„Michelin Guide Nordic Countries 2020“ in Trondheim: Sterne über Norwegen

| Gastronomie Gastronomie

Die Vergabe der ​„Michelin Guide Nordic Countries 2020“ fand am Montag zum ersten Mal in Norwegen statt. Das gastgebende Trondheim hat sich in den letzten Jahren zu einem Feinschmeckerziel entwickelt, nicht zuletzt dank der Restaurants Credo und Fagn, die beide 2019 einen Michelin-Stern erhielten, sowie zahlreicher regionaler Produzenten und einem großen Fokus auf Nachhaltigkeit.

Insgesamt gibt es sieben neue Ein-Sterne-Restaurant und vier neue Gaststätten, die mit zwei Sternen ausgezeichnet werden. René Redzepis Noma, früher oft als bestes Restaurant der Welt gehandelt, erhält erneut Zwei-Sterne. Das Geranium in Kopenhagen verteidigt seine drei Sterne erneut, genau wie das Frantzén, Stockholm. René Redzepis Noma in Kopenhagen erhält erneut zwei Sterne.

Zwei neue Zwei-Sterne-Restaurants befinden sich in Dänemark: Das Alchemist in Kopenhagen Jordnær von Eric Kragh Vildgaard. Das Aloë in Älvsjö bei Stockholm von Daniel Höglander und Niclas Jönsson, sowie das RE-NAA in Stavanger sind die beiden weiteren neuen Zwei-Sterner in Skandinavien. 

Michelin Chef Gwendal Poullennec begeistert vor allem die Vielfalt der ausgezeichneten Restaurants: „Der Alchemist ist eine über 50 Gänge umfassende Erfahrung, die viel Originalität auf den Tisch bringt. Jordnær sieht gut zubereitete, delikate Gerichte. Aloë bringt Aromen aus der ganzen Welt zusammen; und Re-Naa konzentriert sich auf eine präzise, kreative Küche“.

Michelin Guide Nordic Countries 2020 – neue 2-Sterne-Restaurants

Dänemark

  • Alchimist, Kopenhagen – Rasmus Munk (Neuzugang im Restaurantführer)
  • Jordnær, Gentofte – Eric Kragh Vildgaard (aufgewertet von einem Michelin-Stern)

Norwegen

  • RE-NAA, Stavanger – Sven Erik Renaa (aufgewertet von einem Michelin-Stern)
  • Schweden
  • Aloë, Älvsjö – Daniel Höglander und Niclas Jönsson (aufgewertet von einem Michelin-Stern)

Vier norwegische Restaurants aus vier verschiedenen Regionen des Landes erhielten während der Zeremonie in der Konzerthalle Olavshallen in Trondheim ihren jeweils ersten Michelin-Stern. Dies zeigt, dass mittlerweile ganz Norwegen erstklassige kulinarische Erlebnisse bietet und sich die Feinschmecker-Szene nicht nur auf die Hauptstadt konzentriert.

"Ein Traum ist wahr geworden", sagte Küchenchef Christopher Davidsen von Speilsalen in Trondheim über den Michelin-Erfolg und die Arbeit für sein erstes Signature-Restaurant. „Ich bin sehr stolz auf mein Team und das, was wir in weniger als einem Jahr erreicht haben. Es ist auch wunderbar zu sehen, dass noch viele weitere norwegische Restaurants von Michelin die wohlverdiente Anerkennung erhalten haben.“

Michelin Guide Nordic Countries 2020 – neue 1-Sterne-Restaurants

Finnland

  • Inari, Helsinki (aufgewertet von Michelin Plate)

Island

  • Dill, Reykjavic (neuer Küchenchef)

Norwegen

  • Bare, Bergen (Neuzugang im Restaurantführer)
  • Omakase von Vladimir Pak, Oslo (aufgewertet von Michelin Plate)
  • Speilsalen, Trondheim (aufgewertet von Michelin Plate)
  • Unter, Lindesnes (Neuzugang im Restaurantführer)

Schweden

  • Etoile, Stockholm (Neuzugang im Restaurantführer)

Ferner hat Michelin in den nordischen Ländern auch wieder grüne Sterne für nachhaltige Restaurants vergeben. 

