Neuer Preis: Erste „Short List“ der World Restaurant Awards vorgestellt

| Gastronomie Gastronomie

Es gibt einen neuen weltweiten Preis: die World Restaurant Awards. Die Auszeichnung will anders sein als bekannte Preise und die Branche ins rechte Licht rücken. 100 hochkarätige Juroren urteilen über Geschmack und Atmosphäre, aber auch den besten nicht tätowierten Chefkoch. Jetzt wurden die Nominierten präsentiert. Die Preisverleihung des ersten World Restaurant Awards findet am 18. Februar in Paris statt. 

Die jetzt veröffentlichte „Short List“ wurde von 100 Juroren, zu denen Köche aus bekannten Restaurants rund um den Globus sowie Food-Autoren aus der ganzen Welt zählen, auf der Basis einer „Long List" zusammengestellt. Insgesamt sind 37 Nationalitäten in der Jury vertreten. 

Schon jetzt steht fest, dass kein Preis nach Deutschland gehen wird. Waren noch Restaurants auf der „Long List" vertreten, sind bei den nun Nominierten keine Restaurants aus der Bundesrepublik mehr dabei. Österreich hat noch eine minimale Chance: Das Restaurant Bootshaus im oberösterreichischen Traunkirchen, ausgezeichnet mit 17 Punkten im Gault Millau, ist in der Shortlist in der Kategorie Off-Destination zu finden.

Die World Restaurant Awards werden in 18 Kategorien vergeben – zwölf „Big Plate Awards“ und sechs „Small Plate Awards“, die sich, in Absprache mit der Jury, jährlich ändern werden. Die Big Plates sind ernst gemeinte Auszeichnungen, die Small Plates sind eher außergewöhnliche Kategorien, bei denen es auch um den „Instagram Account of the Year“, pinzettenfreie Küche oder den „Tattoo-free Chef“ geht.

„Big Plate Awards“ - die Nominierten

Original Thinking - für Kreativität und künstlerischen Ausdruck.

1. Enigma - Barcelona, Spanien

2. Ikoyi - London, Vereinigtes Königreich

3. Mugaritz - San Sebastian, Spanien

4. Noma - Kopenhagen, Dänemark

5. Le Clarence - Paris, Frankreich

 

Off-Map Destination - Abgelegene Restaurants, in denen die Reise zum Ziel eine Geschichte ist.

1. Mil - Maras, Peru

2. Bootshaus - Klosterpl, Österreich

3. Wolfgat - Paternoster, Südafrika

4. Tokuyamazushi - Shiga, Japan

5. Riley's Fish Shack - Tynemouth, Vereinigtes Königreich

 

Keine Reservierung erforderlich - Für Orte, an denen es möglich ist, ohne Reservierung zu erscheinen.

1. Clamato - Paris, Frankreich

2. Kiln - London, Vereinigtes Königreich

3. Mocoto - Sao Paolo, Brasilien

4. Köstlich - Tokio, Japan

5. Retrobottega - Rom, Italien

 

House Special - Restaurants, die über ein bestimmtes Gericht definiert werden.

1. Gazela / 'Hot Dog' - Portugal

2. Yat Lok / Gänsebraten - Hong Kong

3. Obana / Unagi - Japan

4. Trishna / Weichschalenkrebs - Indien

5. Lido 84 / 'Cacio e Pepe' gekocht in der Schweineblase - Italien

 

Forward Drinking - Fokussierung auf frische Ideen in der „flüssigen Erfrischung“.

1. Cub - London, Vereinigtes Königreich

2. Mugaritz - San Sebastian, Spanien

3. Dersou - Paris, Frankreich

4. Amass - Kopenhagen, Dänemark

5. Godenya - Hong Kong, Hong Kong, Hong Kong

 

Event des Jahres - Anerkennung von Restaurant- und Pop-ups.

