Starbucks glänzt mit Quartalszahlen in den USA und China 

| Gastronomie Gastronomie

Die Kaffeehauskette Starbucks hat die Ergebnisse des zweiten Quartals des aktuellen Geschäftsjahrs veröffentlicht, das am 31. März 2019 endete. Die weltweiten Umsätze auf vergleichbarer Fläche stiegen um drei Prozent. Der Nettoumsatz kletterte um fünf Prozentpunkte auf 6,3 Milliarden US-Dollar.

"Starbucks hat ein weiteres Quartal mit soliden operativen Ergebnissen geliefert, was zeigt, dass unsere Agenda "Growth at Scale" funktioniert", sagte Kevin Johnson, Präsident und CEO. "Wir freuen uns besonders über unser vergleichbares Umsatzwachstum in unseren beiden Leitmärkten USA und China, wo wir auch weiterhin eine starke Entwicklung vorantreiben. Mit soliden Ergebnissen im ersten Halbjahr sind wir auf Kurs, um unsere Verpflichtungen für das Gesamtjahr zu erfüllen."

"Starbucks bleibt fokussiert und diszipliniert bei der Umsetzung unserer drei wichtigsten strategischen Prioritäten: Beschleunigung des Wachstums in unseren Zielmärkten USA und China, Erweiterung der globalen Reichweite der Marke Starbucks durch unsere Global Coffee Alliance mit Nestlé und Steigerung der Aktionärsrenditen. Mit unseren Bemühungen, das Unternehmen zu rationalisieren und die Marke Starbucks zu stärken, positionieren wir das Unternehmen nicht nur, um vorhersehbarere und nachhaltigere Betriebsergebnisse zu erzielen, sondern bauen Starbucks auch zu einem nachhaltigen Unternehmen aus, das für die Aktionäre über Jahrzehnte hinweg einen bedeutenden Wert schafft", erklärte Johnson abschließend.

Ergebnisse im Überblick

Nord- und Südamerika
In den USA sowie in Mittel- und in Südamerika verzeichnete Starbucks einen Zuwachs auf bestehender Fläche von vier Prozent. Wie das Unternehmen mitteilte, war dafür der Anstieg des Durchschnittsbons um ebenfalls durchschnittlich vier Prozent verantwortlich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Nettoumsatz um acht Prozent auf 4,3 Mrd. US-Dollar, das operative Ergebnis kletterte um zwölf Prozent auf 899 Millionen US-Dollar. 

China
Auf dem chinesischen Markt konnte Starbucks ebenfalls punkten, obwohl das Unternehmen mit Luckin Coffee nun einen starken Konkurrenten hat (Tageskarte berichtete). Unterm Strich standen im Reich der Mitte ein Zuwachs von drei Prozent auf bestehender Fläche sowie Nettoumsatzplus von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 

Europa, Naher Osten und Afrika
Auf dem europäischen Markt lief es allerdings weniger berauschend. Ein Minus von neun Prozent musste beim Nettoumsatz verdaut werden. Negativen Einfluss auf das Ergebnis hatten demnach ungünstige Währungsumrechnungen sowie die Überschreibung des Lizenzgeschäftes in Frankreich und den Niederlanden an den Franchisepartner Alsea. In der gesamten Region Europa/Naher Osten/Afrika verbuchte Starbucks dennoch ein zweiprozentiges Umsatzwachstum.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gerichte entwickeln sich ständig weiter. Future Menus unterstützt Gastronomen dabei, auf die Vorlieben für einzigartige kulinarische Erlebnisse von Gen Z und Millennials zu reagieren. Dabei geht es um Lösungen für einige der größten Herausforderungen, vor denen unsere Branche heute steht.

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am Sonntag stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Erst vor wenigen Tagen wurde das Restaurant SEO im Langenargener Hotel Seevital mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Jetzt haben Küchenchef Roland Pieber und seine Lebensgefährtin und Souschefin Kathrin Stöcklöcker das Haus verlassen. Das Restaurant ist geschlossen.

Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Lage von Hotels und Gaststätten in Brandenburg sieht die Branche ein zunehmendes Ungleichgewicht. Auch wenn die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen zählten wie noch nie, gebe es ein zunehmendes «Gaststättensterben».

Die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier, die ursprünglich für den 25. April geplant war, wird auf Ende August 2024 verschoben. Als Grund wird ein Wasserschaden an zentraler technischer Anlage des Quartiers genannt.

Amrest eröffnet an einer der berühmtesten Straßen Berlins ein neues Starbucks Coffee House: am Kurfürstendamm 224. Vormieter am Standort war American Food 4 You. Aktuell betreibt Amrest rund 130 Starbucks Stores in Deutschland.

Die internationale Restaurantvereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) feierte am 7. und 8. April ihr 50-jähriges Engagement für Kulinarik und hochwertiges Essen mit einem großen Kongress in Paris. Ein Mitglied der deutschen Sektion hatte dabei besonderen Grund zur Freude: Alexander Wulf („Troyka“, Erkelenz) wurde zum „Chef of the Year “ gewählt.

Das Angebot an vermeintlich gesundem Essen zum Mitnehmen wächst rasant, doch viele Produkte enthalten unerwartet viel Zucker. Das ergab ein Marktcheck, in dem 17 Anbieter wie McDonald‘s, Yorma‘s, Dean & David und andere untersucht wurden. Elf Zuckerwürfel fanden sich in einem Salat von Peter Pane.

Mit einem besonderen Konzept geht die L.A. Jordan-Lounge im Ketschauer Hof in Deidesheim an den Start. In einem neu gestalteten Seitenflügel des L.A. Jordan finden bis zu 16 Personen an einem großen Tisch Platz, um die Zwei-Sterne-Kreationen von Küchenchef Daniel Schimkowitsch zu genießen. Zudem steht eine Weinkarte mit 1.000 Positionen zur Wahl.

Die Verbraucherzentrale Bayern hat in einem Marktcheck 16 To-Go-Gerichte von 16 Anbietern der Systemgastronomie unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In den Mahlzeiten steckt oft überraschend viel Zucker.