Nils Henkel und Thomas Bühner: Helios-Kliniken verpflichten Sterneköche

| Gastronomie Gastronomie

Die Helios-Kliniken arbeiten ab sofort mit ausgewählten Sterneköchen zusammen, um ein neues gastronomisches Angebot zu entwickeln. Zunächst bringen sich Nils Henkel und Thomas Bühner. Bis zum Jahresende werden vier weitere Sterneköche mit an Bord sein. Die neue Speisenauswahl, die ab März 2020 in den Kliniken angeboten werden soll, richtet sich sowohl an privat als auch gesetzlich versicherte Patienten. 

Mit Nils Henkel aus dem Restaurant „Schwarzenstein" in Johannisberg, das mit zwei Michelin Sternen und 18 Punkten im Gault&Millau ausgezeichnet wurde, sowie Thomas Bühner, einem langjährigen 3-Sterne Koch und heute selbständigen Berater, starteten nun die Gespräche zum künftigen Speisenprogramm in den Kliniken des Unternehmens. Bis zum Jahresende werden vier weitere Sterneköche mit an Bord sein.

„Wir arbeiten seit mehr als einem Jahr intensiv an unserem Konzept „Bester Service", um unsere Kliniken auch in diesem wichtigen Bereich weiter zu entwickeln. Das schließt mit ein, dass wir neben einer hervorragenden medizinischen Versorgung auch das leibliche Wohl unserer Patienten während ihres Klinikaufenthaltes in den Fokus gerückt haben." so Franzel Simon, Vorsitzender der Helios Geschäftsführung (CEO). 

Nils Henkel und Thomas Bühner werden in den kommenden Wochen jeweils zwei neue Gerichte für Helios kreieren: Ein Hauptgericht, basierend auf den Lieblingsgerichten der Helios Patienten, und ein vegetarisches oder veganes Gericht. Bis Jahresende entstehen so insgesamt zwölf neue Gerichte für die Klinikverpflegung. Alle Speisen werden zukünftig in Kooperation mit den Helios Küchen angeboten. 

„Gesunde Küche sollte immer auch köstlich sein. Daher finde ich es spannend, bei diesem Projekt meine Ideen beizusteuern", sagt Nils Henkel über seine neue Aufgabe. Und auch Thomas Bühner freut sich auf die Herausforderung: „Ich durfte bereits einige Erfahrungen in der Klinikverpflegung sammeln und konnte mich daher mit eigenen Augen davon überzeugen, wie wichtig eine gute Verpflegung im Krankenhaus ist. Schließlich dient gutes Essen dem Wohlbefinden – und damit auch der Genesung!"

Nils Henkel aus dem Restaurant Schwarzenstein im Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein in Johannisberg entwickelte die sogenannte „Pure Nature Küche" und damit einen ganz eigenen Stil zu Kochen. Dabei stehen oft alte Gemüsesorten und wilde Kräuter aus der Region im Mittelpunkt. Der Eigengeschmack der Produkte steht zu jeder Zeit an erster Stelle. 

Thomas Bühner zählt seit mehr als 30 Jahren zur Liga der deutschen Spitzenköche. 1991 übernahm er erstmals die Position des Küchenchefs im Dortmunder Restaurant La Table. Dort erkochte er zwei Michelin Sterne, bevor er im April 2006 als Geschäftsführer und Küchenchef das Restaurant la vie in Osnabrück übernahm. Das Restaurant war mit 19 Punkten im Gault&Millau und drei Michelin Sternen sowie Höchstnoten in allen anderen deutschen Restaurantführern ausgezeichnet. Heute ist Bühner als Gastkoch, Keynote Speaker und Berater für gastronomische Konzepte und Lebensmittelproduzenten weltweit aktiv. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.