Promiauflauf bei McDonald's-Benefiz-Gala

| Gastronomie Gastronomie

Unter dem Motto „Hand in Hand Gutes tun!“ fand in München die alljährliche McDonald's-Benefiz-Gala statt. Spendensumme 1.921.435 Euro. Die Gala war ein Stelldichein der Stars und Sternchen. Oliver Pocher stellte seine neue Freundin vor, Gottschalk moderierte. (Mit Bildergalerie)

Bereits zum 15. Mal richtete McDonald's Deutschland in diesem Jahr die große Spendengala zugunsten der McDonald's Kinderhilfe Stiftung aus. Seit über drei Jahrzehnten spenden Menschen Zeit und Geld, damit Eltern während der medizinischen Betreuung bei ihren schwerkranken Kindern bleiben können, denn die Nähe der Familie hilft. Mit dieser Überzeugung hilft die McDonald's Kinderhilfe Stiftung betroffenen Familien.

Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wurden unter dem Motto „Hand in Hand Gutes tun!“ in das Münchner Hotel "Bayerischer Hof" geladen. Die Moderatoren Laura Wontorra und Thomas Gottschalk führten durch den feierlichen Abend, in dessen Verlauf die Spendensumme von 1.921.435 Euro verkündet wurde. Der Erlös kommt direkt der McDonald's Kinderhilfe Stiftung zugute.

Prominente Gäste für den guten Zweck

Auch in diesem Jahr engagierten sich zahlreiche prominente Gäste und Schirmherren für die McDonald's Kinderhilfe Stiftung. So wurde die Gala u. a. durch Daniela Katzenberger, Matthias Schweighöfer, Florian David Fitz, Annemarie Carpendale, Pietro Lombardi, die Lochis, Oliver Pocher, Henry Maske, Miroslav Klose und Heiner und Viktoria Lauterbach zum gesellschaftlichen Ereignis. Der musikalische Stargast des Abends war Adel Tawil.

Nach der Gala geht das Helfen weiter

Neben der jährlichen Benefiz Gala unterstützt McDonald's Deutschland mit vielen weiteren Aktionen die Kinderhilfe Stiftung und weitere Einrichtungen. Wenige Tage nach der erfolgreichen Spendengala können alle Gäste der McDonald's Restaurants in Deutschland ebenfalls helfen. Mit Emil dem Eisbären bringt das Unternehmen ab dem 15. November 2018 einen kleinen Plüschbären in die Restaurants mit dessen Verkauf die McDonald's Kinderhilfe Stiftung unterstützt wird.

Über die McDonald's Kinderhilfe Stiftung

Die McDonald's Kinderhilfe Stiftung finanziert sich zum überwiegenden Teil aus den Spenden der McDonald's Deutschland LLC, seiner Franchise-Nehmer und Lieferanten sowie der Gäste in den McDonald's Restaurants.

Deutschlandweit betreibt die McDonald's Kinderhilfe Stiftung unter anderem 22 Ronald McDonald Häuser und sechs Oasen. Dort konnten im letzten Jahr rund 16.000 Familien ihren schwer kranken Kindern nahe sein, während diese in einer Klinik behandelt werden mussten.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.