Stefan Hermann schließt zwei Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Der Sternekoch Stefan Hermann wird das Restaurant William im Dresdner Schauspielhaus sowie das Restaurant Klara nach der Sommerpause nicht weiter betreiben. Bereits im letzten Jahr hatte Hermann agekündigt seinen Hauptsitz bean&beluga auf dem Weißen Hirsch im September 2020 zu verlassen.

Eine Reaktion auf die durch Covid-19 entstandenen Einbußen der Branche ist dies allerdings nicht. Vielmehr hat sich Hermann ganz bewusst dazu entschieden, sich zukünftig ausschließlich auf echte Herzensprojekte zu konzentrieren und außerdem wieder mehr Zeit mit seinen beiden Labrador-Damen, Freunden und der Familie sowie auf Reisen rund um den Globus zu verbringen. „Ich habe jetzt mehr als 30 Jahre lang all meine Energie und Zeit in die Arbeit investiert und dadurch viel mehr erreicht, als ich mir damals vorstellen konnte. Ich möchte dieses Arbeitspensum in meinen nächsten 20 Berufsjahren jedoch nicht aufrechterhalten. Denn auch ich werde nicht jünger und möchte meine verbleibende wertvolle Lebenszeit nun lieber dafür nutzen, um wieder mehr von der Welt zu sehen und mich auf die Dinge zu konzentrieren, die mir wirklich Freude bereiten", so Hermann.

Die entsprechenden Verträge mit dem Staatstheater sind bereits gekündigt, die Mitarbeiter informiert. Beide Schließungen erlauben dem gebürtigen Schwaben, sich zukünftig auch wieder mehr in das operative Geschäft auf dem Biergarten Konzertplatz Weißer Hirsch sowie in der Villa Sorgenfrei zu involvieren. Denn auch in dem kleinen Radebeuler Kleinod stehen die Zeichen auf Veränderung: Marcel Kube, langjähriger Küchenchef des Atelier Sanssouci, verlässt das Haus Ende des Monats. Die Nachfolge übernimmt der bisherige Sous Chef Konrad Lange, der mit dem eingespielten Küchenteam den eingeschlagenen Weg fortsetzen und weiterhin neue Impulse in der Region setzen wird.    

Entlassungen gibt es seitens Hermann aufgrund der Betriebsschließungen keine. Dabei unterstützt ihn zukünftig in besonderem Maße sein langjähriger Mitarbeiter und Wegbegleiter Marcus Langer. Der Sternekoch, der bis Dato die kulinarischen Geschicke des bean&beluga sowie des Hirsch32 geleitet hat, übernimmt ab sofort die Position des Küchendirektors für alle Betriebe. Langer verantwortet damit den Einkauf sowie die Qualitätssicherung und die Entwicklung neuer Gerichte in den Betrieben. Darüber hinaus ist er auch für die Produktion der Feinkostprodukte und das Catering verantwortlich. Denn neben dem Konzertplatz und der Villa Sorgenfrei werden natürlich auch die Gastronomie in der Semperoper und die Produktion der Feinkostprodukte, das Catering sowie die beliebte Striezelmarkthütte weiterhin fester Bestandteil des Unternehmens bleiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.