L’Osteria zum Franchisesystem des Jahres 2023 gekürt

| Gastronomie Gastronomie

Die Markengastronomie L’Osteria ist in Berlin durch eine Fachjury zum Franchisesystem des Jahres 2023 gewählt worden. Der Deutsche Franchiseverband vergibt einmal jährlich die Auszeichnung, die im Rahmen des Franchise Forums 2023 verliehen wurden. Die besten Franchisegeber des Jahres wurden für ihre außerordentlichen Leistungen und die damit verbundene positive Außenwirkung des Franchisings in Deutschland geehrt.

Ausschlaggebend für die Wahl zum Franchisesystem des Jahres seien laut einhelligem Urteil der Fachjury die steigende Umsatzzahlen, ein gesundes Standortwachstum und eine außerordentlich hohe Partnerzufriedenheit bei der FR L’Osteria SE. In der weiteren Begründung äußert sich Dr. Jürgen Karsten, Zentrales Partnermanagement ETL Franchise und Unterstützer des Preises wie folgt: „Una grande Famiglia, das ist die L’Osteria mit ihren aktuell 33 Partnern. Was es heißt, sich auf die Familie verlassen zu können, das hat das Franchisesystem in den vor allem für die Gastroszene harten Krisenjahren gezeigt.
 

Oberstes Ziel dabei war die Betriebswirtschaftlichkeit der Partner sicherzustellen, was in Anbetracht geschlossener Restaurants ohne entsprechende Deliverystrukturen mehr als herausfordernd war. Das Liefergeschäft wurde noch in 2020 professionell umgesetzt und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Da nach der Krise bekanntlich vor der Krise ist und explodierende Energiekosten die Wirtschaftlichkeit zunehmend gefährden, hat das Unternehmen klare, systemweite Richtlinien für die konsequente Nutzung aller Einsparpotenziale entwickelt.

Um einem weiteren, die Partnerstandorte belastenden Engpass entgegenzuwirken, wurde auf eine das La Famiglia-Gefühl transportierende Recruiting-Kampagne und ein individuell optimiertes Personaleinsatzplanungs-Tool gesetzt. Innovation trägt zur Resilienz bei. Das trifft auf die L’Osteria in jedem Fall zu – dafür sprechen neben dem gelebten Miteinander die harten Fakten deutlich.“

Für L’Osteria ist der Gewinn des Awards eine weitere Bestärkung, nachdem McWin – eine auf Systemgastronomie und Lebensmitteltechnologien spezialisierte Investmentgesellschaft – und die FR L’Osteria SE am 24. Januar die zukünftige Zusammenarbeit bekanntgaben. Dazu Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE: „Die gesamte L’Osteria La Famiglia freut sich sehr über diese Wertschätzung und den damit verbundenen Titel Franchisesystem des Jahres. Es ist eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und wird uns einen weiteren Push geben, unsere ambitionierten Ziele zu erreichen“. Im Jahr 2021 rief L’Osteria das ehrgeizige Ziel Di5 – double in 5 (years) aus: Die Verdoppelung der Umsatzziele, der Restaurantstandorte auf über 300 und die Anzahl der Mitarbeitenden in den nächsten fünf Jahren auf über 10.000. Dies sorgt sowohl für Entwicklungschancen bei bestehenden Franchisepartnern als auch für Einstiegschancen potentieller neuer Partnern.

Ingo Gugisch, Chief People Office der FR L’Osteria SE äußert sich ähnlich: „Ich bin stolz auf das gesamte L’Osteria-Team und unsere Franchisepartnerinnen & -partner, die unsere ehrgeizigen Vorhaben mit viel Engagement und Herzblut in die Tat umsetzen und maßgeblich tragen. Der Gewinn des Franchise Awards untermauert, dass wir alle zusammen als La Famiglia die gleichen Werte leben, an gemeinsamen Zielen arbeiten und zusammen in die gleiche Richtung gehen.

Vom 19. Dezember 2022 bis 28. Februar 2023 hatten Mitglieder im Deutschen Franchiseverband die Möglichkeit, sich und/oder besonders erfolgreiche Franchisenehmende ins Rennen um die Franchise Awards zu schicken. Über ein digitales Bewerbungstool konnten die geforderten Informationen und Unterlagen eingereicht werden. Diese Chance nahmen auch in diesem Jahr wieder 30 Unternehmen wahr. Anhand eines standardisierten Punktesystems wurden die Bewerbungen durch die Jury bewertet und in der Jurysitzung am 28. März final ermittelt. Neun von ihnen wurden von der Fachjury aufgrund ihrer heraus-ragenden Leistungen auf die Shortlist für die FRANCHISE AWARDS 23 gesetzt.

