Stern für geschlossenes Restaurant: Guide Michelin nimmt Stellung

| Gastronomie Gastronomie

Ein Restaurant, das es nicht mehr gibt, aber trotzdem neu mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wird, Vorwürfe gegen den Betreiber, angebliche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und wütende Kochkollegen. Viele große Medien tönen: „Skandal“. Der Guide Michelin sieht sich in Teilen getäuscht und veröffentlichte nun eine Stellungnahme.

Wie Tageskarte berichtete, geht es bei dem Fall um die „Alte Vogtei“ in Köngen im Kreis Esslingen. Das Restaurant wurde vom Guide Michelin 2019 neu mit einem Stern ausgezeichnet. Der Bürgermeister von Köngen, Otto Ruppaner, sagte allerdings der Stuttgarter Zeitung, dass seit dem Sommer definitiv kein Betrieb mehr in der „Alten Vogtei“ sei.

Die Stuttgarter Zeitung jedoch will über Informationen verfügen, wonach sich Lars und Nadine Volbrecht „in einer Nacht-und-Nebel-Aktion“ in die Schweiz abgesetzt“ und dabei „eine Menge unbezahlte Rechnungen zurückgelassen“ hätten. Zudem, so die Zeitung, würden angeblich Ex-Angestellte noch auf Gehälter warte. Ein Sprecher der Stuttgarter Staatsanwaltschaft bestätigte der Stuttgart Zeitung, dass ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs laufe.

In einem Facebook-Post zeigte sich der der Sternekoch Benjamin Maerz aus Bietigheim-Bissingen entsprechend wütend: Wenn man dann noch so dreist und kackfrech nach Berlin fahre, sich auf diese Bühne stelle und sich dann auch noch feiern und weitreichend fotografieren lasse, sei das Schlag ins Gesicht eines jeden Koches ist, der sich in seinem Leben nichts sehnlicher wünsche, als auf dieser Bühne zu stehen.

Um die Sache aufzuklären und den Schaden zu begrenzen, sah sich auch der Guide Michelin genötigt, eine Stellungnahme zu veröffentlichen:

„Im Guide MICHELIN Deutschland 2019 ist das Restaurant „Alte Vogtei“ in Köngen (Baden-Württemberg) mit einem Stern empfohlen. Zahlreiche Medien berichten nun übereinstimmend, dass das Restaurant seit geraumer Zeit geschlossen sei. Hierzu können wir Folgendes sagen:

Die Michelin Inspektoren haben das Restaurant für den Guide 2019 mehrfach getestet, zuletzt im Frühjahr 2018, und die Küchenleistung mit einem Stern bewertet.

Im Juni 2018 haben die Restaurantbetreiber den üblichen Fragebogen mit Angaben zu Öffnungszeiten, Ruhetagen usw. für den Guide 2019 an die Guide-Redaktion ausgefüllt zurückgeschickt.

Ende November 2018 haben die Restaurantbetreiber die Guide-Redaktion darüber informiert, dass das Restaurant wegen Sanierungsarbeiten infolge eines Schimmelschadens im Keller geschlossen sei und am 15. Januar 2019 wieder eröffnen werde.

Die Information, dass das Restaurant zu diesem Zeitpunkt bereits seit Monaten geschlossen war, wurde der Guide-Redaktion vorenthalten.

Am Freitag, 22. Februar 2019, teilten die Restaurantbetreiber der Guide-Redaktion in einem Telefonat mit, die Arbeiten hätten sich länger hingezogen. Die „Alte Vogtei“ werde nun im März 2019 wieder öffnen. Außerdem seien die Betreiber dabei, zusätzlich ein zweites gastronomisches Standbein in der Schweiz aufzubauen, die „Alte Vogtei“ solle aber der Schwerpunkt ihrer Aktivitäten bleiben.“

Als die Guide-Redaktion Ende November die Information über die Schließung des Restaurants erhielt, stellte sich die Situation zu diesem Zeitpunkt als eine vorübergehende Schließung wegen Sanierung dar. Das Restaurant blieb daher in der Liste der neu ausgezeichneten Adressen für 2019 erhalten."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seinen jährlichen Innovationspreis mit einem rauschenden Fest zu feiern, ist für den Leaders Club Deutschland längst beste Tradition. Und so standen auch jetzt wieder sechs für den Leaders Club Award nominierte herausragende Gastro-Konzepte im Mittelpunkt eines großen Galaabends. Am Ende gewann PURiNO Rebels Kitchen die Goldene Palme.

Wer kocht die beste Pasta in Berlin? Von Montag an geben 38 italienische Wirte bei der «True Italian Pasta Week» wieder eine Kostprobe ihres Könnens. Für 16 Euro gibt es ein Pasta-Gericht plus ein Glas Wein und dazu noch einen Digestif.

Das Deutsche Weininstitut hat in Kooperation mit Original Selters und Der Feinschmecker in diesem Jahr wieder "Ausgezeichnete Weingastronomien" gekürt, die sich in besonderer Weise für die Weine aus deutschen Regionen engagieren.

Das gastronomische Angebot für Gourmets in Dortmund wächst: Sternekoch Anthony Sarpong eröffnet in der Seniorenresidenz "Residenz Phoenixsee" ein öffentlich zugängliches Restaurant. Ursprünglich sollte dies bereits im August geschehen.

Die von Personalmangel geplagte Tourismus- und Gastronomiebranche in Brandenburg geht mit Verunsicherung in die kommenden Monate. Preise für Übernachtungen und Speisen dürften für Urlauber und Restaurantbesucher teurer werden.

Die Zusammenarbeit von Starkoch The Duc Ngo mit dem Althoff Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern ist beendet. Der Abgang des Kochs kommt überraschend. Anfang Oktober hatte Duc noch in einem Interview gesagt, dass er einen Vertrag bis Mai 2024 habe, mindestens bis zur Michelin-Sternevergabe.

Am 10. November öffnen sich zum ersten Mal die Türen des neuen Restaurants „epoca by Tristan Brandt“ in der oberen Etage im Sonnenberg Zürich. Gastgeber Marc Wyss, kulinarischer Patron Tristan Brandt, Küchenchef Niklas Oberhofer, Sous Chef Simon Bantle sowie das gesamte Team freuen sich auf die ersten Gäste im Restaurant.

Kombination aus Inflation und Mehrwertsteuererhöhung: Eine kostenlos nutzbare Web-App zeigt nun, wie 19 Prozent auf Speisen in Verbindung mit den inflationären Kostensteigerungen Ergebnis und Rendite der Hotelgastronomie beeinflussen.

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der fiktive Küchenchef Frank, wie Restaurants eine perfekte Speisekarte erstellen und so mehr Gäste anlocken und die Umsätze steigern.

Die ehemalige McDonald's-Filiale an der Frankfurter Straße in Köln-Mülheim hat einen neuen Mieter gefunden: Die türkische Muschel-Kette „Lord of Mussels“ plant, in Deutschland ihre erste Filiale zu eröffnen. Weitere Restaurants sind ebenfalls in Planung. Die Eröffnung der Kölner Filiale ist für Anfang 2024 geplant.