Silvester-Randale: Berliner Restaurants laden Feuerwehr und Polizei zum Essen ein

| Gastronomie Gastronomie

Um nach den Angriffen in der Silvesternacht ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen, laden mehrere Restaurants auf der Neuköllner Sonnenallee Rettungskräfte und Polizeibeamte zum Essen ein. In einem Instagram-Video distanzierten sich der Inhaber des arabischen Restaurants «City Chicken», Omar Nhas, und der Youtuber Big Baba von der Gewalt.

«Selbst im Krieg werden Sanitäter nicht angegriffen, außer in Neukölln», sagte Nhas. Rettungskräfte und Feuerwehrleute verdienten Respekt und Anerkennung, heißt es in dem Instagram-Post.

Angesprochen seien damit auch Polizistinnen und Polizisten, erklärte die Vertreterin des Restaurant-Inhabers, Fulya Anil, auf dpa-Anfrage. Um sich bei ihnen zu bedanken, könnten diese am Montag und Dienstag für je einen Euro in den fünf Restaurants essen. Der Euro müsse berechnet werden, weil Beamten laut Rechtslage nichts geschenkt oder gespendet werden dürfe, erklärte Nhas in dem Video. Das Geld soll am Ende jedoch gespendet werden.

In der Silvesternacht hatten zahlreiche junge Männer in verschiedenen Stadtteilen mit Böllern, Raketen und Schreckschusspistolen randaliert und Polizisten und Feuerwehrleute angegriffen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehr Platz für Tische und Bierbänke auf öffentlichen Plätzen: Städte in Bayern erlauben Wirten mit Außengastronomie, Freischankflächen dauerhaft zu vergrößern. So sollten ursprünglich pandemiebedingte Umsatzeinbußen abgefedert werden - nun wird das dauerhafte Praxis.

Der Essenslieferdienst Just Eat Takeaway hat wegen höherer Abschreibungen infolge steigender Zinsen 2022 einen weiteren Milliardenverlust erlitten. Für das abgeschlossene Jahr belief sich der Nettoverlust auf 5,7 Milliarden Euro, wie die Lieferando-Mutter am Mittwoch in Amsterdam mitteilte.

Kent Hahne eröffnet sein zwölftes Restaurant der Marke The ASH. Allerdings handelt es sich bei dem neuen Restaurant, das am Moxy Hotel in Köln Mülheim eröffnet, um ein neues Konzept: Der Name lautet The ASH Grab & Go.

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der KRONE Gruppe investiert nun auch FC Bayern Rekordspieler Thomas Müller in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.

Kommenden Montag vergibt der Guide Michelin in Frankreich seine Sterne. Eine Entscheidung hat der Gourmetführer aber schon vorab verkündet: Das Pariser Restaurant von Guy Savoy, mehrfach als bester Koch der Welt ausgezeichnet, verliert die Höchstwertung und muss auf einen Stern verzichten.

Das Kinneloa in der Europa-Passage sollte kalifornischen Lifestyle und California Street Kitchen nach Hamburg bringen. Jetzt ist das Restaurant von Spitzenkoch Steffen Henssler und Ex-HSV-Aufsichtsratsschef Marcell Jansen für immer geschlossen. Im Dezember übernahm bereits ein Insolvenzverwalter die Geschäfte, wie Medien berichten.

Inflation und Personalnot machen Gastronomen aktuell schwer zu schaffen. Auch Star-Koch Tim Mälzer plädiert im Handelsblatt für eine Entfristung der reduzierten Mehrwertsteuer und spricht über die „extrem preissensibelen“ Deutschen.

Die Burgerkette Peter Pane geht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln wollen sie unter anderem Lautstärke, Temperatur und Licht durch Sensoren genau aufzeichnen und mit den gewonnenen Daten das Gasterlebnis perfektionieren.

Nur nach Einbruch der Dunkelheit essen und trinken, das ist während des muslimischen Fastenmonats Ramadan Gebot. Muss das der Arbeitgeber ermöglichen?

In neuen Folgen von „ZDFbesseresser: Sebastian Lege deckt auf“ hat es der Koch und Produktentwickler jetzt auf Restaurants abgesehen. Gezeigt werden soll, dass „Hausgemachtes“ häufig industriell produziert wird, was den Testpersonen oft ausgesprochen gut schmeckt. Die Sendungen sind bereits in der Mediathek verfügbar.