Linh Nguyen aus dem Hotel Vila Vita Rosenpark in Marburg beste Barkeeperin der Welt

| Gastronomie Gastronomie

Mit ihrem Cocktail „154 barmaids portrait“ mixte sich Linh Nguyen an die Weltspitze. Die Bartenderin der 360° Bar & Lounge des Hotels Vila Vita Rosenpark in Marburg entschied den Lady Amarena World 2022 in Bologna für sich und setzte sich gegen 13 Konkurrentinnen aus aller Welt durch.

Die Marburgerin mit vietnamesischen Wurzeln überzeugte die Jury mit der richtigen Mischung aus dem Kirschbitterlikör Marendry, Rum sowie Sweet & Sour und setzte die trockenen Töne des Alkohols mit der exotischen Süße weiterer Zutaten und Gold-Glitter gekonnt in Szene. 

„Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die meine Arbeit würdigt“, sagt Nguyen, die sich ein halbes Jahr lang Gedanken über ihren Wettkampf-Cocktail gemacht hat und seine Mixtur wochenlang einstudierte. „Gerne würde ich mit solchen Wettbewerben auch andere Frauen für meinen Job, der immer noch zu den männerdominierten Berufen gehört, begeistern.“

Bereits seit drei Jahren nimmt die 34-Jährige an internationalen Cocktail-Wettbewerben teil und ist in der Szene keine Unbekannte. So hat Nguyen in diesem Jahr bereits den 1st European Bartender Cup für sich entschieden, gelang unter die Top 3 zahlreicher Wettbewerbe und gehört damit bereits zu den Besten Europas. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.