Starbucks macht mehr Umsatz und Gewinn

| Gastronomie Gastronomie

Mit der Erholung des China-Geschäfts verbucht die weltgrößte Café-Kette Starbucks deutliche Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. Im vergangenen Vierteljahr stiegen die weltweiten Erlöse um 12,5 Prozent auf 9,17 Milliarden US-Dollar, wie Starbucks nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Unterm Strich stieg der Gewinn um ein Viertel auf 1,14 Milliarden Dollar (1,04 Mrd Euro).

Im Heimatmarkt Nordamerika stieg der Umsatz im Anfang Juli beendeten dritten Geschäftsquartal um elf Prozent auf 6,74 Milliarden Dollar. In China, wo das Geschäft immer wieder unter Covid-Lockdowns gelitten hatte, sprangen die Erlöse um 51 Prozent auf 822 Milliarden Dollar hoch.

Die Aktie gab im nachbörslichen Handel zeitweise um 0,75 Prozent nach. Analysten hatten mit einem etwas höheren Umsatz gerechnet.

"Unsere starken Ergebnisse für das dritte Quartal deuten auf eine umfassende Geschäftsdynamik hin und spiegeln die bedeutenden Fortschritte wider, die wir bei der Umsetzung unseres Erneuerungsplans machen. Unsere Ergebnisse wurden auch durch die unverwechselbaren Wettbewerbsvorteile verstärkt, die uns auf dem Markt auszeichnen", kommentierte Laxman Narasimhan, Chief Executive Officer. "Starbucks ist eine ikonische, langlebige Marke, und ich bin zuversichtlich, dass das Unternehmen auf mehreren Wegen signifikantes Wachstum und Margenverbesserungen erzielen kann, die uns gut positionieren, um langfristig einen überdurchschnittlichen Shareholder Value zu schaffen", fügte Narasimhan hinzu.

"Ich bin zufrieden mit unserer Leistung im dritten Quartal, die unsere Erwartungen übertroffen hat, einschließlich unseres internationalen Segments. Unsere Leistung wurde durch die Fortschritte unterstützt, die wir bei der Umsetzung unserer Strategien, insbesondere unseres Reinvention Plans, machen und die sich in greifbaren Finanzergebnissen niederschlagen, da wir ein Gewinnwachstum von 19 % erzielten, das deutlich über unserem Umsatzwachstum von 12 % lag", kommentierte Rachel Ruggeri, Chief Financial Officer. "Die Dynamik, die wir aufgebaut haben, und die Stärke, die wir weltweit sehen, geben uns die Zuversicht und den Optimismus, unser Geschäftsjahr stark abzuschließen", so Ruggeri weiter. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Streit um die Marke «Big Mac» hat McDonald's vor dem Gericht der EU eine Niederlage kassiert. Der amerikanische Fastfood-Gigant darf die Marke für Geflügelprodukte nicht mehr nutzen. Der bekannte Big Mac dürfte davon also nicht betroffen sein.

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.

Im Ameron Hotel Flora gibt es jetzt einen italienischen Kiosk. Im „BACiO Chiosco“ können Gäste täglich aus einem Angebot an venezianischen Cicchetti und Fritti auswählen.

Zelt-Streit auf dem Oktoberfest: Das beliebte Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit Tanzboden und junger Volksmusik soll der Boandlkramerei weichen. Jetzt ist die Justiz am Zuge.

Wer in den Ruhestand geht, hofft auf ein auskömmliches Dasein. Doch oft fällt die Rente schmaler aus als gedacht. Eine Umfrage zeigt: Das Gros der Rentner muss sich stärker einschränken als erwartet. Besonders beim Ausgehen wird gespart.

Seit Jahren nimmt das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe - so auch im vergangenen Jahr. Nun zog der Mutterkonzern laut RTL ein weiteres Mal Konsequenzen und kündigte einem seiner Franchisenehmer.

Frank Heppner stand im Verdacht, dem „militärischen Führungsstab“ der Verschwörer rund um Prinz Reuß angehört zu haben. Drei Monate saß er in U-Haft, der Koch beteuert seine Unschuld. Nun heißt es bald wieder Küche statt Knast.

In Linz ging in der vergangenen Woche die 6. Österreichische Biersommelier-Staatsmeisterschaft ​​​​​​​über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die Jury Oliver Klamminger aus Salzburg zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.

Tim Raue ist wieder unterwegs: In der sechsteiligen Food-Reality-Serie begleitet der 2-Sterne-Koch Tim Raue aufstrebende junge Köchinnen und Köche auf ihrem turbulenten Weg zum ersten oder nächsten Michelin Stern.