L’Osteria wächst weiter

| Gastronomie Gastronomie

L’Osteria eröffnet mit der L’Osteria Hamburg Bleichenbrücke und der L’Osteria Völs zwei neue Standorte und macht so – nach den bereits vorangegangen Eröffnungen in Nürnberg und Mülheim an der Ruhr – die 130 voll.

„Unsere Partner und Mitarbeiter sind auch nach den anstrengenden Monaten März, April und Mai nach wie vor hoch motiviert. Alle arbeiten an einem gemeinsamen Ziel. Dieser Zusammenhalt ist ein entscheidender Baustein unseres Erfolgs", so  CEO Mirko Silz. 

Nach der herausfordernden Zeit im Frühjahr konnte das Unternehmen laut eigener Aussage im Sommer erst einmal aufatmen. „Wir haben schnell reagiert und unsere Kostenstruktur sowie die Organisation an die neuen Anforderungen angepasst. Zudem haben wir unsere digitale Kommunikation deutlich verstärkt“, erklärt Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE.

Dieses Umschalten in Kombination mit der guten Wetterlage in den vergangenen Wochen und dem Faktor, dass viele Menschen ihren Urlaub zu Hause verbracht haben, habe der Markengastronomie in die Karten gespielt. „Im Juli und August konnten wir so gruppenweit im Vergleich zum Vorjahr sogar wachsen“, resümiert Silz. „Aktuell sieht es so aus, als wären wir mit einem blauen Auge davongekommen und versuchen nun, Verlorenes aufzuholen.“

Dieser positive Trend spiegelt sich auch in den Eröffnungen wider. Trotz widriger Umstände eröffnete L’Osteria von Mai bis jetzt sechs neue Standorte – unter anderem in Kleve, Nürnberg und Mülheim an der Ruhr. Mit den letzten beiden in Hamburg und Völs wächst das Unternehmen auf 130 Restaurants in acht Ländern.

Auch wenn es derzeit für L’Osteria positiv aussieht, begegnet man der anstehenden Herbst-Winter-Saison dennoch mit Respekt. Denn dann wird das gut laufende Terrassengeschäft wegfallen und lediglich begrenzte Platzkapazitäten in den Innenräumen zur Verfügung stehen. „Natürlich blicken wir Richtung Herbst mit einer gewissen Anspannung, doch es liegt an uns selbst, uns präventiv, optimal auf alle möglichen Szenarien vorzubereiten und mit einem gut durchdachten Konzept in die Indoor-Saison zu starten“, sagt Mirko Silz.

Wachstum mit Partnern

Die L’Osteria Hamburg Bleichenbrücke ist bereits das vierte Restaurant von Joint-Venture-Partner Dirk Block in der Elbmetropole. Darüber hinaus betreibt der 45-Jährige drei weitere L’Osterien in Lüneburg, Lübeck und Kiel. Mit der L’Osteria Völs eröffnet Maria Klara Heinritzi, Franchisepartnerin für Österreich, bereits ihre 15. L’Osteria.

„Es freut uns sehr und erfüllt uns mit Stolz, dass unsere Partner auch in dieser schwierigen Zeit Engagement zeigen und weiterhin Restaurants eröffnen. Dies beweist ihr Vertrauen in die Marke L’Osteria und das Konzept – ein großartiges Zeichen für unsere Wertegemeinschaft. Wir wünschen den beiden Unternehmern und ihren Teams einen guten Start und viel Erfolg“, so Silz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.

Das Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam wird in wenigen Monaten seine Pforten schließen. Auf der Homepage heißt es, dass Reservierungen noch bis zum 21. Juni 2024 entgegengenommen werden. Danach werde die Villa aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.