Rolling Pin-Auszeichung: 50 besten Köche Österreichs

| Gastronomie Gastronomie

Das Fachmagazin Rolling Pin hat bei seinen Chefdays in Graz die Austria’s 50 best Chefs 2019-Auszeichnung vergeben. Bei dem Publikumspreis siegte Heinz Reitbauer vom Steirereck vor Andreas Döllerer aus Döllerers Genusswelten und Martin Klein vom Restaurant Ikarus.

Über 12.800 Mitarbeiter der österreichischen Gastronomie haben in einem zweistufigen Verfahren zuerst die besten Köche des Landes nominiert, um im Anschluss unter den 50 Meistnominierten für ihre Favoriten zu voten.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedInXING oder Facebook folgen.]


Die Verkündung der Platzierung erfolgte a auf den Chefdays Austria in Graz. Die Chefdays sind eines der größten Symposien für Spitzenköche und Gastronomen in Europa. Es trafen sich dort mehr als 50 der besten, kreativsten und bekanntesten Spitzenköche und Gastronomen aus aller Welt – wie z.B. Pía Léon (Latin America’s Best Female Chef 2018), Tim Mälzer, Heinz Reitbauer (Steirereck, Wien), Evgeny Vikentev (Hamlet & Jacks, St. Petersburg und Cell, Berlin) oder Agustin Balbi (HAKU, Hong Kongs Best New Chef 2016) – um den über 3.000 aus ganz Europa angereisten Köchen und Gastronomen ihre neuesten Gerichte, Techniken und Ideen zu präsentieren.

Austria’s 50 best Chefs 2019

1 Heinz Reitbauer Steirereck Wien (W)
2 Andreas Döllerer Döllerers Genusswelten Golling (S)
3 Martin Klein Restaurant Ikarus Salzburg (S)
4 Thomas Dorfer Landhaus Bacher Mautern a.D. (NÖ)
5 Alain Weissgerber Relais & Chateaux Taubenkobel Schützen (B)
6 Philip & Helmut Rachinger Mühltalhof Neufelden (OÖ)
7 Harald Irka Saziani Stub’n Straden (ST) 8
8 Paul Ivic Tian Wien (W) 
9 Richard Rauch Steira Wirt Trautmannsdorf (ST)
10 Hubert Wallner See Restaurant Saag Techelsberg (K)
11 Roland Huber Le Ciel Wien (W)
12 Silvio Nickol Silvio Nickol Gourmet Restaurant Wien (W)
13 Andreas Senn Senns Restaurant Salzburg (S)
14 Konstantin Filippou Restaurant Konstanin Filippou Wien (W)
15 Karl & Rudolf Obauer Restaurant Obauer Werfen (T)
16 Juan Amador Amador Restaurant Wien (W)
17 Max Stiegl Gut Purbach Purbach (B)
18 Gerhard Fuchs Die Weinbank Ehrenhausen (ST)
19 Markus Mraz Mraz & Sohn Wien (W)
20 Christian Rescher Restaurant Aurelio’s Lech am Arlberg (V)
21 Martin Sieberer Paznauner Stube Ischgl (T)
22 Sascha Kemmerer Travel Charme Ifen Hotel, Kilian Stuba Hirschegg (V)
23 Josef Steffner Mesnerhaus Mauterndorf  Mauterndorf (S)
24  Max Natmessnig Schualhus Chef’s Table Lech (V)
25 Lukas Nagl Bootshaus Traunkirchen (OÖ)
26 James Baron Hotel Tannenhof St. Anton am Arlberg (V)
27 Benjamin Parth Gourmetrestaurant Stüva Ischgl (T)
28 Rainer Stranzinger Tanglberg Vorchdorf (OÖ)
29 Simon Taxacher Restaurant Simon Taxacher Kirchberg (T)
30 Walter Triebl Genießerei am Markt Graz (ST)
31 Alexander Fankhauser Restaurant Alexander Fügenberg (T)
32 Gustav Jantscher Schlossherrn Stube Ischgl (T)
33 Jürgen Vigné Restaurant Pfefferschiff Hallwang (S)
34 Thomas Riederer T.O.M Pfarrhof St. Andrä im Sausal (ST)
35 Vitus Winkler Vitus Cooking St. Veit (S)
36 Jürgen Csencsits Gasthaus Csencsits Harmisch (B)
37 Martin Steinkellner Hotel Steirerschlössl Zeltweg (ST)
38 Astrid & Andreas Krainer Hotel-Restaurant Krainer Langenwang (ST) 
39 Johanna Maier Das Maier Filzmoos (S)
40 Emmanuel Weyringer Restaurant Weyringer Wallersee Henndorf am Wallersee (S)
41 Fabian Günzel  aend Wien (W)
42 Stefan Speiser Restaurant Apron Wien (W)
43 Johannes Fuchs Schloss Fuschl Resort Hof bei Salzburg (S)
44 Stefan Lastin Frierss Feines Haus Villach (K)
45 Michael Sicher Fischrestaurant Sicher Tainach (K) 
46 Matthias Schütz Griggeler Stuba/ Seehotel Grundlsee Lech (V)/ Grundlsee (S)
47 Alexander Posch Gourmetrestaurant Essenzz Stainz (ST)
48 Mario Döring Interalpen Chef‘s Table Telfs (T)
49  Gunther Döberl Stiar Ischgl (T)
50 Wolfgang Zankl-Sertl Pramerl & the Wolf Wien (W)

Acht Neueinsteiger in der die Liste

  • Walter Triebl (#30, Genießerei am Markt, Graz/ST)
  • Martin Steinkellner (#37, Steirerschlössl, Zeltweg/ST)
  • Fabian Günzel (#41, aend, Wien/W)
  • Stefan Lastin (#44, Frierss Feines Haus, Villach/K)
  • Matthias Schütz (#46, Griggeler Stuba, Lech/V, Seehotel Grundlsee, Grundlsee/S)
  • Alexander Posch (#47, Essenzz, Stainz/ST)
  • Mario Döring (#48, Interalpen Chef‘s Table, Telfs/T)
  • Gunther Döberl (#49, Stiar, Ischgl/T)

     


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren.