustimmen.

Lust auf Pasta beim Nobel-Italiener Carbone im New Yorker Ausgehviertel Greenwich? Kein Problem – für ein paar hundert Dollar. Aber für die Reservierung, nicht für Essen und Drinks. Ein neues Gesetz soll Schluss damit machen.

Die Catering-Branche steht vor einem Wandel, denn Kunden erwarten heute mehr Flexibilität, schnelle Bestellprozesse und digitale Vergleichsmöglichkeiten. Eine aktuelle Marktanalyse von Trustlocal zeigt, dass über 85 % der Kunden Catering-Lieferungen bevorzugen und Buffets mit über 50 % der Anfragen die beliebteste Form des Caterings sind. Doch wie können kleine und mittelständische Caterer mit diesen Veränderungen Schritt halten?

Die Köchin Cornelia Poletto und eine Online-Druckerei wollen mit dem Projekt „Lokalhelden gesucht“ Cafés und Restaurants auszeichnen, die trotz Krise mit Leidenschaft begeistern.

Im Sommer 2025 eröffnet das Fine Dining Restaurant „The Cloud by Käfer“ in der BMW Welt in München. Küchenchef ist Jens Madsen, der zuvor Souschef von Bobby Bräuer im Esszimmer an gleicher Stelle gewesen ist.

Der Alsterpavillon am Jungfernstieg, eine der bekanntesten Gastronomieflächen Hamburgs, bekommt nach fast 25 Jahren einen neuen Betreiber. Die Kette „Alex“, die seit 2001 die Gäste mit Blick auf die Binnenalster bewirtete, wird den Standort zum 1. August verlassen. Der neue Pächter kommt aus der Hansestadt.

Vor wenigen Tagen ist das neue Betriebsrestaurant von Reemtsma in Hamburg an den Start gegangen. In der ehemaligen Marzipanfabrik, der neuen Wirkungsstätte von Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH, werden rund 400 Essensteilnehmer täglich versorgt.

Casualfood öffnet ab Ende dieses Jahres insgesamt fünf unterschiedliche Outlets am Stuttgarter Flughafen: Die Eigenmarken Goodman & Filippo, Beans & Barley, Deli Stuttgart und das Snack-Konzept Natural. Zudem wurde Costa Coffee als Partner mit ins Boot geholt.

Um für mehr Sichtbarkeit von Frauen in der Spitzengastronomie zu sorgen, läutet das Posthotel Alexander Herrmann vom 10. bis zum 13. April die "Woche der Female Superheroes ein. Den Abschluss der Woche bildet ein Female 4-Hands-Dinner.

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.