1. Refugee Food Festival, Frankreich (und weltweit)

2. Parabere Forum, Schweden

3. Al Meni, Italien

4. Game at Lyle's, United Kingdom

5. The Presidential Train, Portugal

 

Ethisches Denken - Belohnung von ökologischer und sozialer Verantwortung.

1. Blue Hill at Stone Scheunen - New York, Vereinigte Staaten von Amerika

2. Food For Soul - Verschiedene Standorte, Italien (und weltweit)

3. Noma - Kopenhagen, Dänemark

4. Saint Peter - Sydney, Australien

5. Silo - Brighton, Großbritannien

 

Dauerhafter Klassiker - Außergewöhnliche Restaurants, die seit mindestens 50 Jahren geöffnet sind.

1. Peter Luger's - New York, Vereinigte Staaten von Amerika

2. Paul Bocuse - Lyon, Frankreich

3. La Mère Brazier - Lyon, Frankreich

4. Hyotei - Kyoto, Japan

5. Elkano - Bilbao, Spanien

 

Zusammenarbeit des Jahres - Preis für die Koopertion  mit Lieferanten.

1. Vespertine X This Will Destroy You, Vereinigte Staaten von Amerika

2. Mirazur X Huilerie Saint Michel, Frankreich

3. Cafe Paradiso X Gort na Nairn Farm, Irland

4. Single Thread Farm X Bloodroot Blades, Vereinigte Staaten von Amerika

5. Frantzen X Jacob Marsing-Rossini, Schweden

 

Atmosphäre - Unter Berücksichtigung von Restaurantservice, Akustik und Ambiente.

1. Punk Royale - Kopenhagen, Dänemark

2. Vespertine - Los Angeles, Vereinigte Staaten von Amerika

3. Chambre Séparée - Gent, Belgien

4. Astoria Seafood - New York, Vereinigte Staaten von Amerika

5. Machneyuda - Jerusalem, Israel

 

Eröffnung des Jahres - Für neue Restaurants, eröffnet zwischen dem 1. September 2017 und dem  30. September 2018.

1. DaGorini - Bologna, Italien

2. Inua - Tokio, Japan

3. Virtus - Paris, Frankreich

4. Angler - San Francisco, Vereinigte Staaten von Amerika

5. Kjolle - Lima, Peru


Small Plates – die Nominierten

Pinzettenfreie Küche des Jahres - Auf der Suche nach einem praxisnahen Kochstil.

1. Bo.Lan, Thailand

2. Racines, Frankreich

3. Black Axe Mangal, Großbritannien

 

Trolley of the Year - Für diejenigen, die glauben, dass der Tischservice immer in Mode sein sollte.

1. Ballymaloe House, Irland

2. Otto's, Vereinigtes Königreich

3. The Grill, Vereinigte Staaten von Amerika

 

Tattoo-Free Chef des Jahres - Für Köche, deren Körper keine Leinwände sind.

1. Clare Smyth

2. Alain Ducasse

3. David Thompson

 

Instagram Account of the Year

1. @little_meg_siu_siu_meg

2. @mattymatheson

3. @alain_passard

 

Journalismus - Weil die Welt noch immer eine fundiertes Restaurantsberichterstattung braucht.

1. Lisa Abend'The Food Circus' Narrenmagazin

2. Helen Rosner 'Was Jonathan Gold für das Schreiben über Lebensmitteln bedeutete' The New Yorker

3. Jonathan Gold 'Anthony Bourdain öffnete die Arbeiterküche für die Welt' LA Times

 

Red-Wine Serving Restaurant - Für diejenigen, die sich der aktuellen Mode entziehen, indem sie sich immer noch für die rote Traube einsetzen.

1. Noble Rot, Großbritannien

2. Roscioli, Italien

3. Le Baratin, Frankreich


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren. 

Starbucks lieferte jetzt ein Quartalsergebnis ab, das Anleger nicht überzeugte. Der Gewinn stieg weniger deutlich als erwartet. Ein Grund dafür klingt kurios: Starbucks hat zu viele Kunden -  allerdings zu falschen Zeiten.