Restaurant-Ranglisten: Sven Elverfeld und Klaus Erfort verteidigen Spitzenposition im Ranking 2020

| Gastronomie Gastronomie

Den ersten Platz der Rangliste der besten Restaurants Deutschlands von Restaurant-Ranglisten.de teilen sich im Jahr 2020 weiter zwei Köche: Sven Elverfeldvom Aqua in Wolfsburg und Klaus Erfort vom GästeHaus in Saarbrücken. Das hat die Auswertung aller Ausgaben der führenden Restaurant-Guides, die im Jahr 2019 erschienen sind, ergeben.

Die beiden Restaurants hatten die Spitzenposition vor einem Jahr übernommen und haben alle ihre Noten in den Führern bestätigt. Der Liste liegen die Noten des Guide Michelin 2019, sowie der aktuellen 2020er-Ausgaben der Restaurantführer Gault&Millau, Gusto, Der Feinschmecker, Schlemmer Atlas, Der Große Restaurant- und Hotel-Guide und des Varta Guides zugrunde. Neu in unserer Wertungstabelle aufgenommen  die Auszeichnung “Außergewöhnliche Weinkarte” vom Gault&Millau die mit 0,2 Punkten eingestuft wurde. Damit kann ein Restaurant maximal 118,90 Ounkte erreichen. Nach Erscheinen des Guide Michelin 2020 im März 2020 wird eine überarbeitete Version der Liste erscheinen.

In den Top10 bleiben die Punkte-Abstände wie in den Vorjahren denkbar knapp. Aktuell liegt die Schwarzwaldstube (Baiersbronn) auf dem dritten Platz. Zum Jahreswechsel 2018/19 lag das Restaurant auf Grund einer schwer nachvollziehbaren Bewertung des Feinschmeckers noch auf dem siebten Platz. Mit nur 0,1 Punkten folgt auf dem vierten Platz Christian Bau (Victor’s Fine Dining, Perl), der zuvor auf dem dritten Platz rangierte. Er liegt weitere 0,2 Punkte vor dem Restaurant Überfahrt(Rottach-Egern, Vorjahr Platz 6). Danach liegen gleichauf die Restaurants Sonnora (Dreis) und Vendôme(Bergisch-Gladbach) auf dem sechsten Platz. Um einen Platz gegenüber der Berechnung von vor einem Jahr verbessert sich das Atelier (München), das nun den achten Platz belegt. Es überholt das Bareiss(Baiersbronn). Unverändert behauptet das The Table (Hamburg) seinen den zehnten Platz in der Rangliste.

Aufsteiger des Jahres
Den größten Punktezuwachs seit der Veröffentlichung der letzten Version der Rangliste im September 2019 erreicht das Schwingshackl in Bad Tölz. Es gewinnt in den Neuausgaben der Guides 65,2 Punkte hinzu. In der Rangliste verbessert es sich auf den 152. Platz. In den vergangenen zwölf Monaten hat das Ösch Noir in Donaueschingen am meisten Punkte gesammelt. Es verbessert sich im Vergleich zum Jahresende 2018 um 85,3 Punkte und liegt nun auf dem 119. Platz der Rangliste. Der beste Neueinsteiger in den 2020er Ausgaben ist das Restaurant Weinstock in Volkach. Es hat seit Ende September 61 Punkte gesammelt. Im Jahresvergleich ist das Restaurant 959 mit 91,6 Punkten und dem 281. Platz der beste Neueinsteiger.

Den größten Sprung nach vorn unter den Restaurants, die bereits im vergangenen Jahr zu den besten 100 des Landes zählten, macht das Alexander Herrmann by Tobias Bätz. Durch Aufwertungen in mehreren Guides klettert das Restaurant auf den 57. Platz der Rangliste. Der beste Einsteiger in die Top100 ist das Esplanade in Saarbrücken. Es lag bisher auf dem 393. Platz und ist nun mit dem 87. Rang in die Top100 vorgerückt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum ersten Mal wird der Metro GastroPreis vergeben: Noch bis zum 31. Mai können sich Gastronomiebetreibende über die Metro-Website bewerben – und zwar in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team.

Auch der Guide Michelin braucht Aufmerksamkeit. Mit der Auszeichnung der Streetfood-Köchin Jay Fai aus Bangkok ist das 2018 weltweit gelungen. Jetzt hat der Gourmet-Führer ein Taco-Restaurant in Mexiko ausgezeichnet – und wieder geht die Nachricht um die Welt.

Im Juli eröffnet Peter Pane in St. Peter Ording. Es ist die mittlerweile 55. Filiale des Unternehmens in Deutschland. In unmittelbarer Nähe der Seebrücke und dem Strand können Einheimische und Gäste dann Burger, Salate und Cocktails genießen.

Die Fastfood-Ketten Taco Bell und Krispy Kreme wollen in Deutschland Fuß fassen. Die Franchise-Firma İş Holding, bisher bekannt für ihre Master-Franchise von KFC und Pizza Hut in Deutschland, plant die Eröffnung der ersten Filialen in Berlin.

Die Auswertung der Online-Bewertungen von über 2.800 Restaurants zeigt ein klares Bild: Die Gäste sind zurück, sind aber auch kritischer geworden, vor allem, was den Service und die Preis-Leistung angeht.

Die von der Boparan Restaurant Group in Großbritannien betriebene Marke Slim Chickens kommt jetzt auch auf den deutschen Markt. Über eine Partnerschaft mit der Foodelity Group will das Fast-Casual-Fried-Chicken-Restaurant noch in diesem Jahr ihr Debüt in Berlin geben. Insgesamt sind derzeit 20 Standorte geplant.

Ein Brötchen mit Krabben kostet mancherorts 15 Euro. Andere Betriebe bieten keine Krabben mehr an, verzichten auf Gewinn oder servieren nur geringe Mengen. Gastronomen verdienen an den Krabbengerichten kaum noch.

Seit über zwei Jahrzehnten war das "Körle und Adam" in Stuttgart eine feste Größe in Stuttgart. Bis 2015 war das Lokal das einzige rein vegane Restaurant in der Stadt und somit ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Küche. Doch nun verkündeten die Betreiber das Aus.

Peter Pane öffnet im Juni in Fürth an der Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße und Friedrichstraße. Es ist die mittlerweile 54. Filiale des Unternehmens in Deutschland. Auf 186 Quadratmetern im Inneren und einer 64 Quadratmeter großen Außenterrasse können bis zu 244 Gäste speisen.

Thomas Mack, Mitinhaber des Europa-Parks, eröffnet erstmals ein Restaurant in Frankreich. Im südelsässischen Wuenheim zwischen Colmar und Mulhouse wird das «Amitié - La Cuisine du Château» voraussichtlich vom 30. Mai an Gäste empfangen.