Teamcup der Systemgastronomie am 11. März

| Gastronomie Gastronomie

Nachdem er zwei Jahre nur digital ausgetragen wurde, findet am 11. März 2023 wieder der Teamcup der Systemgastronomie in Präsenz statt. Bereits zum 13. Mal werden dann Auszubildende in der Systemgastronomie aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Können unter Beweis stellen.

Das Besondere dieser Veranstaltung für Azubis aller Lehrjahre ist, dass der Wettbewerb in systemeigenen, aber auch bunt gewürfelten Teams ausgetragen wird. So kommen auch Auszubildende verschiedener Restaurantketten zusammen, um für einen Tag gegen die anderen Teams um die höchste Platzierung zu wetteifern.

„Der Wettbewerb ist ein echtes Highlight und hat eine große Bedeutung. Die Auszubildenden können zeigen, was in ihnen steckt. Das motiviert auch für den Arbeitsalltag. Schließlich sind die Azubis von heute die Führungskräfte von morgen und vor allem die Zukunft der Systemgastronomie“, erklärt BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. 

Wer hat am Ende die Nase vorn? Neben theoretischen Wissensfragen gilt es für die Teilnehmenden auch eine praktische Aufgabe zu lösen. Eine Speisekarte für eine fiktive Restaurantkette gestalten, einen kompletten Marketingplan entwerfen oder ein neues Gericht aus einem vorgegebenen Warenkorb entwickeln: Das sind nur einige der Aufgaben der vergangenen Jahre, die die Teilnehmenden gemeistert haben. Im Jubiläumsjahr 2019 stand das Siegergericht sogar für vier Wochen in allen deutschen Restaurants von L’Osteria auf der Speisekarte. Eine Jury aus rund 30 Ausbildern und Berufsschullehrern bewertet die Teamleistungen und kürt die Sieger.

Rahmenprogramm in Hamburg mit Jimmie Wilson und 2elements

Für die jungen Menschen bedeutet dieses Event aber nicht nur Wettbewerb und das Sammeln wertvoller Prüfungserfahrung, sondern auch gegenseitiges Kennenlernen, Kontakte knüpfen und vor allem Spaß haben: Denn ein großes Rahmenprogramm gehört ebenso dazu wie die Preise. Nach dem Wettbewerb an der Berufsschule in Elmshorn geht es daher nach Hamburg. In einer Location direkt am Elbufer mit Blick auf die Skyline des Hamburger Hafens werden die Siegerteams gekürt und gefeiert.

Für die Siegerehrung wird ein Überraschungsgast erwartet. Feiern heißt es dann auch mit dem aus Detroit stammenden Sänger Jimmie Wilson sowie DJane 2elements. Der Eurovision Song Contest-Teilnehmer stand unter anderem bereits mit Interpreten wie Lionel Richie und Seal auf der Bühne – und DJane 2elements sorgt weltweit auf Festivals für Stimmung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Regen, Kälte, Graupelschauer - und Hunderte Magen-Darm-Fälle nach einem Festzeltbesuch. Die Bedingungen fürs Frühlingsfest sind weniger günstig gewesen. Aber unzufrieden sind die Schausteller nicht.

Wer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.

Das Thema Ernährung setzt die Menschen in Deutschland unter Druck, ergibt die neue Nestlé Studie "So is(s)t Deutschland 2024". Die Ansprüche an sich selbst steigen, und damit auch die Unzufriedenheit.

Eine aktuelle Studie von Wirtschaftsgeographen der Universitäten Osnabrück und Heidelberg zeigt: Zwar sind diese multiplen Krisen für einen großen Teil der Betriebe existenzbedrohend, aber viele Betriebe gehen auch gestärkt aus den schwierigen Zeiten hervor. 

Bartender Jakob Habel aus München gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält Kräuterlikör, Gelben Muskateller, Gebirgsenzian sowie einen besonderen Saft.

Der Brauereiriese Heineken will in England 62 Kneipen wiedereröffnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden. Zugleich will das Unternehmen 39 Millionen Pfund in die Renovierung von Hunderten von Standorten im Vereinigten Königreich investieren.

Eine junge weiterentwickelte Volksmusik, bodenständige Gruppen mit neuem Anspruch, ein Tanzboden - das war das Markenzeichen des Herzkasperlzelts auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest. Damit lockte Münchner Wirt Beppi Bachmaier über Jahre seine Fans. Dieses Jahr wird er wahrscheinlich nicht dabei sein. 

Künftig werden in einem Stück Krefelder Stadtgeschichte Burger serviert: Peter Pane eröffnet am 16. Mai ein neues Restaurant im "Et Bröckske". Für das Unternehmen ist es der 53. Standort in Deutschland.

Auch für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen EM-Sondertarif verhandeln. Ein Webinar klärt über die verschiedenen Tarife auf.

Am 4. und 5. Mai verwandelte sich die Allianz Arena in einen Kulinariktempel mit mehr als 1.000 Gästen. Die insgesamt sechs Finalisten des Wettbewerbs „Koch des Jahres“ wurden im Live-Wettbewerb und über den Publikumsentscheid auserkoren.