Rolling Pin Awards Deutschland 2019: Das sind die Gewinner

| Gastronomie Gastronomie

Über 9.400 Mitarbeiter der deutschen Gastronomie und Hotellerie sind dem Aufruf des Fachmagazins Rolling Pin gefolgt und haben bei einem Online-Voting ihre Favoriten nominiert und für sie abgestimmt. Rolling Pin Awards Deutschland 2019 wurde am Abend des 8. April 2019 am Hamburger Süllberg verliehen.

Im Rahmen der Rolling Pin Awards trafen sich die Spitzenvertreter der deutschen Gastronomie und Hotellerie im Betrieb von Karlheinz Hauser. Gemeinsam ehrten sie den besten Gastronomen, Hotelier, Sommelier, Barkeeper usw. des Jahres im Rahmen einer Gala am Ufer der Elbe.

Der Rolling Pin Award wird in insgesamt 14 Kategorien vergeben: Über 9.400 Mitarbeiter der Gastronomie und Hotellerie sind dieses Jahr dem Aufruf von Rolling Pin gefolgt, um in einem Online-Voting ihre Favoriten zu nominieren und für sie abzustimmen.

Neben den 13 Kategorien, in denen jeweils drei Finalisten bis zuletzt um die goldene Trophäe zitterten, wurde ein Sonderpreis verliehen: Emotion pur hieß es, als der Grandseigneur der deutschen Gastronomie, Hans-Peter Wodarz, für sein beeindruckendes Lebenswerk ausgezeichnet wurde.

Die Gewinner der Rolling Pin Awards Deutschland 2019:

Lebenswerk powered by Albers: Hans-Peter Wodarz, Palazzo Spiegelpalast Berlin

Arbeitgeber des Jahres powered by ROLLING PIN: Upstalsboom Hotels vertreten durch Marie Koch

Aufsteiger des Jahres powered by Eloma: Christoph Kunz, Restaurant Alois

Barkeeper des Jahres powered by KATE & KON: Umberto Büchler, The Qiu

Caterer des Jahres powered by Nannerl: Christoph Brand, Fliegende Köche by Christoph Brand

F&B-Manager des Jahres powered by MEIKO: Thomas Nagler, Schlosshotel Kronberg

Gastronom des Jahres powered by METRO: Patrick Rüther, Tellerrand Consulting

Gastronomiekonzept des Jahres powered by Lohberger: Ludwig Maurer, STOI

Hotelier des Jahres powered by Hamberger: Ariel Schiff, Amano Group

Koch des Jahres powered by Friedr. Dick: Joachim Wissler, Restaurant Vendôme

Maître des Jahres powered by Aumaerk: Boris Häbel, Restaurant Tantris

Pâtissier des Jahres powered by Creative Cuisine: Marco D’Andrea, The Fontenay

Sommelier des Jahres powered by Nespresso: Marietta Stegbuchner, Althoff Seehotel Überfahrt

Sous Chef des Jahres powered by Koppert Cress: Wolfgang Preßler, Restaurant Aqua

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Streit um die Marke «Big Mac» hat McDonald's vor dem Gericht der EU eine Niederlage kassiert. Der amerikanische Fastfood-Gigant darf die Marke für Geflügelprodukte nicht mehr nutzen. Der bekannte Big Mac dürfte davon also nicht betroffen sein.

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.

Im Ameron Hotel Flora gibt es jetzt einen italienischen Kiosk. Im „BACiO Chiosco“ können Gäste täglich aus einem Angebot an venezianischen Cicchetti und Fritti auswählen.

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.