Portun Gastronomie zieht ins Schwabinger Tor in München

| Gastronomie Gastronomie

Mit der Bekanntgabe der Vermietungen ihrer letzten gewerblichen Flächen im Stadtquartier Schwabinger Tor startet die Jost Hurler Gruppe ins Jahr 2023. »Tiger of Sweden« sowie das »Portun Restaurant« und das »Portun Bistro« komplettieren den Mietermix im Quartier.

Portun Gastronomie übernimmt zwei gastronomische Einheiten im Süden des Areals und wird diese unter den Namen »Portun Restaurant« und »Portun Bistro« betreiben. Das Angebot konzentriert sich dabei auf gehobene Alpe-Adria-Küche mit Einflüssen aus österreichischen, der slowenischen, der italienischen und der istrischen Küche. Das Konzept fußt auf den Säulen Ökologie, Qualität, Fairness und Regionalität. Mitinvestor ist Marko Pesic, ehemaliger Basketball-Nationalspieler und heutiger Geschäftsführer des FC Bayern Basketball, der seit mehr als einem Jahrzehnt in Schwabing lebt.

„Dieses Projekt ist nur möglich gewesen, weil sich die Zusammenarbeit mit der Jost Hurler Gruppe hochprofessionell und vertrauensvoll gestaltet“, sagt Marko Pesic. „Jetzt will auch die Portun-Gastronomie ein idealer Gastgeber sein und wir freuen uns, künftig ein Teil dieses aufregenden Areals am Schwabinger Tor zu sein. Das Ziel unseres Teams ist es, das vielfältige Angebot dort um eine hochwertige gastronomische Note zu bereichern.“

Showroom und Store für Tiger of Sweden

Zum Ende des zweiten Quartals wird die schwedische Marke »Tiger of Sweden« eine über 600 Quadratmeter große Fläche im Zentrum des Stadtquartiers beziehen. Für die Marke entsteht hier eine hybride Lösung aus einem B2B-Showroom und einem klassischen Store-Konzept für Endkunden. 

„Wir freuen uns darauf bald die neue Immobilie zu beziehen, welche uns ein deutlich hochwertigeres und vielfältigeres Mieterumfeld bietet. Tiger of Sweden wird ein weiterer Baustein im Konglomerat vieler spannender und moderner Fashion, Food, Sport, Travel und Living Konzepte sein. Das Quartier und das Management überzeugten uns mit einer klaren Zukunftsvision für die Stadt München und ihrer großen Liebe zum Detail! Unser neues Zuhause wird ein multi-funktionales sowie absolut hochwertiges Konzept sein, in dem Office, Showroom und ein Store im allerneusten Design von Tiger of Sweden miteinander verschmelzen. Ein Platz, der Mitarbeiter, Kunden, Partner sowie Freunde der Marke Tiger of Sweden verbinden und inspirieren soll!“ ergänzt Steve Kirchner, Country Director Central Europe von Tiger of Sweden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Relais & Châteaux startet einen kollektiven Appell zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Meere. Der Verband, dessen Mitglieder 800 Restaurants mit 370 Michelin-Sternen betreiben, setzt sich gemeinsam mit Ethic Ocean für den Erhalt der Meeresressourcen ein.

Am 23. April haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Im Rahmen ihrer Abschlussfeier wurden die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen von fünf Köchen der Jeunes Restaurateurs bekocht.

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2024 kommt aus Hamburg: Nicolas Schramm hat den Rudolf Achenbach Preis, den Bundesjugendwettbewerb des VKD, gewonnen. Er schlug im Finale die ebenfalls starken Titelaspiranten Jason Kröker und Jenny Stier.

Der Essenslieferant Delivery Hero will sich im Aufsichtsrat neu aufstellen. An der Spitze soll künftig Kristin Skogen Lund stehen. Das Kontrollgremium soll außerdem von sechs auf acht Mitglieder anwachsen.

Wenige Monate nach dem Baustart hat die ECE Marketplaces Richtfest für den neuen „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach bei Frankfurt am Main gefeiert. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Vor einer Woche fand der Sterne-Cup der Köche in Ischgl statt. Die Köche mit insgesamt 25 Michelin Sternen hatten die Aufgabe, bei einer Art „Schmugglerrunde“ Zutaten für ihre kulinarischen Kreationen zu sammeln. Anschließend traten die Teams zum Live-Cooking an.

Regen, Kälte, Graupelschauer - und auch noch hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die erste Wasen-Woche stand unter keinem guten Stern. Das macht sich auch bei den Zahlen bemerkbar.

Das Restaurant «Villa Kellermann» in Potsdam wird in wenigen Monaten seine Pforten schließen. Auf der Homepage heißt es, dass Reservierungen noch bis zum 21. Juni 2024 entgegengenommen werden. Danach werde die Villa aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Die Kandidatenteams für das Deutschlandfinale des internationalen Gastronomiewettbewerbs “Copa Jerez” stehen fest. Sie werden am 5. Mai in der Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.

In der zweiten Aprilhälfte fand zum 24sten Mal der Sterne-Cup der Köche statt - ein Event, das bekannte Köche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Skipisten in Ischgl bringt. In diesem Jahr war der Kreis kleiner als üblich.