Dänemark

  • Alchemist, Copenhagen
  • Alouette, Copenhagen
  • Amass, Copenhagen
  • Frederiksminde, Præstø
  • Hærværk, Aarhus
  • KOKS, Leynar
  • Molskroen, Ebeltoft
  • Moment, Rønde
  • Noma, Copenhagen
  • 108, Copenhagen
  • Relæ, Copenhagen

Finnland

  • Chapter, Helsinki
  • Jord, Helsinki
  • Nolla, Helsinki
  • Ora, Helsinki

Norwegen

  • Credo, Oslo
  • Einer, Oslo
  • FYR Bistronomi & Bar, Oslo
  • Rest., Oslo

Schweden

  • Agrikultur, Stockholm
  • Bhoga, Gothenburg
  • Etoile, Stockholm
  • Fotografiska, Stockholm
  • Gastrologik, Stockholm
  • Hotell Borgholm, Borgholm
  • Oaxen Krog, Stockholm
  • PM & Vanner, Vaxjo

Guide Michelin 2020 für Skandinavien - alle Sterne

Dänemark

Drei Sterne

  • Geranium, Kopenhagen

Zwei Sterne

  • KOKS, Farör Inseln
  • Henne Kirkeby Kro, Henne
  • a|o|c, Kopenhagen
  • Alchemist (neu), Kopenhagen
  • Jordnær (neu), Kopenhagen
  • Kadeau Kopenhagen, Kopenhagen
  • noma, Kopenhagen

Ein Stern

  • Domestic, Aarhus
  • Frederikshøj, Aarhus
  • Gastromé, Aarhus
  • Kadeau Bornholm, Bornholm
  • Ti Trin Ned, Fredericia
  • Dragsholm Slot Gourmet, Hørve
  • 108, Kopenhagen
  • Alouette, Kopenhagen
  • Clou, Kopenhagen
  • formel B, Kopenhagen
  • Kiin Kiin, Kopenhagen
  • Kokkeriet, Kopenhagen
  • Kong Hans Kælder, Kopenhagen
  • Marchal, Kopenhagen
  • Relæ, Kopenhagen
  • Søllerød Kro, Kopenhagen
  • Frederiksminde, Præstø
  • Me|Mu, Vejle

Finnland

Ein Stern

  • Demo, Helsinki
  • Grön, Helsinki
  • Inari (neu), Helsinki
  • Olo, Helsinki
  • Ora, Helsinki
  • Palace, Helsinki

Island

Ein Stern

  • DILL (neu), Reykjavík

Norwegen

Zwei Sterne

  • RE-NAA (neu), Stavanger

Ein Stern

  • Bare (neu), Bergen
  • Under (neu), Lindesnes
  • Galt, Oslo
  • Kontrast, Oslo
  • Omakase by Vladimir Pak (neu), Oslo
  • Statholdergaarden, Oslo
  • Sabi Omakase, Stavanger
  • Credo, Trondheim
  • FAGN, Trondheim
  • Speilsalen (neu), Trondheim

Schweden

Drei Sterne

  • Frantzén, Stockholm

Zwei Sterne

  • Vollmers, Malmö
  • Daniel Berlin, Skåne Tranås
  • Aloë (neu), Stockholm
  • Gastrologik, Stockholm
  • Oaxen Krog, Stockholm

Ein Stern

  • 28+, Göteborg
  • bhoga, Göteborg
  • Koka, Göteborg
  • SK Mat & Människor, Göteborg
  • Thörnströms Kök, Göteborg
  • SAV, Malmö
  • Agrikultur, Stockholm
  • Ekstedt, Stockholm
  •  Etoile (neu), Stockholm
  • Operakällaren, Stockholm
  • Sushi Sho, Stockholm
  • PM & Vänner, Växjö

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren.