Le Burger öffnet erste "Burgermanufaktur" Kärntens in Klagenfurt

| Gastronomie Gastronomie

Montagabend luden das österreichischen Familienunternehmen Tauber und Klagenfurt- Franchisenehmer Herbert Biber Freunde und Prominente zum VIP-Opening der neuen Burgermanufaktur mit Gastgarten am Heuplatz 4 in Klagenfurt.

Für die 200 geladenen Gäste hatten Firmengründer Dr.Thomas Tauber, sein Sohn Lukas sowie Le Burger-Klagenfurt Franchisenehmer Herbert Biber eine Überraschung parat: „Lederhosenrockerin“ und Starmania-Jurorin Melissa Naschenweng heizte der Kärntner Prominenz ein. Nach Songs wie „I steh auf Bergbauernbuam“, oder „Traktorführerschein“ wurde Melissa mit einem extra für sie designten „Burgerunikat“ in ihrer Lieblingsfarbe rosa belohnt.

„Dass man mir Le Burger extra für diesen Auftritt einen rosa Burger entworfen hat, ist ein große Ehre für mich. Noch dazu ist es ein Vegetarischer, denn ich esse kein Fleisch. Mein Burger besteht aus einem Reis-Rote Rüben-Laibchen, Miso- und Rote-Rüben-Mayonnaise und fermentierten Radicchio, der mit Trüffel und Ahornsirup verfeinert wurde. Ich muss sagen: Es war wirklich der beste rosa Burger den ich je gegessen habe“, so Melissa Naschenweng.

„Dass ein innovatives Familienunternehmen, noch dazu eines aus Österreich, sich für dieses Projekt begeistern kann, ist ein Beweis für Klagenfurts neue Stärke als Wirtschaftsstandort. Damit wird Klagenfurt nicht nur um einen gastronomischen Vorzeigebetrieb aus Österreich, sondern auch um viele zukunftssichere Arbeitsplätze reicher“, erklärte Bürgermeister Scheider.

111 Gutscheine für Gratis-Burger am 13. April um 11 Uhr 11

Nach dem Event zünden Le Burger Klagenfurt-Geschäftsführer Herbert Biber und sein Team am 13. April um 11 Uhr 11 für alle Burgerfans die Griller. Als Willkommensgeschenk gibt’s für die ersten 111 Gäste kostenlos Gutscheine für ein „Burgerunikat“ im Wert von 20 Euro. „Klagenfurt ist reif für ein neues Geschmackserlebnis, das völlig ohne Convenience-Produkte auskommt. Wo sonst kann man seinen individuellen Lieblingsburger aus regionalen und frischen Zutaten ohne Zusatzkosten selbst zusammenstellen lassen?“, so Biber. Der hohe Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Frische gilt auch für das fleischlose Angebot. Auf der „Green“-Speisekarte finden sich z.B. Quinoa-, Falafel- und Butternuss-Kürbis-Laibchen ohne Konservierungsstoffe. Für Allergiker gibt es glutenfreie Buns und ein Bündel an Beilagen, wie z.B. die heiß begehrten Süßkartoffelpommes.

„Unser Erfolgsgeheimnis sind die ,Burgerunikate` aus selbstgebackenen Buns mit handgemachten Patties aus täglich vor Ort faschiertem Fleisch mit AMA-Gütesiegel, die mit 20 regionalen Zutaten, ganz ohne Mehrkosten, individuell kombiniert werden können.“ Dazu gibt’s selbstgemachte Saucen und ein ganzes Bündel an Beilagen, wie z.B. Süßkartoffelpommes. Neben den Burgern stehen Bowls, Salate, sowie Steaks auf der Speisekarte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Münchens zweiter Bürgermeister Dominik Krause ist noch keine zwei Wochen im Amt - und wagt es, das Oktoberfest als «weltweit größte offene Drogenszene» zu bezeichnen. Die Wiesn-Wirte reagieren scharf, Krause antwortet. Offen bleibt die Frage, ob Bier eine Droge ist.

Drei neue Marken ziehen in die Nürnberger Markthalle ein – Coffee Fellows, Wasner und Pommes Freunde. Damit schließt Lagardère Travel Retail den ersten Modernisierungsabschnitt im Foodcourt des Nürnberger Hauptbahnhofs ab.

Der DEHOGA und weitere Wirtschaftsverbände warnen davor, die Mehrwertsteuer auf Essen in der Gastronomie ab 2024 wieder auf 19 Prozent zu erhöhen. buzzfeed hat sich neun Gastro-Klassiker vorgenommen und untersucht, was die Steuererhöhung bedeuten könnte.

In der Drei-Sterne-Küche von Christian Bau wird Englisch gesprochen - kaum ein Deutscher möchte sich die anspruchsvolle Arbeit in einem Restaurant noch antun. Doch die deutsche Bürokratie macht es den Gastgebern schwer, ausländische Köche einzustellen.

Der finnische Lieferdienst Wolt und Starbucks Deutschland geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Wolt liefert ab sofort Kaffee und Snacks aus über 80 Starbucks-Filialen in ganz Deutschland zu den Wolt-Kunden nach Hause.

In den kommenden Wochen hoffen Nordrhein-Westfalens Restaurants auf viele Gäste, die sich zum Jahresausklang treffen zu Speis und Trank. Wie teuer wird es denn wohl? Eine Branchenumfrage des DEHOGA gibt Aufschluss.

Die Soulkitchen Group des Österreichischen Gastro-Unternehmers Heiner Raschhofer hat für die Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmeter mit Panoramablick über Konstanz, Bodensee und Alpen einen Vertrag im Einkaufcenter Lago geschlossen. Über drei Etagen soll sich das Gastronomiekonzept erstrecken.

Wenn es um ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis geht, denken die meisten Menschen an Gourmet-Restaurants in Städten oder an exotischen Orten. Doch es gibt Restaurants, die auf eine ganz andere Weise unvergesslich sind – sie befinden sich an den höchsten Punkten der Welt.

Seit dem 1. November ist das erste Wienerwald Restaurant in Torfhaus im Harz eröffnet. Rund 220 geladene Gäste durften sich davon überzeugen, dass der neue Wienerwald mit dem in vergangen Zeiten versprühten alpenländlichen Folklorecharme nichts mehr zu tun hat.

L’Osteria ist weiter auf Expansionskurs und verzeichnet ein stabiles drittes Quartal. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der systemweite Umsatz um zehn Prozent gesteigert werden. Im Fokus stand die internationale Expansion.