Offizieller Oktoberfest-Maßkrug vorgestellt

| Gastronomie Gastronomie

Die gebürtige Münchnerin Mirjam Mößmer, Grafikdesignerin mit eigenem Büro in ihrer Heimatstadt, hat das Wiesn-Plakatmotiv 2019 entworfen, das den diesjährigen offiziellen Oktoberfestkrug schmückt. Der aktuelle Serienmaßkrug erweitert die 1978 begonnene Reihe von Sammlerkrügen. 

Seit 1987 gibt es zusätzlich zum einfachen Keferloher einen Zinndeckelkrug als Sammlerobjekt. Der handgearbeitete Zinndeckel zeigt in diesem Jahr ein Portrait des „Vogel-Jakobs“ Lorenz Tresenreiter (1901-1960). Dieses Motiv führt die 2011 begonnene Serie „Münchner Originale“ fort. Der Münchner Schausteller Lorenz Tresenreiter war gelernter Kellner und arbeitete in den 1920er Jahren im Café Monachia nahe dem Karlstor.

Dort trat er auch als „Lorenz Terino“ als Stimmenimitator mit den bis dahin wenig beachteten „Vogelpfeiferl“ auf. 1928 unterhielt er sein Publikum mit Zwitschern und humoristischen wie zeitkritischen Sprüchen erstmals auf der Auer Dult und kam bald auf das Oktoberfest. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm er die Fertigung der Vogelpfeiferl selbst und vertrieb die von ihm und seinem Schwiegersohn Rudolf Hermann in langjährigen Experimenten optimierten „EDERNA“-Flöten („Echo der Natur“-Flöten) in 38 Ländern um die ganze Welt.

Die Firma Rastal in Höhr-Grenzhausen/Westerwald stellt die diesjährigen Oktoberfest-Maßkrüge in einer Stückzahl von 70.000 her (Tageskarte berichtete). Während der Oktoberfestzeit ist der Steinkrug mit dem offiziellen Plakatmotiv im Souvenirhandel, über das Internet und in den Festzelten erhältlich. Der Serienmaßkrug 2019 kostet 18 Euro, mit Zinndeckel 36 Euro.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jahrelang war er ganz oben, dann kam der tiefe Fall: Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt wird der Star-Koch 75. Rückblick auf eine glamouröse Karriere, die vorerst hinter Gittern endete.

Kürzlich hatte Tageskarte darüber berichtet, dass Gerd Windhösel vom Romantik Hotel Hirsch auf der Schwäbischen Alb seit 30 Jahren durchweg mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Jetzt steht fest, die rekordverdächte Auszeichnung teilt der Koch mit Lutz Niemann, aus der „Orangerie“ im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.

Hellofresh hat zum Jahresbeginn die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen mit seinem Angebot an Fertigmahlzeiten ausgeglichen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz mit Fertiggerichten um rund 50 Prozent zulegen.

Auf der Baustelle im Deutschlandhaus in Hamburg wird zurzeit mit Hochdruck gearbeitet, damit sich die Türen des neuen Block House im Mai öffnen können. Es ist das vierzehnte Block House-Restaurant, das in Hamburg an den Start geht.

Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.

Inflation und hohe Preise haben die Konsumstimmung zuletzt stark beeinträchtigt. Eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass es eine Trendwende geben könnte. Bei Gaststätten- und Restaurantbesuchen falle der Anstieg hingegen geringer aus, als in anderen Bereichen.

Einweg-Kaffeebecher, Pommesschalen, Wegwerfbesteck - viele Städte im Land klagen über Verpackungsmüll. Nach Tübingen will nun auch Freiburg eine Steuer erheben. Der Gemeinderat hat die Verwaltung beauftragt, die Einführung der kommunalen Steuer zum 1. Juli 2025 vorzubereiten.

Vertreter aus Gastronomie und vom zuständigen Amt haben sich geeinigt. Sommergärten dürfen unter bestimmten Bedingungen auch aufs Nachbargrundstück.

Für die Klüh-Gruppe war das Geschäftsjahr 2023 ein besonders erfolgreiches: Erstmals in der Unternehmensgeschichte konnte der Multiservice-Dienstleister die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überspringen – eine Steigerung um 10,9 Prozent (plus 100,9 Mio. Euro) im Vergleich zum Vorjahr.

Drei Jahre lang hielt das Restaurant Setzkasten im Erlebnis-Supermarkt Zurheide Feine Kost bis 2023 einen Michelin-Stern. Nach aufwendigem Konzeptions- und Umbauarbeiten will das Setzkasten-Team, rund um Küchenchef Egor Hopp, weiter durchstarten.