Die nominierten Franchisesysteme:
HANS IM GLÜCK
Musikschule Fröhlich

Die nominierten Franchisegründungen:
Yusuf Metin (Domino’s Pizza Berlin Buckow)
Kelly Louise Hupfer & Jonas Kutzborski (vomFASS Lörrach)

Die Nominierten für den Nachhaltigkeitspreis:
gdw süd Genossenschaft der Werkstätten / CAP…der Lebensmittelpunkt
global office

Die Jury: Dr. Martin Ahlert (Internationales Centrum für Franchising und Cooperation), Wolfgang Becker (Cronbank AG), Veronika Bellone (Bellone FRANCHISE CONSULTING GmbH), Kai Enders (Präsident Deutscher Franchiseverband e.V.), Stephan Jansen (Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.), Dr. Jürgen Karsten (Zentrales Partnermanagement ETL Franchise), Jan Schmelzle (Deutscher Franchiseverband e.V.)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Messebetreiber RX Global, der auch die „Alles für den Gast“-Messe in Salzburg betreibt, „prüft Optionen für einen Ausstieg aus dem österreichischen Markt“, teilte das Unternehmen mit. Derzeit würden die Vorbereitungen für einen Verkaufsprozess beginnen.

Die Lufthansa kocht endgültig nicht mehr selbst. Der im April vereinbarte Verkauf der Bordverpflegungssparte LSG Group an den Finanzinvestor Aurelius wurde zum 31. Oktober abgeschlossen. Die europäischen Aktivitäten von LSG Group wurden bereits 2019 an gategroup verkauft.

Pret a Manger eröffnet in den nächsten Tagen die ersten Standorte in der Berliner City. Die Filiale in der Friedrichstraße wird ab dem 2. November geöffnet sein, eine zweite Filiale im ehemaligen Sony Center wird ab dem 3. November ihre Türen öffnen.

Im Anlauf zu den Olympischen Spielen im kommenden Sommer in Paris wird eine Belieferung der Hauptstadt mit Getränken über die Seine getestet. Damit soll der Transport von Getränken für Cafés, Hotels und Restaurants möglichst umweltfreundlich gestaltet werden.

Wie lässt sich Geschmack festhalten? Woher werden wir in 100 Jahren wissen, wie herausragende und zeittypische Gerichte schmeckten oder zubereitet wurden? Um ein kulinarisches Gedächtnis der Zeit von 1970 bis zur Gegenwart aufzubauen, haben das Deutsche Archiv der Kulinarik und Gastro-Kritiker Jürgen Dollase eine einzigartige Reihe von Geschmacksdokumentationen ins Leben gerufen.

Der Fastfood-Konzern McDonald's hat im dritten Quartal stärker zugelegt als erwartet. So stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 14 Prozent auf knapp 6,7 Milliarden US-Dollar (6,3 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Montag in Chicago mitteilte.

Dass Kinder in einigen Restaurants keinen Zutritt haben, sorgt immer wieder für Kontroversen. Das Toccoa Riverside Restaurant im US-Bundesstaat Georgia geht jedoch einen anderen Weg, um auf laute Kinder und deren Eltern zu reagieren: Es erhebt eine Gebühr für „schlechte Erziehung“. Eltern müssen dort offenbar bis zu 50 US-Dollar Aufschlag zahlen.

Die Gustoso-Gruppe hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem neapolitanischem Pizza-Konzept „60 seconds to napoli“ erworben. Zu der Gustoso Gruppe gehören dadurch sieben wachsende Gastronomie-Marken. „60 seconds to napoli“ bringt es mittlerweile auf zehn Restaurants mit einem Jahresumsatz von knapp 20 Millionen Euro.

Deutschlands Gastgewerbenachwuchs zeigte sich am Wochenende im Steigenberger Hotel auf dem Petersberg in Höchstform: Ein ganzes Wochenende lang wetteiferten die besten angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute des Landes um Platzierungen. Am Montag findet die Siegerehrung statt. Der Wettbewerb in Bildern bei Tageskarte.

In der Nacht von Samstag zum Sonntag brachten Unbekannte Schmierereien an der Hauswand eines israelischen Restaurants im Nürnberger Westen an. Die Täter sprühten den Schriftzug „Kindermörder“ und einen metergroßen Davidstern an die Fassade des Gastronomen.