Regional ist nicht zwangsläufig besser

| Gastronomie Gastronomie

Ob Fleisch vom Züchter aus der Nachbarschaft oder Gemüse aus dem eigenen Garten: Regionale Zutaten sind von vielen Speisekarten nicht mehr wegzudenken. Doch was bedeutet „regional“ überhaupt und was sagen die Köche zu dem Trend? Das hat sich auch eine Icon-Redakteurin gefragt und sich umgehört

So findet zum Beispiel Thomas Bühner, der bis 2018 das La Vie in Osnabrück leitete, das ganze Thema völlig unrealistisch. Er habe im La Vie nie gesagt, dass sie regional kochen würden. So werde ein Blumenkohl natürlich nicht besser, wenn er einmal um die Welt fliege, erklärte der Koch. Das beste Rind komme aber nicht aus Osnabrück. Der Begriff „regional“ müsse also hinterfragt werden. Schließlich sage die Herkunft zwar etwas über die Transportwege und die Nachhaltigkeit aus, aber eben nicht über die Qualität und den Geschmack. 

Auch Alexander Herrmann macht sich zu dem Thema laut Icon seine Gedanken. So müsse man erst mal definieren, was regional überhaupt heiße. Sind es fünf Kilometer? Oder 50? Und wie verhält es sich mit exotischen Früchten, die aber in einem Tropenhaus in Deutschland gewachsen sind? Produkte, die in Deutschland verfeinert werden, wie zum Beispiel Schokolade oder Kaffee, könnten niemals regionale Produkte sein. Aber schlecht seien sie dennoch nicht. Die Regionalität könne also kein Qualitätsmerkmal sein, so Herrmann. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Restaurant Ritzi in Stuttgart, das in der letzten Woche erneut mit einem Stern ausgezeichnet wurde, hat Insolvenz angemeldet. Das Gourmetrestaurant ist bereits geschlossen, die Brasserie bleibt zunächst geöffnet.

Nach den Coronajahren sind die Kosten gestiegen - zum Leidwesen der Gastronomen. Die Branche in Berlin blickt dennoch optimistisch auf die Biergartensaison. Und wie sind die Erwartungen an die Fußball-EM in der Hauptstadt?

Corona-Krise, Inflation und zuletzt die Rückkehr zur höheren Mehrwertsteuer - das macht auch im Norden den Gastronomen zu schaffen. Der Dehoga sieht die Branche vor einem herausfordernden Jahr.

Wer in einem Restaurant essen geht, muss seit Jahresbeginn wieder den regulären Mehrwertsteuersatz zahlen. Für die Gastronomie in Hessen ist das aber nicht das größte Problem.

Sitzen bald in Biergärten Familien neben Gruppen mit drei Joints? Kiffen ist bald in der Öffentlichkeit erlaubt, nur nicht nah an Spielplätzen und Schulen. Aber was ist mit den Tischen vor Kneipen? Wer entscheidet, ob in Raucherkneipen gekifft werden darf? (aktualisierter Bericht)

Der Küchenchef ist Autodidakt, der Hof liegt in einem 150-Seelen-Dorf in Mittelfranken  – und trotzdem ist ein Michelin-Sterne über dem Restaurant des Winzerhofs Stahl aufgegangen. Wer den Aufstieg des ehrgeizigen Kochs, Winzers und Weinbauingenieurs schon länger verfolgt, ist nicht überrascht.

Unilever Food Solutions hat „Future Menus 2024“ veröffentlicht, einen Trendreport, der globale Entwicklungen in der Gastronomie zeigt. Zu den wichtigsten Veränderungen gehören die steigende Nachfrage nach neuen Geschmackserlebnissen und Gerichten auf pflanzlicher Basis, die Neuinterpretation klassischer Gerichte sowie die Maximierung von Ressourcen, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Der Guide Michelin hat zahlreiche Restaurants in Bayern für ihre Leistungen ausgezeichnet. «Eine wirklich herausragende Entwicklung hat Edip Sigl vom Restaurant ES:SENZ im oberbayerischen Grassau vollzogen», lobten die Inspektoren das einzige neue Drei-Sterne-Restaurant Deutschlands.

Nachdem bereits Mitte Dezember 2023 eine Filiale auf der Landside eröffnete, können Reisende am BER seit dem 14. März auch hinter dem Sicherheitsbereich bei Burger King einkehren.

Wer sind die talentiertesten Köchinnen und Köche in Deutschland und wo lohnt sich eine Einkehr ganz besonders? Antworten auf diese Fragen geben die Macher des «Guide Michelin» heute um 19 Uhr in Hamburg. In der Hansestadt wird verkündet, welche Spitzenküchen erneut einen oder mehrere Sterne erkocht haben und welche vielleicht sogar welche abgeben müssen.